Bearbeiten von „Hilfe Diskussion:Generisches Maskulinum

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT[[Stadtwiki:Guter_Artikel#Allgemeine_Geschlechtsform]]
==Löschversuche statt inhaltliche Beiträge==
 
Nein danke, Rabe, lieber adhoc-Admin. Was soll diese Löscherei? "27. Jul. 2011 Rabe hat „Hilfe:Generisches Maskulinum“ gelöscht ‎ (Löschverfahren: Inhalt war: „Löschen - Artikel können in der weiblichen Form der jeweiligen Berufsbezeichnung etc. oder im so genannten generischen Maskulinum (männliche anstelle der männlichen ''und'' weiblichen Form) geschrieben werden. Wir …" <-- was hat dir da Anlass gegeben, auf eine Diskussion vor dem Löschen zu verzichten? Sachlich war das doch hervorragend formuliert.
 
Willst du es  etwa auch hier  s o weit kommen lassen? Absolut unnötige Beharrungsversuche im 19. Jhdt. in Hamburg:
 
::Generisches Maskulinum zwingt Studentenmagazin in die Knie. In Hamburg entzweien sich Asta und Redaktion eines studentischen Magazins über geschlechtergerechte Sprache. Die Zukunft des Magazins steht auf der Kippe. Als Beispiel, dass es ja auch anders herum grotesk wirken kann. {{Weblink|1=www.zeit.de/studium/uni-leben/2011-08/infoparkour-magazin|2=(dort vollst. Text)}}
 
Das generisches Maskulinum bei konkreten Personen (weiblichen OB´innen {{Weblink|1=rhein-neckar-wiki.de/index.php?title=Oberbürgermeister_in_Ludwigshafen_am_Rhein&action=historysubmit&diff=63049&oldid=62949|2=Bsp. 1}} {{Weblink|1=rhein-neckar-wiki.de/index.php?title=Oberbürgermeister_in_Heidelberg&action=historysubmit&diff=62977&oldid=62943|2=, 2}}) anwenden zu wollen, ist ein Witz, unnotiger Ärger-den-J.-Versuch, Sprach-Purismus oder was? Die im konkreten Fall verwendeten Verlinkungen waren alle grammatikalisch richtig. Was willst du uns mit dieser Herrschaft am Lösch-Knopf sagen? Das  19. Jhdt. ist noch nicht vorbei.
 
Übrigens, ich werde mich auch hier erst an der Diskussion beteiligen, wenn du auf den Löschversuch verzichtest (Du hast nämlich gelöscht, ohne vorher anzuklopfen). Andernfalls werde ich das halt inhaltlich immer wieder zur Sprache / Schreibe bringen. Dir stehen weder Zensuren an Beiträgen noch deren Zensur zu. Das wäre nicht wiki-like. Dabei geht es nicht um das dt. Vereinsrecht. Habe ruhig den Mut, als Admin anderen ihre Auffassung zu lassen. Als Person kannst du dann selbstverständlich wochenlang darüber trauern, polemisieren oder granteln. Suche Einigkeit und nicht "Recht". Jedenfalls nicht an solchen Pünktchen. --[[Benutzer Diskussion:Juhn|juhn (erzwung. namenswechsel),]] 21:46, 31. Aug. 2011 (CEST)
 
== rhein-neckar-wiki führt Generisches Femininum als Alternative ein ==
afp. Ludwigahafé, wie wir aus wohl unterrichteten Greisinnen …
 
:::::::::::( … verzeihung, für die ach so plumpe parodie  ;-)

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·