Bearbeiten von „1981

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
=== Region ===
* Erste  Wiederwahl von [[Jürgen Criegee]] als Bürgermeister von [[Walldorf]]
=== Heidelberg ===
* Dietrich Nöthe wird Vorsitzender des Mietervereins Heidelberg (bis 2009).
*Sommer 1981: Peter Marzolff (Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie der [[Universität Heidelberg]]) entdeckt unter dem Mittelschiff der [[Michaelskloster|Michaelskirche]] auf dem [[Heiligenberg]] ein römisches Heiligtum (Saal mit Apsis, sog. "Merkur-Tempel").
* In Heidelberg wird das ''Parkhaus Kraus'' (Hauptstraße) eröffnet.
* Giuseppe Nigrelli richtet im ehemaligen [[Stadtgarten (Restaurant)|Stadtgarten]]-Kasino  in Heidelberg das Restaurant ''Da Elio'' ein.
=== März===
=== März===
* In [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] wird die Musikerinitiative [[Klanghaus]] gegründet.
* In [[Ludwigshafen]] wird die Musikerinitiative [[Klanghaus]] gegründet.
=== Juni ===
Die erste [[Handschuhsheim]]er Kerwe-Festschrift (ab 1989 "Jahrbuch des Stadtteilvereins") erscheint.
=== Juli ===
;20.: Verlängerung der Straßenbahn-Linie 3 in [[Leimen]] auf altem Gleis bis zum Friedhof
=== September ===
=== September ===
; [[15. September|15.]]: Panzerfaustattentat  des ''Kommando Gudrun Ensslin'' der [[RAF]] auf General James Kroesen (Oberbefehlshaber der amerikanischen Landstreitkräfte in Europa) in [[Heidelberg]] am [[Karlstor]] misslingt.
; [[15. September|15.]]: Raketenanschlag der [[RAF]] auf '''General Kroesen''' (Oberkommandierender der US-Armee) in [[Heidelberg]]
;21.:  Das städtische Hallenbad in der [[Bergheimer Straße (Heidelberg)|Bergheimer Straße]] in Heidelberg (1906 eröffnet, seit 1907 städtisch) wird geschlossen, da es zu "lebensgefährlichen Elektro-Unfällen" kommen könnte.
=== November ===
;26.: Eröffnung des Parkhauses 6 in Heidelberg (bei der Stadthalle)


== Gestorben ==
== Gestorben ==
;1. September:  [[Albert Speer]], Architekt und von 1942 bis 1945 Reichsminister für Bewaffnung und Munition, in London
; [[1. November]]: [[Hans Klüber]], Oberbürgermeister von [[Ludwigshafen]] von 1957 bis 1965, in [[Mannheim]]
; [[1. November]]: [[Hans Klüber]], Oberbürgermeister von [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] von 1957 bis 1965, in [[Mannheim]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·