Bearbeiten von „Diskussion:Heidelberg

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 14: Zeile 14:
Der Artikel ist nicht sehr gut strukturiert. Die Auslagerung der Verwaltung unter "Stadt Heidelberg" finde ich seltsam. Hier sollte man sich wirklich mal an Wikipedia orientieren, auch wenn das anscheinend manchem nicht gefällt. Im Ergebnis gibt es jetzt eine Artikel [[Gemeinderat (Heidelberg)]], dieses Gremium, immerhin die Repräsentanz der Bürger dieser Stadt, wird jedoch mit keinem Wort erwähnt, die Struktur des Artikels sieht hierfür auch keinen Platz vor. Dementsprechend kann man auch den Jugendgemeinderat nicht unterbringen. Ich will nicht missverstanden werden: die Infos stehen schon alle im Wikipedia-Artikel und da sollte man nicht den untauglichen Versuch machen, mit denen zu konkurrieren. Aber eine vernünftige Grundstruktur sollte in einem Regional-Wiki schon vorhanden sein (natürlich auch mit einigen Basisinformationen) und sei es als Aufhänger für Verlinkungen. Ansonsten kann die Stärke eines Stadtwikis und eines Regionalwikis logischerweise nur in den zusätzlichen Informationen liegen, die in den überregionalen Projekten vernachlässigt werden (müssen). Da gibt es noch genug zu tun! Also, mein konkreter Vorschlag wäre: umstrukturieren, vernünftige Form reinbringen.Ist nur meine Meinung, isch selbst würde da auch nur sehr vorsichtig Hand anlegen.  --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 02:23, 28. Nov. 2013 (CET)
Der Artikel ist nicht sehr gut strukturiert. Die Auslagerung der Verwaltung unter "Stadt Heidelberg" finde ich seltsam. Hier sollte man sich wirklich mal an Wikipedia orientieren, auch wenn das anscheinend manchem nicht gefällt. Im Ergebnis gibt es jetzt eine Artikel [[Gemeinderat (Heidelberg)]], dieses Gremium, immerhin die Repräsentanz der Bürger dieser Stadt, wird jedoch mit keinem Wort erwähnt, die Struktur des Artikels sieht hierfür auch keinen Platz vor. Dementsprechend kann man auch den Jugendgemeinderat nicht unterbringen. Ich will nicht missverstanden werden: die Infos stehen schon alle im Wikipedia-Artikel und da sollte man nicht den untauglichen Versuch machen, mit denen zu konkurrieren. Aber eine vernünftige Grundstruktur sollte in einem Regional-Wiki schon vorhanden sein (natürlich auch mit einigen Basisinformationen) und sei es als Aufhänger für Verlinkungen. Ansonsten kann die Stärke eines Stadtwikis und eines Regionalwikis logischerweise nur in den zusätzlichen Informationen liegen, die in den überregionalen Projekten vernachlässigt werden (müssen). Da gibt es noch genug zu tun! Also, mein konkreter Vorschlag wäre: umstrukturieren, vernünftige Form reinbringen.Ist nur meine Meinung, isch selbst würde da auch nur sehr vorsichtig Hand anlegen.  --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 02:23, 28. Nov. 2013 (CET)
:Leider gibt es im Abschnitt Verkehr kein Wort zu den Straßenbahnen. Ich selbst kenne mich da nicht weiter aus, es gab da doch mal Fans, kann das keiner machen? Dann könnte man etwas zur "Straßenbehn ins Neuenheimer Feld" sagen. Die Planungen sind schon konkret genug, das wäre keine Glaskugelei.--[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 09:21, 6. Aug. 2014 (CEST)::Theater gibt es auch nicht. Ich habe den Verdacht, dass die völlig vermurkste Struktur mit den Vorgaben zu den Ortsartikeln zu tun hat ("Themen"), bin mir aber nicht sicher. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 08:55, 15. Dez. 2014 (CET)
:Leider gibt es im Abschnitt Verkehr kein Wort zu den Straßenbahnen. Ich selbst kenne mich da nicht weiter aus, es gab da doch mal Fans, kann das keiner machen? Dann könnte man etwas zur "Straßenbehn ins Neuenheimer Feld" sagen. Die Planungen sind schon konkret genug, das wäre keine Glaskugelei.--[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 09:21, 6. Aug. 2014 (CEST)::Theater gibt es auch nicht. Ich habe den Verdacht, dass die völlig vermurkste Struktur mit den Vorgaben zu den Ortsartikeln zu tun hat ("Themen"), bin mir aber nicht sicher. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 08:55, 15. Dez. 2014 (CET)
== Martin Luther ==
Ich zitiere:
"Heidelberg zählt zu den Lutherstädten, da der Reformator Martin Luther als Augustiner-Mönch seine Auffassung von einer Kirchenreform hier vorgetragen hat". In der Regionalpresse wird sogar ständig behauptet, mit der Disputation Martin Luthers im Augustiner-Konvent habe in Heidelberg und der Kurpfalz die Reformation begonnen. Nichts ist falscher als das.
Erschreckend ist der Umgang der Evangelischen Kirche mit dem Thema, es wurde eine Playmobil-Figur als "Martin Luther" geschaffen, von dieser wird eine Miniatur-Ausgabe zu Tausenden an Touristen verkauft. (vgl. ''Mini-Luther überzeugt die Region'', Mannheimer Morgen vom 7. April 2017). Ferner tritt die Kirche mit einem Rockmusical hervor. Das scheint es erst mal gewesen zu sein. Angesichts dieser Verfallserscheinungen sehe ich keine Veranlassung, hier zu dem Thema irgendwas zu schreiben. Mögen das diejenigen tun, die hier mit missionarischem Eifer am Werk sind. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 19:41, 4. Mai 2017 (CEST)
== Heidelberger Persönlichkeiten ==
Personen mit besonderem Bezug zu Heidelberg sind unter "Themen" erfasst. Ich wette, da liest kein Mensch. Es mag ja eine löbliche Absicht dahinter stecken (alles mit einander vernetzen, geil), aber die Auswirkungen sind hochgradig unpraktisch, milde gesagt. Ich stelle zur Diskussion, dass da gründlich umstrukturiert wird. Als Übergangslösung könnte ich mir vorstellen, dass der Bereich "Themen" nur der Stoffsammlung dient und dann, wenn genug zusammen gekommen ist (was man bei den Heidelberger Personen ja nun weiß Gott nicht sagen kann), in den eigentlichen Artikel die Sachverhalten eingegliedert werden. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 02:25, 10. Dez. 2017 (CET)
:Da war doch anscheinend nur die Struktur durcheinander geraten. Ich hab's entzerrt. --[[Benutzer:Ingo Habeck|Ingo Habeck]] ([[Benutzer Diskussion:Ingo Habeck|Diskussion]]) 19:30, 23. Dez. 2017 (CET)

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·