Bearbeiten von „Jugendherberge Heidelberg

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen|Heidelberg}}
Die '''Jugendherberge [[Heidelberg]]''' befindet sich direkt am [[Neckar]] im Stadtteil [[Neuenheim]]. Freibad, Zoo, Botanischer Garten und zahlreiche Sportanlagen befinden ebenfalls in unmittelbarer Nähe.
[[Bild:Neubau_JH-Heidelberg.jpg|thumb|Eingangsbereich der Jugendherberge Heidelberg]]
[[Bild:Neubau_JH-Heidelberg.jpg|thumb|Eingangsbereich der Jugendherberge Heidelberg]]
[[Bild:Mehrbettzimmer_JH.jpg|thumb|Mehrbettzimmer]]
[[Bild:Mehrbettzimmer_JH.jpg|thumb|Mehrbettzimmer]]
[[Bild:Foyer_JH.jpg|thumb|Foyer]]
[[Bild:Foyer_JH.jpg|thumb|Foyer]]
Die '''Jugendherberge [[Heidelberg]]''' befindet sich direkt am [[Neckar]] im Stadtteil [[Neuenheim]]. Freibad, Zoo, Botanischer Garten und zahlreiche Sportanlagen befinden ebenfalls in unmittelbarer Nähe.
Die Jugendherberge besteht aus mehreren Gebäudeteilen, welche insgesamt 485 Betten für Schulklassen, Gruppen und Einzelgäste bereitstellen. Dazu kommen einige Tagungs- und Gruppenräume, die gebucht werden können.
Die Jugendherberge Heidelberg zählt zu den größten Herbergen des Deutschen Jugendherbergswerks in Deutschland.
== Ausstattung ==
In der Jugendherberge Heidelberg sind 1-Bett, 2-Bett, 4-Bett und 6-Bett Zimmer verfügbar. Die meisten Zimmer sind mit eigener Dusche und WC ausgestattet.
Für die Freizeitgestaltung gibt es einen Freizeizraum mit Tischtennisplatte und Kicker. Auf dem Außengelände findet man auch Tischtennisplatten viele Grünflächen zum entspannen und einen Grillplatz.
Es gibt außerdem den "Tourist-Point", deren Mitarbeiter den Gästen bei Buchungen und Freizeitplanungen behilflich sind, sowie einen Internetraum und WLAN-Anbindung.
Die im Untergeschoss hauseigene Diskothek kann ebenso für Partys oder Feste gebucht werden.
== Geschichte ==
Da in den 1920er Jahren die Wanderbewegung auch in Heidelberg deutlich zu spüren war wurde eine erste Übernachtungsmöglichkeit ab dem Jahre 1921 im heutigen Stadtteil Handschuhsheim geschaffen. Dies war zunächst ein Schulgebäude, das in der Ferienzeit als Übernachtungsmöglichkeit umgebaut wurde.
Später wurde von der Stadtverwaltung das "Handschuhsheimer Schlössschen" als erste Jugendherberge Heidelbergs eröffnet. Dies enthielt die für Jugendherbergen üblichen Stockbetten und Waschräume.
Da das "Handschuhsheimer Schlösschen" allerdings aus Platzgründen nicht mehr ausreichend war entschloss sich die Stadtverwaltung zusammen mit dem Jugendherbergswerk Baden zum Bau einer neuen Jugendherberge im "Neuenheimer Feld" (jetziger Standort). Dazu wurde vom nördlichen Teil des Zoos ein Abschnitt dem Landesverband Baden zur Verfügung gestellt. Eröffnung der Herberge war im Jahre 1957.
Dieses Gebäude wurde im Jahre 1982 Komplettsaniert und der Rundbau um das Erdgeschoss erweitert.
Im Jahre 2002 wurde der Neubau (rote Fassade) eingeweiht, der insgesamt 268 Betten beinhaltet.
In den darauf folgenden Jahren erfolgte die Sanierung des Hauptgebäudes (2004) und viele kleine Erweiterungen zur Verbesserung des Service und der Qualität.


== Adresse ==
== Adresse ==

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·