Fritz-Siegel-Straße (Landau)
VerlaufBearbeiten
Sie beginnt an der Otto-Kießling-Straße und führt nach Osten über die Emma-Geenen-Straße, bis sie an der Richard-Joseph-Straße endet. Abzweige im Verlauf sind nach Norden die Heinrich-Stützel-Straße und die Viktor-Weiß-Straße. Im Süden gibt es einen Anschluss an die Hans-Stempel-Straße.
HausnummernBearbeiten
- 4
- Dösen, Café und Eisbar
- Logopädie Schilling
- 4b
- Sozialstation (Betreutes Wohnen)
- Physio Vitalis (Physiotherapie)
GeschichteBearbeiten
Die Straße entstand nach Ende der Landesgartenschau auf dem Gelände der ehemaligen französischen Kaserne.
NameBearbeiten
Sie ist benannt nach Fritz Siegel (1908-1978), Holcaust-Überlebender und für die SPD 1948-1952 im Stadtrat. Weiters war Siegel 1945 Mitbegründer der jüdischen Kultusgemeinde in Landau
LageBearbeiten
„Fritz-Siegel-Straße (Landau)” auf der Karte