Bearbeiten von „Capoeira

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Capoeira''' ist eine [[Kampfsport|Kampfkunst]], die um 1700 von afrikanischen Sklaven in Brasilien entwickelt wurde. Sie kombinierten Angriffs- und Verteidigungstechniken mit tänzerischen Elementen, Akrobatik und Musik, um den Kampf als Tanz zu tarnen. Auch heute wird Capoeira nicht „gekämpft“, sondern „gespielt“: Es geht nicht darum, den Mitspieler mit einem Tritt zu treffen, sondern ihn zum Ausweichen zu bringen. Offensive und defensive Bewegungen gehen fließend ineinander über. Capoeira ist ein Dialog der Körper miteinander, kein Kampf gegeneinander.
Capoeira ist eine Kampfkunst, die um 1700 von afrikanischen Sklaven in Brasilien entwickelt wurde. Sie kombinierten Angriffs- und Verteidigungstechniken mit tänzerischen Elementen, Akrobatik und Musik, um den Kampf als Tanz zu tarnen. Auch heute wird Capoeira nicht „gekämpft“, sondern „gespielt“: Es geht nicht darum, den Mitspieler mit einem Tritt zu treffen, sondern ihn zum Ausweichen zu bringen. Offensive und defensive Bewegungen gehen fließend ineinander über. Capoeira ist ein Dialog der Körper miteinander, kein Kampf gegeneinander.<br>
 
Das Capoeira-Spiel findet traditionell in der „Roda“ statt: einem Kreis klatschender, singender und musizierender Capoeiristas. Verschiedene Instrumente (''Berimbau'', ''Atabaque'', ''Pandeiro'' und ''Agogô'') begleiten die Roda und bestimmen durch ihren Rhythmus die Art des Spiels. Die Lieder werden auf portugiesisch gesungen.
Das Capoeira-Spiel findet traditionell in der „Roda“ statt: einem Kreis klatschender, singender und musizierender Capoeiristas. Verschiedene Instrumente (''Berimbau'', ''Atabaque'', ''Pandeiro'' und ''Agogô'') begleiten die Roda und bestimmen durch ihren Rhythmus die Art des Spiels. Die Lieder werden auf portugiesisch gesungen.
 
<br>
<br>
==Capoeira in der Rhein-Neckar-Region==
==Capoeira in der Rhein-Neckar-Region==


===Heidelberg===
===Heidelberg===
* [[Capoeira Rhein-Neckar e.V.]]
* [[Capoeira Rhein-Neckar e.V.]]
* Capoeira-Angebot für Kinder im [[Haus der Jugend Heidelberg]]
* Capoeira-Angebot für Kinder im [http://www.hausderjugend-hd.de/j17/index.php?option=com_content&view=article&id=319&Itemid=698 Haus der Jugend]
* Capoeira-Training für Kinder beim [[TSG Rohrbach]]
* Capoeira-Training für Kinder beim [http://www.tsgrohrbach.de/abteilungen/capoeira.html TSG Rohrbach]
* Capoeira-Training für Kinder beim [[TSG Ziegelhausen]]
* Capoeira-Training für Kinder beim [http://www.tsg-ziegelhausen.de/capoeira.html TSG Ziegelhausen]
 
<br>
===Dossenheim===
===Dossenheim===
* Capoeira beim [[Brasilianisch-Deutsches Zentrum für Kultur, Sport und Tanz|Brasilianisch-Deutschen Zentrum für Kultur, Sport und Tanz]]
* Capoeira beim [http://www.capoeira-hd.com Brasilianisch-Deutschen Zentrum für Kultur, Sport und Tanz]
 
<br>
===Ladenburg===
===Ladenburg===
* Capoeira beim [[LSV 1864 Ladenburg e.V.|LSV Ladenburg]]
* Capoeira beim [[LSV 1864 Ladenburg e.V.|LSV Ladenburg]]
 
<br>
===Schwetzingen===
===Schwetzingen===
* [[Capoeira Schwetzingen]]
* [http://capoeira-schwetzingen.de/ Capoeira Schwetzingen]
<br>


===Zuzenhausen===
===Zuzenhausen===
* Capoeira-Training beim [[FC Zuzenhausen]]
* Capoeira-Training beim [http://www.fc-zuzenhausen.de/turnen.html FC Zuzenhausen]
 
<br>
==Weblinks==
*[http://www.hausderjugend-hd.de/j17/index.php?option=com_content&view=article&id=319&Itemid=698 Capoeira-Angebot für Kinder im Haus der Jugend]
*[http://www.tsgrohrbach.de/abteilungen/capoeira.html Capoeira-Training für Kinder beim TSG Rohrbach]
*[http://www.tsg-ziegelhausen.de/capoeira.html Capoeira-Training für Kinder] beim [[TSG Ziegelhausen]]
*[http://www.capoeira-hd.com Capoeira beim Brasilianisch-Deutschen Zentrum für Kultur, Sport und Tanz]
*[http://www.lsv1864.de/abteilungen/tanzsport Capoeira] beim [[LSV Ladenburg]]
* [http://capoeira-schwetzingen.de/ Capoeira Schwetzingen]
* [http://www.fc-zuzenhausen.de/turnen.html Capoeira-Training] beim [[FC Zuzenhausen]]
 
[[Kategorie:Sport (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Sport (Rhein-Neckar-Kreis)]]
[[Kategorie:Kampfsport]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·