Bearbeiten von „Interessengemeinschaft historische Baumaschinen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Interessengemeinschaft historische Baumaschinen Halle Seilbaggerparade .jpg|thumb|Halle innen, Seilbagger]]
[[bild: PRESSPICT0003.jpg|thumb|Halle innen, Seilbagger]]
[[Datei:Interessengemeinschaft historische Baumaschinen Bergung Menck.JPG|thumb|Bergung Seilbagger Menck M 90]]
[[Datei:Interessengemeinschaft historische Baumaschinen Bergung Liebherr TDK.JPG|thumb|Bergung Liebherr Turmdrehkran Form 12]]
 
Die '''Interessengemeinschaft historische Baumaschinen''' (kurz IghB) ist ein eingetragener [[Verein]] aus [[Waghäusel]].
Die '''Interessengemeinschaft historische Baumaschinen''' (kurz IghB) ist ein eingetragener [[Verein]] aus [[Waghäusel]].


Zeile 16: Zeile 13:
Nachdem zum Jahresende 2005 und im Laufe des Jahres 2006 noch weitere Geräte zur IghB kamen, wird mittlerweile die gesamte Palette der Baumaschinen gezeigt. Der Schwerpunkt liegt aber immer auf der funktionsfähigen Erhaltung der Geräte. So wurde schon manch verloren geglaubter Maschine in mühsamer Arbeit wieder Leben eingehaucht. Mittlerweile stehen über 35 Großgeräte in der Maschinenhalle, vom Originalzustand bis hin zu neuwertig aufgearbeitet.
Nachdem zum Jahresende 2005 und im Laufe des Jahres 2006 noch weitere Geräte zur IghB kamen, wird mittlerweile die gesamte Palette der Baumaschinen gezeigt. Der Schwerpunkt liegt aber immer auf der funktionsfähigen Erhaltung der Geräte. So wurde schon manch verloren geglaubter Maschine in mühsamer Arbeit wieder Leben eingehaucht. Mittlerweile stehen über 35 Großgeräte in der Maschinenhalle, vom Originalzustand bis hin zu neuwertig aufgearbeitet.


Inzwischen ist der Verein so weit konsolidiert, dass auch ein Engagement im sozialen Bereich erfolgt. Neben der Beteiligung am Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche der Stadt [[Waghäusel]] unterstützt die IghB die Arbeit der [[Aids-Hilfe Mannheim-Ludwigshafen e.V.]]. Diese war mit einem Info-Stand auf der [[historische Baustelle| historischen Baustelle]] 2007 vertreten. Weiterhin engagierte sich die IghB für straffällig gewordene Jugendliche in Zusammenarbeit mit dem Ludwigshafener [[Haus des Jugendrechts (JuReLu)]] in einem bundesweit einmaligen Modellprojekt.
Inzwischen ist der Verein so weit konsolidiert, dass auch ein Engagement im sozialen Bereich erfolgt. Neben der Beteiligung am Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche der Stadt [[Waghäusel]] unterstützt die IghB die Arbeit der [[Aids-Hilfe Mannheim-Ludwigshafen e.V.]]. Diese war mit einem Info-Stand auf der [[historische Baustelle| historischen Baustelle]] 2007 vertreten. Weiterhin engagiert sich die IghB für straffällig gewordene Jugendliche in Zusammenarbeit mit dem Ludwigshafener [[Haus des Jugendrechts (JuReLu)]] in einem bundesweit einmaligen Modellprojekt.


== Maschinenhalle ==
== Maschinenhalle ==
[[Datei:Interessengemeinschaft historische Baumaschinen Halle Hanomag Radlader.jpg|thumb|Halle innen, Hanomag Radlader]]
[[bild: PRESSPICT0002.jpg|thumb|Halle innen, Hanomag Radlader]]
Die Interessengemeinschaft hat kein Museum, aber die Maschinenhalle ist für Besucher offen. Dort ist jeder herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild von den imposanten Maschinen und dem Zeitgeist, den sie ausstrahlen, zu machen. Die Maschinenhalle befindet sich in [[Waghäusel-Wiesental]] auf dem Gelände der ehemaligen Baustoffwerke Wittmer und Klee, ca. 400 m vom [[Globus Waghäusel|Globus]]kreisel entfernt. Die Zufahrt zur Halle erfolgt auf der Geländerückseite über die Triebstraße und den Allmendweg.  
Die Interessengemeinschaft hat kein Museum, aber die Maschinenhalle ist für Besucher offen. Dort ist jeder herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild von den imposanten Maschinen und dem Zeitgeist, den sie ausstrahlen, zu machen. Die Maschinenhalle befindet sich in [[Waghäusel-Wiesental]] auf dem Gelände der Baustoffwerke Wittmer und Klee, ca. 400 m vom [[Globus Waghäusel|Globus]]kreisel entfernt. Die Zufahrt zur Halle erfolgt auf der Geländerückseite über die Triebstraße und den Allmendweg.  


=== Anmeldung ===
=== Anmeldung ===
Zeile 27: Zeile 24:


== Termine ==
== Termine ==
[[Datei:Interessengemeinschaft historische Baumaschinen Plakatmotiv 2008.jpg |thumb|Plakatmotiv  [[historische Baustelle]] 2008 in Wössingen]]
[[Bild: Plakat_2007.jpg |thumb|30. Juni bis 1. Juli 2007 [[historische Baustelle]] in Huttenheim ]]
; jeden Sommer : eine [[historische Baustelle]] mit Fahrzeugen, die mindestens 25 Jahre alt sind
;20. April 2008: Gewerbeausstellung Waghäusel-Kirrlach mit kleiner Maschinenausstellung der IghB.
;5. Juli bis 6. Juli 2008 : 5. [[historische Baustelle]] in [[Wössingen]] im Steinbruch des Zementwerkes der Firma [[Lafarge]] mit Infostand der [[Aids-Hilfe Mannheim-Ludwigshafen e.V.]].
;7. Oktober 2008 : Tag der offenen Tür in der IghB-Halle in [[Waghäusel-Wiesental]] mit Infostand der [[Aids-Hilfe Mannheim-Ludwigshafen e.V.]].


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.IghB.de}}
* {{Homepage|www.IghB.de}}
* {{Stadtwiki Karlsruhe}}
* {{Stadtwiki Karlsruhe}}




[[Kategorie:Verein (Landkreis Karlsruhe)]]
[[Kategorie:Verein]]
{{ka-wiki}}
{{ka-wiki}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·