Bearbeiten von „Herxheim (Landau)

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Die [[Gemeinde]] '''Herxheim bei Landau/Pfalz''' (so der offizielle Name) gehört zur [[Verbandsgemeinde Herxheim]] im [[Landkreis Südliche Weinstraße]].
Die [[Gemeinde]] '''Herxheim bei Landau/Pfalz''' (so der offizielle Name) gehört zur [[Verbandsgemeinde Herxheim]] im [[Landkreis Südliche Weinstraße]].


Zur Gemeinde gehört auch der Ort '''[[Hayna]]'''. Beide Orte zusammen haben Stand 31.12.2020 10.853 Einwohner
Zur Gemeinde gehört auch der Ort '''[[Hayna]]'''.


== Sport ==
== Sport ==
Zeile 25: Zeile 25:
Da mit der Bevölkerung auch die Armut steigt, entsteht [[1855]] das Armen- und Krankenhaus St. Josef, in dem bis zu 700 bedürftige Menschen versorgt werden. [[1896]] entsteht zum selben Zweck das St. Paulusstift.  
Da mit der Bevölkerung auch die Armut steigt, entsteht [[1855]] das Armen- und Krankenhaus St. Josef, in dem bis zu 700 bedürftige Menschen versorgt werden. [[1896]] entsteht zum selben Zweck das St. Paulusstift.  


Zum wichtigsten Wirtschaftszweig zählt in diesen Jahren der seit [[1860]] angebaute Tabak. Die erste Tabakfabrik entsteht [[1879]], zeitweise arbeiten 1400 Menschen in den örtlichen Fabriken.  Begünstigt wurde die Entwicklung durch die Bahn, die ab [[1898]] in Herxheim hält.  
Zum wichtigsten Wirtschaftszweig zählt in diesen Jahren der seit [[1860]] angebaute Tabak. Die erste Tabakfabrik entsteht [[1879]], zeitweise arbeiten 1400 Menschen in den örtlichen Fabriken.  Begünstigt wurde die Entwiklung durch die Bahn, die ab [[1898]] in Herxhaim hält.  
Ab [[1930]] ging die Bedeutung zunehmend zurück, die letzte Fabrik schloss [[1965]]. Der Anbau wird aber bis in die Gegenwart fortgesetzt.  
Ab [[1930]] ging die Bedeutung zunehmend zurück, die letzte Fabrik schloss [[1965]]. Der Anbau wird aber bis in die Gegenwart fortgesetzt.  


Die Elektrifizierung begann in Herxheim ab [[1906]]. Eine zentrale Wasserversorgung war [[1912]] geplant worden, konnte aber [[Erster Weltkrieg|kriegsbedingt]] erst [[1928]] begonnen werden. Es dauerte bis in die [[1940er]] bis sie vollendet war.  
Die Elektrifizierung begann in Herxheim ab [[1906]]. Eine zentrale Wasserversorgung war [[1912]] geplant worden, konnte aber [[Erster Weltkrieg|kriegsbedingt]] erst [[1928]] begonnen werden. Es dauerte bis in die [[1940er]] bis sie vollendet war.  


Dem Ausruf einer pfälzischen Republik, die im November [[1923]] in [[Speyer]] erfolgte, schloss sich der damalige Herxheimer Bürgermeister Georg Detzel an und verursachte damit im Ort Tumulte, die erst mit dem Zusammenbruch der Separatistenbewegung im Februar 1924 endeten.
Dem Ausruf einer pfälzischen Republik, die im November [[1923]] in [[Speyer]] erfolgte, schloss sich der damalige Herxheimer Bürgermeister Georg Detzel an und verursachte damit im Ort Tumulte, die erst mit dem Zusammenbruch der Separatistenbewegung im Februar 1924 endeten.
 


== Bilder ==
== Bilder ==
Zeile 36: Zeile 37:
Datei:St Maria Himmelfahrt Herxheim.JPG|St. Maria Himmelfahrt
Datei:St Maria Himmelfahrt Herxheim.JPG|St. Maria Himmelfahrt
File:Hayna altes Schulhaus.JPG|Altes Schulhaus in [[Hayna]]
File:Hayna altes Schulhaus.JPG|Altes Schulhaus in [[Hayna]]
Datei:Dorfbrunnen Herxheim Landau 07.JPG|[[Dorfbrunnen Herxheim (Landau)|Dorfbrunnen]] in der Ortsmitte
File:Schaedel Herxheim 01.jpg|Schädel aus der Jungsteinzeit (5000 v. Chr.), aus dem Fund in Herxheim bei Landau/Pfalz. Der Schädel befindet sich im Museum des [[Institus für Geowissenschaften|Institutes für Geowissenschaften]] an der [[Ruprecht-Karls-Universität]] in Heidelberg
File:Tabakschuppen (Schuppenstraße) Herxheim Bruchweg.JPG|Tabakschuppen entlang des Bruchwegs
File:Tabakschuppen (Schuppenstraße) Herxheim Bruchweg.JPG|Tabackschuppen entlang des Bruchweg
File:Tabakschuppen Herxheim Bruchweg.JPG
File:Tabakschuppen Herxheim Bruchweg.JPG
Datei:Protestantische Kirche Herxheim.jpg|[[Protestantische Kirche Herxheim (Landau)|Protestantische Kirche]]
</gallery>
</gallery>
==Ehrenbürger==
*[[Albert Detzel]], (1905-1969, Altbürgermeister und Landtagsabgeordneter, Ehrenbürger 1968)
*[[Hans Geraldy]], (1909-1979, Pfarrer und Kommunalpolitiker, Ehrenbürger 1979)
*[[Max Veitl]], (1901-1963, Pfarrer, Ehrenbürger 1953)


==Siehe auch ==
==Siehe auch ==

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·