Bearbeiten von „Friedrich Engelhorn

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Friedrich Engelhorn.jpg|thumb|Friedrich Engelhorn, 1865]]
'''Friedrich Engelhorn''' (* [[26. September]] [[1821]] in [[Mannheim]]; † [[11. März]] [[1902]] ebenda) war ein deutscher Unternehmer. Er gründete 1865 die [[BASF|Badische Anilin- und Sodafabrik]].
'''Friedrich Engelhorn''' (* [[26. September]] [[1821]] in [[Mannheim]]; † [[11. März]] [[1902]] ebenda) war ein deutscher Unternehmer. Er gründete 1865 die [[BASF|Badische Anilin- und Sodafabrik]].


Nach ihm ist das [[Friedrich-Engelhorn-Haus]] benannt, der Sitz des Chemiekonzerns BASF.
Nach ihm ist das [[Friedrich-Engelhorn-Haus]] benannt, der Sitz des Chemiekonzerns BASF.
== Familie==
Die Familie [[Engelhorn]] ist Teil der Stadtgeschichte von Mannheim und [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]].
Friedrich Engelhorn war seit Juni 1847 mit Marie Brüstling (1825–1902, aus der Familie eines Mannheimer Brauereiunternehmers) verheiratet. Aus der Ehe gingen zwölf Kinder hervor. Der älteste Sohn verstarb im Kindesalter.


Die drei Söhne machten unterschiedliche Karrieren:
{{Stub}}
* Friedrich (1855–1911) übernahm nach dem Chemiestudium die Geschäftsführung der Firma [[C. F. Boehringer und Söhne]] in Mannheim.
* Robert (1856-1944) wirkte als Genre- und Landschaftsmaler und war an an der Gründung der Kunsthalle in Baden-Baden beteiligt.
* Louis (1859–1930) wurde in Amerika Geschäftsführer in verschiedenen Unternehmen
 
* Elise (1852–1920) übernahm, nach dem frühen Tod ihres Mannes, mit 18 Jahren die Leitung der Eisenberger Eisenwerke.
 
Fünf Jahre vor seinem Tod hatte Friedrich Engelhorn aus Anlass seiner [[Goldene Hochzeit|Goldenen Hochzeit]] zusammen mit seiner Frau die [[„Friedrich und Marie Engelhorn-Stiftung“]] gegründet, die bis zur Inflation in Mannheim bedürftige Familien unterstützte.
 
== Literatur ==
* Gustaf Jacob: ''Friedrich Engelhorn – Der Gründer der Badischen Anilin- & Sodafabrik'' (= Schriften der Gesellschaft der Freunde Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz – Mannheimer Altertumsverein von 1859 Nummer 8), Mannheim 1959.
* Sebastian Parzer: ''Die frühen Jahre von Friedrich Engelhorn (1821-1864) – ''Untertitel Schüler, Goldschmied, Kommandant der Bürgerwehr und Gasfabrikant. Friedrich-Engelhorn-Archiv, Worms, 2012. ISBN 9783884623190
 
== Weblinks ==
* {{Wikipedia}}


{{DEFAULTSORT:Engelhorn, Friedrich}}
{{DEFAULTSORT:Engelhorn, Friedrich}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: