Bearbeiten von „Institut für Public Health Heidelberg

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Institut für Public Health''' (englisch: Institute of Public Health, abgekürzt IPH) ist ein Institut der [[Medizinische Fakultät Heidelberg|Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg]].  
Das '''Institut für Public Health''' ist ein Institut der [[Medizinische Fakultät Heidelberg|Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg]].  


Das Institut ist aus der Abteilung ''Tropenhygiene und Öffentliches Gesundheitswesen'' am früheren ''Hygiene-Institut'' (bis 30. September 2998, jetzt ''Department für Infektiologie'') der Medizinischen Fakultät hervorgegangen.
Das Institut ist aus der Abteilung ''Tropenhygiene und Öffentliches Gesundheitswesen'' am früheren ''Hygiene-Institut'' (bis 30. September 2998, jetzt ''Department für Infektiologie'') der Medizinischen Fakultät hervorgegangen.
Zeile 16: Zeile 16:
arbeitet das Institut zusammen mit der [[Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage|Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage]] (KABS) an einem Projekt, bei dem in einem Gebiet in Burkina Faso mit ca. 100 Dörfern und 150.000 Einwohnern die Larven von Anopheles-Mücken mit dem Larven-Vernichtungsmittel BTI bekämpft werden. Das Projekt, das mit Mitteln der [[Manfred-Lautenschläger-Stiftung]] finanziert wird, ist ein Modell-Versuch, der im Erfolgsfall der Weltgesundheitsorganisation WHO zur Weiterführung empfohlen werden soll.
arbeitet das Institut zusammen mit der [[Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage|Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage]] (KABS) an einem Projekt, bei dem in einem Gebiet in Burkina Faso mit ca. 100 Dörfern und 150.000 Einwohnern die Larven von Anopheles-Mücken mit dem Larven-Vernichtungsmittel BTI bekämpft werden. Das Projekt, das mit Mitteln der [[Manfred-Lautenschläger-Stiftung]] finanziert wird, ist ein Modell-Versuch, der im Erfolgsfall der Weltgesundheitsorganisation WHO zur Weiterführung empfohlen werden soll.
<ref>Birgit Sommer, ''Schnakenmittel: Vom Rhein nach Afrika'', Rhein-Neckar-Zeitung vom 27. Juli 2013, Seite 10</ref>
<ref>Birgit Sommer, ''Schnakenmittel: Vom Rhein nach Afrika'', Rhein-Neckar-Zeitung vom 27. Juli 2013, Seite 10</ref>
Die ''Sektion Epidemiologie und Biostatistik''  wird von Sabine Gabrysch geleitet, die zur Gesundheit von Frauen  und Kindern in Entwicklungsländern forscht und 2017 den ''Suffrage Science Award'' erhielt.<ref>Rhein-Neckar-Zeitung vom 31. Mai 2017, Seite 12</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·