Bearbeiten von „Aids-Hilfe Mannheim-Ludwigshafen e.V.

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''AIDS-Hilfe Mannheim-Ludwigshafen e.V.''' war ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Belange HIV-positiver und [[AIDS]]-kranker Menschen seit über 20 Jahren einsetzte. Im Juni 2010 stellte die Aids-Hilfe Mannheim-Ludwigshafen ihren Betrieb ein. Zur Zeit läuft ein Insolvenzverfahren.
Die '''AIDS-Hilfe Mannheim-Ludwigshafen e.V.''' ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Belange HIV-positiver und [[AIDS]]-kranker Menschen seit über 20 Jahren einsetzt.  


== frühere Aktivitäten ==
== Aktivitäten ==
Zu den Kernaufgaben gehörte die psychosoziale Beratung und Betreuung der Betroffenen sowie die Organisation der vielschichtigen Selbsthilfegruppen. Die Arbeit in den Selbsthilfegruppen orientierte sich gezielt an den Bedürfnissen der Betroffenen.
Zu den Kernaufgaben gehört die psychosoziale Beratung und Betreuung der Betroffenen sowie die Organisation der vielschichtigen Selbsthilfegruppen.  


Eine weitere Säule war die Prävention, 2007 beispielsweise mit einem Multiplikatoren-Projekt an Mannheimer Schulen, da es auch weiterhin zu Neuinfektionen kommt.
Die Arbeit in den Selbsthilfegruppen orientiert sich gezielt an den Bedürfnissen der Betroffenen, so fordert die Frauengruppe andere Inhalte und Themen als das Regenbogencafe im Klinikum Mannheim. Dies ist besonders wichtig, da Aids alle treffen kann, die gesundheitlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen hingegen unterschiedliche Unterstützung verlangen (beispielsweise Schwangerschaft und HIV).  


== Hintergrund zum Insolvenzverfahren ==
Eine weitere Säule ist die Prävention, 2007 beispielsweise mit einem Multiplikatoren-Projekt an Mannheimer Schulen, da es auch weiterhin zu Neuinfektionen kommt.
Bereits seit einigen Jahren kam es immer wieder zu Unstimmigkeiten und Mängelmeldungen in Verbindung mit der Aids-Hilfe Mannheim-Ludwigshafen e.V. Diese bezogen sich insbesondere auf die teils als mangelhaft empfundene Betreuung.
Auch beschwerten sich mehrfach ehrenamtliche Mitglieder über den teils autoritären Führungsstiel der Hauptamtlichen und Vorstände, und damit verbunden die mangelhafte Einbeziehung der Ehrenamtlichen in die Abläufe.


Dies führte bereits in den vergangenen Jahren zu Abspaltungen verschiedener Mitgliedergruppen, aus denen unter anderem die Vereine '''Benefiz Rhein-Neckar e.V.'''  sowie  die '''Aids-Hilfe Arbeitskreis Ludwigshafen e.V.''' hervor gingen.
== Adresse ==
 
:Aidshilfe Mannheim-Ludwigshafen e.V.
Nach dem Austritt des Vereins aus dem Landesverband BaWü, wurden dem Verein sämtliche Zuschüsse des Landes gestrichen. Im Jahr 2010 gingen weiter Zuschüsse und Spenden verloren, sodass im Juni 2010 das Insolvenzverfahren eingeleitet werden musste.
:[[L10]],8
 
:68161 [[Mannheim]]
Die bis dahin bezogenen Geschäftsraume im Quadrat L10,8 wurden geschlossen.
:{{E-Mail|info|aidshilfe-malu.de}}
; Anonyme Beratung von Montag bis Freitag von 9.00-16.00 Uhr
:{{Telefon|0621|2 86 00}}
; Ansprechpartner:
:Janine Leinenbach (Dipl. Sozialarbeiterin)
:Dr. Vojtech Cevora (Dipl. Psychologe)


== Termine ==
;9. März 2007 : Infoabend im Café Lello, [[Berliner Straße (Mannheim)|Berliner Straße]] 17, 68161 [[Mannheim]].
;23. März 2007 : Infoabend im Club Ballerino, Friedrichsring 30, 68161 [[Mannheim]]
;5. Mai 2007: Großer Partyevent der AIDS-Hilfe Mannheim-Ludwigshafen e.V. unter dem Motto "SoundAffairs - Gemeinsam was bewegen" im Jugendkulturzentrum FORUM, Neckarpromenade 46, 68167 [[Mannheim]].
;30. Juni bis 1. Juli 2007 : Infostand auf der 4. [[historischen Baustelle]] der [[Interessengemeinschaft historische Baumaschinen]] in [[Philippsburg]]-Huttenheim. (siehe Stadtwiki Karlsruhe)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*  {{Weblink|www.rheinneckarweb.de/regionales/politik/detail/datum/2010/06/27/aids-hilfe-mannheim-ludwigshafen-vor-dem-aus/|Artikel im Rhein-Neckar-Web}}


* {{Homepage|www.aidshilfe-malu.de}}
* {{Stadtwiki Karlsruhe}}
* {{Stadtwiki Karlsruhe}}


[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
{{ka-wiki}}
{{ka-wiki}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·