Bearbeiten von „Claudia Felden

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse}}
Die Diplom-Wirtschaftsmathematikerin '''Claudia Felden''' (*21. Dezember 1960 in  [[Mannheim]]) ist seit dem 1. Februar 2012 Bürgermeisterin der Stadt [[Leimen]] und damit Stellvertreterin des Oberbürgermeisters.
Die Diplom-Wirtschaftsmathematikerin '''Claudia Felden''' (*21. Dezember 1960 in  [[Mannheim]]) ist seit dem 1. Februar 2012 Bürgermeisterin der Stadt [[Leimen]] und damit Stellvertreterin des Oberbürgermeisters.


Zeile 6: Zeile 7:
Claudia Felden ist verheiratet und hat drei Kinder. Mit ihrem Mann zusammen hat sie ein Familienunternehmen (Computerservice) aufgezogen.
Claudia Felden ist verheiratet und hat drei Kinder. Mit ihrem Mann zusammen hat sie ein Familienunternehmen (Computerservice) aufgezogen.


== Politische Karriere ==
== politische Karriere ==
Felden trat 1989 der [[FDP]] bei. Um sich kommunalpolitisch betätigen zu können, gründete sie den Ortsverband Leimen dieser Partei.
Felden trat 1989 der [[FDP]] bei. Um sich kommunalpolitisch betätigen zu können, gründete sie den Ortsverband Leimen dieser Partei.
1999 wurde sie zum ersten Mal in den Gemeinderat von Leimen gewählt, dem sie bis 2012 angehörte, zuletzt als Fraktionsvorsitzende. 2009 wurde sie auch in den Kreistag des [[Rhein-Neckar-Kreis|Rhein-Neckar-Kreises]] gewählt, sie ist dort die Vorsitzende der FDP-Fraktion.
1999 wurde sie zum ersten Mal in den Gemeinderat von Leimen gewählt, dem sie bis 2012 angehörte, zuletzt als Fraktionsvorsitzende. 2009 wurde sie auch in den Kreistag des [[Rhein-Neckar-Kreis|Rhein-Neckar-Kreises]] gewählt, sie ist dort die Vorsitzende der FDP-Fraktion.


Bei der Oberbürgermeisterwahl in Leimen am 27. April 2008 erhielt Felden im 2. Wahlgang 45,91 % der Stimmen (Wolfgang Ernst erhielt 53,97 %).  
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Leimen am 27. April 2008 erhielt Felden im 2. Wahlgang 45,91 % der Stimmen (Wolfgang Ernst erhielt 53,97 %).  
Am 9. November 2011 wurde sie vom Gemeinderat zur Beigeordneten des Oberbürgermeisters gewählt, die Bezeichnung lautet "Bürgermeisterin".
Bei der Oberbürgermeisterwahl 2024 in Leimen kandidierte Felden erneut. Sie unterlag jedoch dem Kandidaten [[John Ehret]], dem Bürgermeister von [[Mauer]].


Felden ist Beisitzerin im Landesvorstand der FDP Baden-Württemberg.
Felden ist Beisitzerin im Landesvorstand der FDP Baden-Württemberg.
== Presseberichte ==
* Sabrina Lehr, ''Offene Baustellen treiben sie zu zweitem Anlauf'', in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 19. März 2024, Seite 8 der Heidelberger Stadtausgabe
== Ehrungen ==
2009 erhielt Claudia Felden den Helene-Weber-Preis, der von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen, an 15 Kommunalpolitikerinnen für beonderes kommunalpolitisches Engagement vergeben wurde.
Am 28. April 2014 erhielt sie die Theodor-Heuss-Medaille verliehen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|claudia-felden.de}}
* {{Homepage|claudia-felden.de}}


{{SORTIERUNG:Felden, Claudia}}
[[Kategorie:Leimen]]
[[Kategorie:Person (Leimen)]]
[[Kategorie:Politiker]]
[[Kategorie:Kommunalpolitiker (FDP)]]
[[Kategorie:Geboren 1960]]
[[Kategorie:Frau]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: