Bearbeiten von „AVR Ver- und Entsorgungs-GmbH

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die AVR ist die '''Abfallverwertungsgesellschaft des [[Rhein-Neckar-Kreis]]es''' mit einem Einzugsgebiet von 540.000 Einwohnern. Zu dem Geflecht der kreiseigenen Firmen unter der Abfallverwertungsgesellschaft gehören folgende Gesellschaften:
Die AVR ist die '''Abfallverwertungsgesellschaft des [[Rhein-Neckar-Kreis]]es'''. Zu dem Geflecht der kreiseigenen Firmen unter der Abfallverwertungsgesellschaft gehören  
* AVR Service GmbH (100-prozentige Tochter)
* AVR Service GmbH (100prozentige Tochter)
* AVR Gewerbe Service GmbH (51-prozentige Tochter; 49 % hält Remondis Kommunale Dienste Südwest GmbH)
* AVR Gewerbe Service GmbH (51prozentige Tochter; 49 % hält Remondis Kommunale Dienste Südwest GmbH)
* AVR Energie GmbH (100-prozentige Tochter)
* AVR Energie GmbH (100prozentige Tochter)
* AVR Energie Service GmbH (100-prozentige Tochter)
* AVR Energie Service GmbH (100prozentige Tochter)
* AVR Gebäude Service GmbH (100-prozentige Tochter)
* AVR Gebäude Service GmbH (100prozentige Tochter)
* RNE Rhein-Neckar Energie GmbH (49,9-prozentige Tochter, 50,1 % hält eine Tochtergesellschaft der [[MVV Energie AG]])
* AVR Rhein-Neckar Energie GmbH (49,9prozentige Tochter, 50,1 % halten die MVV)
 
Ca. 500 Mitarbeitende gibt es in den Firmen.
 
2008 wurden bei einem Gesamtumsatz von 63,1 Mio Euro 4,5 Mio Euro Gewinn erzielt.


== Anschrift ==
== Anschrift ==
:'''AVR Ver- und Entsorgungs-GmbH'''
: Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises
: [[Dietmar-Hopp-Straße (Sinsheim)|Dietmar-Hopp-Straße]] 8
: [[Muthstraße (Sinsheim)|Muthstraße]] 4
: [[74889]] [[Sinsheim]]
: [[74889]] [[Sinsheim]]
: {{Telefon|07261|9 31-0}}
: {{Telefon|07261|9 31 0}}
: {{Telefax|07261|9 31-71 00}}
: {{Telefax|07261|9 31 71 00}}
: {{E-Mail|info|avr-rnk.de}}
: {{E-Mail|info|avr-rnk.de}}


Zeile 36: Zeile 32:
* Erdaushub- und Bauschuttdeponie Wiesloch
* Erdaushub- und Bauschuttdeponie Wiesloch
* Wertstoffsortieranlage Sinsheim
* Wertstoffsortieranlage Sinsheim
== Recycling ==
In der Betriebsstätte der AVR Gewerbe Sevice in Heidelberg-[[Rohrbach-Süd]], [[Hatschekstraße (Heidelberg)|Hatschekstraße]] 15, werden jährlich ca. 1000 Tonnen Hartkunststoffe gemahlen und an Hersteller verkauft. Es werden sortenreine Produktionsabfälle aus Thermoplasten wie PP, PVC, PE, ABS und andere Sorten angekommen und verarbeitet. Dazu gehören auch defekte Müllbehälter der AVR selbst. <ref>''Wie aus einer kaputten Mülltonne eine neue Mülltonne wird'', in Rhein-Neckar-Zeitung vom 21. August 2013, Seite 10</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 44: Zeile 37:


==Literatur==
==Literatur==
* Stefan Zeeh: ''Wo Abfall als Rohstoff betrachtet wird.'' [[Rhein-Neckar-Zeitung]], 28. Aug. 2009, S. 10
* Stefan Zeeh: ''Wo Abfall als Rohstoff betrachtet wird.'' [[RNZ]], 28. Aug. 2009, S. 10
 
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Entsorgung]]
[[Kategorie:Entsorgung]]
[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]]
[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]]
[[Kategorie:Sinsheim]]
[[Kategorie:Sinsheim]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·