Fachbereich Soziologie (Universität Mannheim)

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Fachbereich Soziologie ist einer der drei zentralen Fachbereiche der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Universität Mannheim.

Eine Besonderheit dieses Fachbereichs ist die hier betriebene empirisch-analytische, quantitative Sozialforschung.

Das Studium der Soziologie in Mannheim umfasst die Themenbereiche soziologische Theorie, europäischer Gesellschaftsvergleich, Sozialstrukturanalyse, quantitative Forschungsmethoden, Wirtschafts- und Organisationssoziologie sowie Sozialpsychologie.

Professuren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Fachbereich Soziologie bestehen folgende Professuren (Besetzung der Lehrstühle jeweils zum Stand von 2018):

  • Professur für Mikrosoziologie und Sozialpsychologie (Prof. Dr. Herbert Bless)
  • Professur für Soziologie III - Makrosoziologie (Prof. Dr. Bernhard Ebbinghaus (beurlaubt, vertreten durch Prof. Katja Möhring))
  • Professur für Methoden der Empirischen Sozialforschung (Prof. Dr. Thomas Gautschi)
  • Professur für Wirtschafts- und Organisationssoziologie (Prof. Henning Hillmann , Ph.D.)
  • Professur für Allgemeine Soziologie (Prof. Dr. Frank Kalter)
  • Professur für Soziologie, Gesellschaftsvergleich (Prof. Dr. Irena Kogan)
  • Professur für Statistik und sozialwissenschaftliche Methodenlehre (Prof. Dr. Frauke Kreuter)
  • Professur für Sozialpsychologie (Prof. Dr. Dagmar Stahlberg)
  • Professur für Sozialstrukturanalyse (Prof. Dr. Christof Wolf)
  • Heisenberg-Professur für Kulturvergleichende Sozial- und Persönlichkeitspsychologie (Prof. Dr. Jochen E. Gebauer)
  • Juniorprofessur für Statistik und Sozialwissenschaftliche Methodenlehre (Prof. Dr. Florian Keusch)
  • Juniorprofessur für Soziologie des Wohlfahrtsstaates (Prof. Dr. Katja Möhring (beurlaubt))
  • Juniorprofessur für Bildungs- und Familiensoziologie (Prof. Dr. Marcel Raab)

Sonstiges akademisches Personal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum akademischen Personal des Fachbereichs gehören noch weitere Personen wie Privatdozenten, akademische Mitarbeiter usw.

Presseberichte, Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Akzent? Nein, danke!, in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 17. August 2018 (Wissenschaft), zu den Forschungsarbeiten der Mannheimer Sozialpsychologin Dr. Janin Rössel, akademische Mitarbeiterin am Fachbereich Soziologie