Bearbeiten von „Alfatraining

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''alfatraining Bildungszentrum e.K.''' ist ein arbeitsmarktorientiertes Bildungsunternehmen. Die Geschäftsleitung des Unternehmens hat Niko Fostiropoulos inne.  
Das '''alfatraining Bildungszentrum e.K.''' ist ein arbeitsmarktorientiertes Bildungsunternehmen. Geschäftsführer und Inhaber des Unternehmens ist Niko Fostiropoulos. alfatraining bietet in Mannheim seit 2007 hochwertige Qualifizierungsprogramme in den Bereichen CAD, SAP, Webdesign, Mediengestaltung, 3D Visualisierung, Automatisierung, SPS, Programmierung, DATEV, Lexware, EBC*L und ECDL, MCSA/MCSE, Projektmanagement sowie verschiedene kaufmännische Lehrgänge an. Hauptsitz des Unternehmens ist Karlsruhe.  
Im Rahmen der geförderten Weiterbildung ist alfatraining von der Bundesagentur für Arbeit anerkannt und nach AZAV zertifiziert und bietet Qualifizierungsprogramme in verschiedenen Bereichen in Mannheim und Heidelberg an. Hierzu gehören Weiterbildungsmaßnahmen in CAD, SAP, Webdesign, Mediengestaltung, Redaktion und Marketing, Social Media, 3D-Visualisierung, Automatisierungstechnik, SPS, Immobilienmanagement, IT-Management, Hotel- und Gastronomiemanagement, Programmierung, DATEV, Deutsch, Englisch, Lexware, EBC*L und ECDL, MCSA/MCSE, Logistik, Projekt- und Qualitätsmanagement sowie verschiedene kaufmännische Lehrgänge. Der Unterricht bei alfatraining erfolgt durch ein Videokonferenzsystem, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie den Dozenten live zusammenschaltet.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das alfatraining Bildungszentrum e.K. wurde im Jahr 2005 von dem Politiker und Unternehmer Niko Fostiropoulos gegründet. Der Firmenhauptsitz liegt in Karlsruhe. Bis 2010 entstanden neue Bildungszentren in Stuttgart, Mannheim, Frankfurt, Saarbrücken und Mainz. Im November 2010 stellte alfatraining seine Qualifizierungsprogramme von klassischem Unterricht auf ein interaktives Live-Lernsystem um. Die folgende Zeit war von starkem bundesweiten Wachstum geprägt: Derzeit sind die alfatraining Bildungszentren deutschlandweit an 62 Standorten präsent (Stand 2017).


Das alfatraining Bildungszentrum in Mannheim wurde als zweiter Schulungsstandort am 16.06.2008 eröffnet und befindet sich im Zentrum der Mannheimer Innenstadt, direkt am [[Paradeplatz]]. Das Bildungszentrum in [[Heidelberg]] besteht seit 2015 und befindet sich zentral am Hauptbahnhof.
Das alfatraining Bildungszentrum e.K. wurde im Jahr 2005 von dem Politiker und Unternehmer Niko Fostiropoulos gegründet. Bis 2010 entstanden erfolgreiche neue Bildungszentren in Stuttgart, Mannheim, Frankfurt, Saarbrücken und Mainz. Mannheim war einer der ersten Standorte des Bildungsunternehmens.
Im November 2010 stellte alfatraining seine Qualifizierungsprogramme von klassischem Unterricht auf ein interaktives Live-Lernsystem um.


== Unternehmenskonzept ==
Die folgende Zeit war von starkem bundesweiten Wachstum geprägt: alfatraining erweiterte seine Bildungseinrichtungen im Jahr 2011 um Freiburg, Bremen, Berlin, Dortmund und Hamburg. Derzeit sind die alfatraining Bildungszentren europaweit an 30 Standorten präsent: Die Städte Leipzig, Erfurt, Duisburg, Bochum, Nürnberg, München, Chemnitz und Thessaloniki zählen zu den neuesten Niederlassungen von alfatraining (Stand 2013).  
alfatraining qualifiziert über interaktiven Live-Präsenzunterricht, der bundesweit Teilnehmerinnen und Teilnehmer multimedial vernetzt. Die Vernetzung über Videokonferenzsysteme ermöglicht eine bundesweite Bündelung aller Kursteilnehmer. Als wirtschaftsorientiertes Unternehmen arbeitet alfatraining eng mit der Industrie zusammen und unterhält Bildungskooperationen mit der SAP Deutschland SE & Co, der Siemens AG und DATEV. Das Qualitätsmanagement von alfatraining ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Ziel ist es, Teilnehmerinnen und Teilnehmern die praktische Anschlussfähigkeit an Industrie und Wirtschaft zu ermöglichen.  


== Unterrichtskonzept und Videokonferenzsystem alfaview ==
Das Gebäude des alfatraining Bildungszentrums befindet sich im Zentrum der Mannheimer Innenstadt, direkt am [[Paradeplatz]].


Mit der Entwicklung des interaktiven Lernsystems via Videotechnik im Jahr 2010 hat sich alfatraining für die Welt der neuen Medien geöffnet und bietet heute Weiterbildungsmaßnahmen mit modernster Technik an. Der Unterricht mithilfe des Videokonferenzsystems ermöglicht eine bundesweite Vernetzung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Dozenten. Der Unterricht findet über eine Live-Videoschaltung statt, die audiovisuelle Kommunikation und Interaktion ermöglicht: Die beteiligten Personen können sich sehen und hören und unmittelbar miteinander interagieren. Der Unterricht bei alfatraining entspricht keinem Selbstlernprogramm, sondern professionellem Präsenzunterricht über Videotechnik.
== Unternehmenskonzept ==
Das inhouse-entwickelte Videokonferenzsystem, alfaview, kann als audiovisuelle Komplettlösung nicht nur im Bereich der beruflichen Weiterbildung, sondern auch variabel für verschiedene Anwendungsbereiche genutzt werden. Es bietet jedem User die Möglichkeit, einen maßgeschneiderten virtuellen Konferenzraum für den individuellen Businessbereich zu nutzen. Mit alfaview können Unternehmen nicht nur die interne und externe Kommunikation erhöhen, sondern zudem Reisekosten einsparen und das eigene Zeitmanagement verbessern


== Unternehmensstruktur und Mitarbeiter ==
alfatraining qualifiziert über ein interaktives Live-Lernsystem, das bundesweit Teilnehmerinnen und Teilnehmer multimedial vernetzt. Diese interaktive Live-Vernetzung über Videokonferenzsysteme ermöglicht eine bundesweite Bündelung aller Kursteilnehmer.


Das von Niko Fostiropoulos geführte Unternehmen beschäftigt bundesweit an über 60 Schulungszentren ca. 500  festangestellte und freie Mitarbeiter. Der Hauptsitz von alfatraining liegt im Baden-Württembergischen Karlsruhe, wo ca. 70 Mitarbeiter angestellt sind. In Karlsruhe befinden sich die zentralen Unternehmensfunktionen und von hier aus erfolgt die bundesweite Unternehmenskoordination. Die interne Unternehmenskommunikation erfolgt über die Videosoftware alfaview, die alle Standorte bundesweit über moderne Videotechnologie miteinander vernetzt.
Als wirtschaftsorientiertes Unternehmen arbeitet alfatraining eng mit der Industrie zusammen und unterhält Bildungskooperationen mit der SAP® AG Deutschland, der Siemens AG oder der Microsoft Corporation. Das Qualitätsmanagement von alfatraining ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Ziel ist es, Teilnehmerinnen und Teilnehmern die praktische Anschlussfähigkeit an Industrie und Wirtschaft zu ermöglichen.  


== Kooperationen und Zertifizierungen ==
== Kooperationen und Zertifizierungen ==


alfatraining Bildungszentrum e.K. ist:
lizenzierter Bildungspartner der SAP AG Deutschland
 
- lizenzierter Bildungspartner der SAP Deutschland SE & Co. KG
 
- lizenzierter Schulungspartner der SAP Deutschland SE & Co. KG
 
- Kooperationspartner der Siemens AG
- NEMETSCHEK - Bildungspartner
 
- DATEV - Bildungspartner
 
- Kooperationspartner der Dualen Hochschule Karlsruhe
 
- von der Bundesagentur für Arbeit anerkannt und nach AZAV zertifiziert
 
- im Bereich Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert
 
- Autodesk Authorized Training Center


- PTC Authorized Training Center
• Mitglied der Microsoft® IT Academy


- ECDL Prüfzentrum
• NEMETSCHEK - Bildungspartner


- EBC*L Prüfzentrum
• DATEV - Bildungspartner


- Anwartschaft in der Q-Gemeinschaft Köln
• Kooperationspartner der Siemens AG


- Kooperationspartner von Xpert Business Deutschland
• Kooperationspartner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg - Karlsruhe


- TOEIC - Authorized Test Center
• Mitglied im Bundesverband der Träger beruflicher Bildung


- WiDaF- Akkreditiertes Testzentrum
• Mitglied im Netzwerk Fortbildung


- Mitglied im EU-Programm für Lebenslanges Lernen Erasmus +
•      von der Bundesagentur für Arbeit anerkannt und nach AZAV zertifiziert


- Mitglied im Bundesverband der Träger beruflicher Bildung
•      DQS zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008


- Mitglied im Netzwerk Fortbildung
== Mitarbeiter  ==
 
- Mitglied im Branchenverband BITKOM
 
- Mitglied im Bundesverband IT-Mittelstand e.V. bitmi
 
- Mitglied im Verband Weiterbildung Hessen e.V.
 
- Mitglied im Verband Weiterbildung Hamburg e.V.
 
- Mitglied im Dortmunder Weiterbildungsforum e.V.


Das alfatraining Bildungszentrum e.K. beschäftigt bundesweit 200 feste und freie Mitarbeiter. Alle Mitarbeiter nutzen zur internen Unternehmenskommunikation die Videosoftware von alfatraining. Mit dem System sind bundesweit alle Standorte in Echtzeit vernetzt. Mannheim ist einer der größten Standorte des Bildungsunternehmens.


== Adresse ==
== Adresse ==
:'''alfatraining Bildungszentrum e.K.'''  
:'''alfatraining Bildungszentrum e.K.'''  
:E1, 16 (Am [[Paradeplatz]])  
:E1, 16 (Am [[Paradeplatz]])  
:68159 Mannheim (Innenstadt)  
:68159 Mannheim (Innenstadt)  
:Sekretariat: 0621 124764-10
:Telefax: 0621 124764-19
:'''alfatraining Bildungszentrum e.K.'''
:Belfortstraße 2 
:69115 Heidelberg
:Sekretariat: 06221 87301-10
:Telefax: 06221 87301-19


:Lehrgangsberatung: 0721 35450-0
:Lehrgangsberatung: 0621 124764-0  
:Sekretariat: 0621 124764-10
:Telefax: 0621 124764-19
:E-Mail: info@alfatraining.de
:E-Mail: info@alfatraining.de


Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·