Bearbeiten von „ASV 1888 Eppelheim

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:


Einer der Schwerpunkte des Vereins ist das Fußballspiel.
Einer der Schwerpunkte des Vereins ist das Fußballspiel.
Dementsprechend möchte der Verein seine Tartanbahnanlage abreißen und zwei Fußballfelder errichten. Von den geschätzten Kosten von 1,1 Millionen Euro soll die Stadt Eppelheim 700.000 Euro übernehmen, den Rest hauptsächlich das Regierungspräsidium und ein anonymer Sponsor.<ref>Anja Hammer, ''Die Stadt lässt die Vereine nicht im Stich'', RNZ vom 15. November 2015 (Region Heidelberg), Seite 7</ref> Allerdings stellte sich in einer Gemeinderatssitzung im Juni 2017 heraus, dass die Bedingungen, an die der Gemeinderat seinen Grundsatzbeschluss vom Februar 2016 zur Förderung der Errichtung der Fußballfelder nicht sämtlich erfüllt sind. Außerdem wurde ein anderes Projekt, für das in derselben Gemeinderatssitzung vom Februar 2016 grünes Licht gegeben worden war (Bau des Schul-,Medien- und Freizeitzentrums) auf Eis gelegt - wegen der schlechter gewordenen Finanzlage der Stadt. Dennoch hat die Stadtverwaltung die Errichtung der Fußballfelder öffentlich ausgeschrieben. Dieses Vorgehen der Verwaltung wurde im Juni 2017 nachträglich genehmigt.<ref>''Neuer ASV-Sportplatz steht auf der Kippe'', Rhein-Neckar-Zeitung vom 16. Juni 2017</ref>
Dementsprechend möchte der Verein seine Tartanbahnanlage abreißen und zwei Fußballfelder errichten. Von den geschätzten Kosten von 1,1 Millionen Euro soll die Stadt Eppelheim 700.000 Euro übernehmen, den Rest hauptsächlich das Regierungspräsidium und ein anonymer Sponsor.<ref>Anja Hammer, ''Die Stadt lässt die Vereine nicht im Stich'', RNZ vom 15. November 2015 (Region Heidelberg), Seite 7</ref>


== Adresse ==
== Adresse ==

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: