Bearbeiten von „Johann Lambert von Babo

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
<!--Mitglied der Zentralstelle des landwirtschaftlichen Vereins für das Großherzogtum Baden
<!--Mitglied der Zentralstelle des landwirtschaftlichen Vereins für das Großherzogtum Baden


Vorstande der Kreisabtheilung Heidelberg des landwirtschaftlichen Vereins für das Großherzogtum Baden-->
Vorstande der Kreisabtheilung Heidelberg des landwirtschaftlichen Vereins für das Großherzogtum Baden


Babo studierte zunächst Jura, dann Landwirtschaft als Schüler von Albrecht Daniel Thaer. Er ließ sich als Gutsbesitzer in Weinheim nieder. Am 14. November 1816 heirate er  Karoline Ehrmann. aus der Ehe ging ein Sohn hervor, der spätere Chemiker Lambert Heinrich von Babo. 1820 starb Karoline Ehrmann.
stud. Jura, dann Landwirtschaft (Schüler von Albrecht Daniel Thaer)


Am 22. Juli 1822 heirate er Emilie Geib. Aus der Ehe gingen drei Söhne hervor.
läßt sich als Gutsbesitzer in Weinheim nieder


1832 gründete Babo mit Johann Metzger den landwirtschaftlichen Vereinsgarten (Samenzüchtung).
14. November 1816: Heirat mit Karoline Ehrmann


== Schriften ==
Sohn: der spätere Chemiker Lambert Heinrich von Babo
* ''Kurze Anleitung zur Wiesenkultur'', 1830
* Mit Johann Metzger (Hg.), ''Verhandlungen der Versammlung deutscher Wein- und Obstproducenten 1839 zu Heidelberg'', Heidelberg 1840
* ''Anleitung zur chemischen Untersuchung des Bodens'' (1843)
* ''Ackerbauchemie für den Landmann'' (1851)
* ''Die Hauptgrundsätze des Ackerbaus'' (1851)
* Lambert Joseph Leopold von Babo und Johann Metzger, ''Die Wein- und Tafeltrauben der deutschen Weinberge und Gärten besonders des Großherzogthums Baden'', Mannheim o.J. [1836], 2.Aufl. Stuttgart 1851
* ''Ueber den Weinbau der Bergstraße'', in: ''Festschrift für die Mitglieder der XXI. Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe'', Beiträge zur Kenntniß der Land- und Forstwirthschaft im Großherzogtum Baden. Heidelberg 1860, Teil 1, S. 406-418
* ''Ansichten aus dem Neckarthal. Nach der Natür gez. u. geäzt'', Carlsruhe o. J.
* ''Erinnerungen aus dem Neckarthale'', Frankfurt am Main o. J.
* ''Erinnerungen aus dem Neckarthale'' (Radierungen), Heidelberg o. J.


{{SORTIERUNG:Babo, Johann Lambert Von}}
1820: Karoline Ehrmann stirbt
[[Kategorie:Person (Kurpfalz)]]
 
[[Kategorie:Person (Weinheim)]]
22. Juli 1822: Heirat mit Emilie Geib (drei Söhne)
[[Kategorie:Person (Mannheim)]]
 
[[Kategorie:Geboren im 18. Jahrhundert]]
1832: gründet mit Johann Metzger den landwirtschaftlichen Vereinsgarten (Samenzüchtung)
[[Kategorie:Gestorben im 18. Jahrhundert]]
 
[[Kategorie:Mann]]
Veröffentlichungen:
 
Lambert Joseph Leopold von Babo, Kurze Anleitung zur Wiesenkultur (1830)
 
Lambert Joseph Leopold von Babo, Johann Metzger (Hg.), Verhandlungen der Versammlung deutscher Wein- und Obstproducenten 1839 zu Heidelberg. Heidelberg 1840
 
Lambert Joseph Leopold von Babo, Anleitung zur chemischen Untersuchung des Bodens (1843)
 
Lambert Joseph Leopold von Babo, Ackerbauchemie für den Landmann (1851)
 
Lambert Joseph Leopold von Babo, Die Hauptgrundsätze des Ackerbaus (1851)
 
Lambert Joseph Leopold von Babo, Johann Metzger, Die Wein- und Tafeltrauben der deutschen Weinberge und Gärten besonders des Großherzogthums Baden. Mannheim o.J. [1836], 2.Aufl. Stuttgart 1851
 
Lambert Freiherr von Babo, Ueber den Weinbau der Bergstraße, in: Festschrift für die Mitglieder der XXI. Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe. Beiträge zur Kenntniß der Land- und Forstwirthschaft im Großherzogtum Baden. Heidelberg 1860, Teil 1, S. 406-418 [Stadtarchiv Heidelberg C294]
 
Lambert Joseph Leopold von Babo, Ansichten aus dem Neckarthal. Nach der Natür gez. u. geäzt. Carlsruhe o. J.
 
Lambert Joseph Leopold von Babo, Erinnerungen aus dem Neckarthale. Frankfurt am Main o. J. [A 2936-3-1 RES]
 
Lambert Joseph Leopold von Babo, Erinnerungen aus dem Neckarthale [Radierungen]. Heidelberg o. J. [A 2936-3-2 RES]-->

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·