Bearbeiten von „BG Unfallklinik

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''BG Klinik Ludwigshafen''' ist seit 1968 eines der modernsten Zentren für die chirurgische Behandlung schwerer und schwerster Verbrennungen in Europa - entstanden im Zusammenhang mit der [[BASF]] in [[Ludwigshafen am Rhein]].
Die [[BG Unfallklinik]] ist seit 30 Jahren das regionale Verbrennungszentrum.  
Neben den Bereichen Unfallchirurgie und Orthopädie, Plastische, Hand- und Tumorchirurgie ist die Klinik spezialisiert auf die Behandlung von Rückenmarks- und Brandverletzter, auf technische Orthopädie und Intensivmedizin, auf Neurochirurgie, Schmerztherapie und Rehabilitationsmedizin sowie auf Knie- und Hüftendoprothetik.  
Hier werden jährlich rund 300 stationäre Patienten mit schweren und schwersten Verbrennungen aufgenommen und behandelt.  
Nach mehreren Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen verfügt das Krankenhaus im Jahr 2018 über 528 Betten. Jährlich werden etwa über 12.600 Patienten stationär und rund 27.000 Patienten ambulant behandelt.
== Ambulantes Rehazentrum RehaCompact ==
Im Jahr 2014 wurde der Reha-Bereich in einen Neubau ausgegliedert und ergänzt seit dem die Akuttherapie für eine ganzheitliche Rehabilitation. Dort sind 195 stationäre Betten und 80 ambulante Therapieplätze untergebracht. Zu den therapeutischen Schwerpunkten zählen Erweiterte Ambulante Physiotherapie EAP, Arbeitsplatzbezogene Muskuloskeletale Rehabilitation ABM, Behandlung nach Amputation - inklusive Prothesentraining, Neurologische Krankheitsbilder - inklusive Lokomtionstraining und  Präventive Gesundheitsangebote. Zum Rehabilitationskonzept gehören unter anderem Qualifizierte physiotherapeutisch Einzelbehandlungen, Physikalische Therapien sowie Präventionsangebote.


Seit 1973 ist hier auch der Stützpunkt des [[Rettungshubschrauber]]s [[Christoph 5]].
Weiterhin ist hier der Stützpunkt von [[Christoph 5]] ([[Rettungshubschrauber]]).  
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläums der Klinik wurde am 06.10.2018 der neue Rettungshubschrauber-Hangar eröffnet.  


== Gesundheitszentrum Rhein-Neckar ==
== Adresse ==
Im Oktober 2010 wurde auf dem Klinikgelände das {{Weblink|https://www.gz-rn.de/|Gesunheitszentrum Rhein-Neckar}} eröffnet. Es beinhaltet ein Ärztehaus, in dem freiberuflich selbständigen Ärzten ein optimales Arbeitsumfeld zur Behandlung ihrer Patienten geboten wird. In Kooperation mit der benachbarten Klink profitieren die Patienten von der fach- und bereichsübergreifenden Patientenversorgung.
:'''Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen'''
:[[Ludwig-Guttmann-Straße]] 13
:[[67071]] Ludwigshafen
:{{Telefon|0621|68 10 - 0}}
:{{E-Mail|info|bgu-ludwigshafen.de}}


== PT-Akademie - Staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie an der BG Klinik Ludwigshafen ==
Die {{Weblink|https://www.pt-akademie-lu.de/|PT-Akademie}} bildet seit 1979 Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in einer dreijährigen Ausbildung und als Duales Modell das Studium zum Bachelor of Science Physiotherapie aus.


== Adresse ==
==Weblinks==
:'''BG Klinik Ludwigshafen'''
 
: [[Ludwig-Guttmann-Straße (Ludwigshafen)|Ludwig-Guttmann-Straße]] 13
:{{Homepage|www.bgu-ludwigshafen.universum.de}}
: [[67071]] [[Ludwigshafen am Rhein]]
: {{Telefon|0621|68 10 - 0}}
: {{E-Mail|info|bgu-ludwigshafen.de}}


== Weblinks ==
* Für allgemeine medizinische Informationen, siehe bei Wikipedia über die [http://de.wikipedia.org/wiki/Verbrennungskrankheit Intensivbehandlung bei schwerer Verbrennung]
* {{Homepage|www.bgu-ludwigshafen.de}}
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungshubschrauber Rettungshubschrauber] bei Wikipedia
* {{Wikipedia2|Berufsgenossenschaftliche_Unfallklinik|Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik}}
* Für allgemeine medizinische Informationen, siehe bei Wikipedia über die {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/Verbrennungskrankheit|Intensivbehandlung bei schwerer Verbrennung}}
* {{Wikipedia2|Rettungshubschrauber|Rettungshubschrauber}}


[[Kategorie:Krankenhaus (Ludwigshafen am Rhein)]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Spezialklinik]]
[[Kategorie:Ludwigshafen]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·