Bearbeiten von „Benutzer:Rabe/Bookmarks

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:


== OSM ==
== OSM ==
=== [http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/FOSSGIS2012/ FOSSGIS 2012 Videos] ===
* [http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/FOSSGIS2013/FOSSGIS13-521-de-overpass-locate-me.mp4 Roland im Vortrag zu overpass-api] an praktischen Beispielen
;[http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/FOSSGIS2012/FOSSGIS2012-418-de-overpass_api.mp4 Overpass-API]: Roland über Grundlagen und Übersicht in overpass-api. Abfragesprache für logisch zusammenhängende Nodes auf einer Karte, etwa Haltestellen. Roland reisst hier auch kurz die Integration von MediaWiki an, wo mittels Overpass-API beispielsweise Weblinks auf Objekte in OSM generiert werden können. Klingt nach einer brauchbaren Idee, die Overpass-Abfragesprache ist allerdings nicht unbedingt verständlich für Wiki-Autoren, sodass die Komplexität hier über Wiki-Templates gekapselt werden muss. Grundsätzlich sieht das mal interessant aus.
* [http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/FOSSGIS2013/FOSSGIS13-589-de-osm-datenmodell.mp4 Jochen Topf im Vortrag zum Datenmodell von OSM]
 
=== [http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/FOSSGIS2013/ FOSSGIS 2013 Videos] ===
;[http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/FOSSGIS2013/FOSSGIS13-521-de-overpass-locate-me.mp4 Roland im Vortrag zu overpass-api]: … an praktischen Beispielen. Objekte finden nach Adresse oder Location.
;[http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/FOSSGIS2013/FOSSGIS13-589-de-osm-datenmodell.mp4 Jochen Topf im Vortrag zum Datenmodell von OSM]: Fazit: Es stecken sehr sehr viele sehr gute Daten drin, die aber aufgrund des aktuellen Datenmodells kaum automatisch auszuwerten sind. Es gibt zu viele Methoden einen Sachverhalt zu beschreiben (Attribute, ...). Die Daten sind nur so gut wie ein Renderer sie sinnvoll darstellt. Es ist für mich fraglich, ob man auch nur eine sinnvolle Liste von Objekten aus dem Datenbestand extrahieren könnte um damit zum Beispiel eine Zuordnung zwischen Objekt-IDs und Wiki-Lemma herzustellen. Was sicherlich im Einzelfall und manuell machbar ist ist eine Zuordnung bestehender Wiki-Artikel zu (Listen von) OSM-IDs mit dem Mehrwert, dass man dann mit Hilfe dieser manuell ermittelten IDs wiederum automatische Abfragen oder Verlinkungen erzeugen könnte, die abseits vom Verlinken von Kartenmaterial liegt.
; [http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/FOSSGIS2013/FOSSGIS13-608-de-overpass-turbo.mp4 Overpass Turbo]: ermöglicht die Interaktive Darstellung von Karteninhalten basierend auf einer Abfragesprache. Das ist zwar noch nicht endanwendertauglich ist aber schon eine recht abstrahierte Möglichkeit bestimmte Inhalte auf einer Karte zu selektieren. Dinge werden nicht über Koordinaten adressiert sondern nach Name und EIgenschaft gefunden.
;[http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/FOSSGIS2013/FOSSGIS13-513-de-openaddresses.mp4 OpenAddresses]: ist ein Projekt in einem sehr frühen Entwicklungsstatium, welches georeferenzierte Addressinformationen strukturiert sammelt. Die Daten werden außerhalb von OSM abgelegt, sind wohl aber verlinkbar. Es scheint wohl auch Ansätze von Addressinformationen in OSM zu geben (Hausnummern), der Datenbestand ist hier wohl aber ebenfalls eher als rudimentär zu bezeichnen, allensfalls eine Idee denn eine ernsthafte Datenquelle. Auf Straßenenbene dürfte eine ABfrage via Overpass-API hilfreicher sein, fraglich ist, woher man georeferenzierte Postleitzahlen bekommen kann.
;[http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/FOSSGIS2013/FOSSGIS13-519-de-geopackage.mp4 GeoPackage]: Standardisiertes Dateiformat für Vektor- und Rasterdaten auf Basis von sqlite, [http://en.wikipedia.org/wiki/SpatiaLite spacialite]. GeoDaten per SQL-Api.
;[http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/FOSSGIS2013/FOSSGIS13-623-de-nominatim.mp4 nominatim]: ist eine Suchmaschine für ca 120Mio Objekte aus OSM. Adress-Suche, Reverse-Suche, ...
 
=== Weblinks ===
* Straßenlisten http://regio-osm.de/listofstreets/wiki/
* http://overpass-api.de/
 
== Statistik-Daten ==
* https://www.regionalstatistik.de/ (Account beantragt und erhalten)
* https://www.destatis.de/
** https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/LaenderRegionen/Regionales/Gemeindeverzeichnis/Administrativ/AdministrativeUebersicht.html Gemeindeverzeichnis
** https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/LaenderRegionen/Regionales/Regionalatlas/Regionalatlas.html


== Amtsblätter / Pressemitteilungen / Bürgerbriefe ==
== Amtsblätter / Pressemitteilungen / Bürgerbriefe ==
;[[Mannheim]]:  
;[[Mannheim]]:  
: {{WeblinkSSL|www.mannheim.de/amtsblatt-stadt-mannheim/|Amtsblatt Mannheim}}
: {{Weblink|www.mannheim.de/io2/browse/Webseiten/presseservice/amtsblatt_de.xdoc|Amtsblatt Mannheim}}
: {{weblink|mailings.mannheim.de/buergerbrief.jsp|Bürgerbrief}}
: {{weblink|www.mannheim.de/io2/browse/webseiten/buergerservice/buergerbrief|Bürgerbrief}}


;[[Heidelberg]]:  
;[[Heidelberg]]:  
Zeile 45: Zeile 27:
* {{Weblink|www.autobahnatlas-online.de|Autobahnatlas}} mit Details zu allen Bundesautobahnen.
* {{Weblink|www.autobahnatlas-online.de|Autobahnatlas}} mit Details zu allen Bundesautobahnen.


== Verkehr ==
* [http://www.vrn.de/mam/vrn/aktuelles/presse/content/?C=M;O=D VRN Pressemeldungen als PDF-Listing], sehr netter Service!


== Vermischtes ==
== Vermischtes ==
* [http://ka.stadtwiki.net/index.php?title=Stadtwiki:L%C3%B6schkandidaten&oldid=468012#Datei:Dlf-zug-einfahrt.jpg Diskussion im Stadtwiki Karlsruhe zum Thema Kinder auf Fotos]
* [http://ka.stadtwiki.net/index.php?title=Stadtwiki:L%C3%B6schkandidaten&oldid=468012#Datei:Dlf-zug-einfahrt.jpg Diskussion im Stadtwiki Karlsruhe zum Thema Kinder auf Fotos]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: