Bearbeiten von „Blu

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''blu°''' war bis Anfang 2013 eine Bar und Restaurant auf einem Ponton im Neckar in Heidelberg. Er lag vor der [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] zwischen [[Kongresshaus Stadthalle Heidelberg|Stadthalle]] und dem [[Marstall]] am ehemaligen Passagierschiff-Hafen und der Anlegestelle der Fähre Santa Maria.
Das '''blu°''' ist eine neue [[Bar]] und [[Restaurant]] auf einem Ponton im [[Neckar]] in [[Heidelberg]]. Er liegt vor der [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] zwischen [[Kongresshaus Stadthalle Heidelberg|Stadthalle]] und dem [[Marstall]] am ehemaligen Passagierschiff-Hafen und der Anlegestelle der Fähre Santa Maria. Dabei gibt es 110 Sitzplätze auf einer Dachterrrasse im Freien und 80 überdachte Plätze kurz über dem Wasser.


Die Örtlichkeit wird seit Mai 2013 als [[Semann's Café, Bar & Restaurant]] unter neuer Leitung geführt.
Auf diesem Ponton befindet sich auch das Büro und die Informationsstelle der [[Rhein-Neckar-Fahrgastschifffahrt|Reederei der Rhein-Neckar-Fahrgastschifffahrt]]. Zugang zu deren Ausflugsschiffen.


Auf dem Ponton befindet sich auch das Büro und die Informationsstelle der [[Rhein-Neckar-Fahrgastschifffahrt|Reederei der Rhein-Neckar-Fahrgastschifffahrt]] und der Zugang zu deren Ausflugsschiffen.
Man blickt auf dem Neckar hinüber nach [[Neuenheim]] und hinauf zum [[Philosophenweg]] am [[Heiligenberg]] und flussaufwärts zur [[Alte Brücke|Alten Brücke]].
== Oberdeck und Restaurant ==
Mit Blick auf den Neckar zu essen ist an verschiedenen Stellen möglich - aber kaum so direkt wie hier. Der Ponton bewegt sich ganz leicht mit den Wellen im Fluss und das Unteredeck liegt gerade einen Meter über dem Wasser. Hier sitzt man wie in einem Bungalow mit großen Glasfenstern vor einem grandiosen Ausblick. Bequeme Sessel und guter Service lassen einen immer mal wieder vergessen, dass man sich an Bord eines Schiffs (ohne Motor, fest vertäut) befindet.  


== Lage ==
Über eine normale Treppe an Bord gelangt man hinauf zu den Tischen auf dem Oberdeck. Das ist bei schönem Wetter die absolute Steigerung. Man sitzt quasi im ersten Stock im Fluss und blickt auf die trainierenden Ruderbotte oder die langsam vorbeituckernden Motorschiffe hinüber und hat dabei den oben beschriebenen Ausblick. Das Geländer ist leicht und überall durchsehbar. Dadurch entsteht der Eindruck, man könne dem vorbeifahrenden Kapitän die Hand reichen.
 
==Frühstückskarte==
Ein Basiskorb mit Kaffee ist die Grundlage aller weiteren separat bestellbaren Ergänzungen.
 
==Getränkekarte==
* 3 alkoholfreie Drinks
 
* Drinks auf der Basis von Rum, Cointreau
 
* offene und Flaschenweine — weiß/rosé/rot
::immer ein Wein aus der Region (meist Schriesheimer)
::Preiskategorien
 
==Speisekarte==
 
*Pasta
* Fleischgerichte
*Desserts (eher kurze Auswahl)
Die Auswahl der überwiegend frisch zubereiteten Gerichte ist eher knapp - wir haben es mit einer Schiffsküche, also eher einer Pantry als mit einer komfortabel ausgestatten Großküche zu tun.
 
== Adresse ==
:'''BLU° Heidelberg'''
:[[Neckarstaden (Heidelberg)|Neckarstaden]] 25
:[[Neckarstaden (Heidelberg)|Neckarstaden]] 25
:[[69117]] [[Heidelberg]]
:[[69117]] [[Heidelberg]]


== Weblinks, Literatur ==
:{{Telefon|06221|9 85 27 97}}
<!--  {{Homepage|www.blu-heidelberg.de}} Archiv? -->
:{{Telefax|06221|9 85 27 99}}
* [[Rhein-Neckar-Zeitung]]: Ein Stück "Stadt am Fluss". 25. Aug. 2011, S. 6
:{{E-Mail|info|blu-heidelberg.de}}
 
== Öffnungszeiten ==
* Mo–Do: '''10:00–01:00 Uhr'''
* Fr–Sa: '''10:00–02:00 Uhr'''
* So: '''10:00–01:00 Uhr'''
 
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.blu-heidelberg.de}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 17: Zeile 49:
* [[Weiße Flotte auf dem Neckar|Weiße Flotte in Heidelberg]]
* [[Weiße Flotte auf dem Neckar|Weiße Flotte in Heidelberg]]


[[Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Gastronomie_(Heidelberg)]]
[[Kategorie:Cocktailbar (Heidelberg)]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·