Bearbeiten von „Kapellen in Herxheim

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
===Marienkapelle===
===Marienkapelle===


Die Kapelle befindet sich am nördlichen Ortsrand entlang eines ausgebauten Feldweges. An ihrem Standort stand bereits [[1746]] eine Kapelle, die im Zuge des Ausbaus des Weges [[1960]] wegen Baufälligkeit abgerissen wurde. Ein eigens gegründeter Förderverein baute zwischen [[1993]] und [[1996]] weitgehend in Eigenleistung eine neue Kapelle, die von Hermann Wiechmann entworfen wurde. Im Innern befindet sich eine neugotische Pieta und eine bemalte Nepomukstatue aus dem 18. Jahrhundert.
Die Kapelle befindet sich am nördlichen Ortsrand entlang eines ausgebauten Feldweges. An ihrem Standort stand bereits [[1746]] eine Kapelle, die im Zuge des Ausbaus des Weges [[1960]] wegen Baufälligkeit abgerissen wurde. Ein eigens gegründeter Förderverein baute zwischen [[1993]] und [[1996]] weitgehend in Eigenleistung eine neue Kapelle, die von Hermann Wiechmann entworfen wurde. Im Innern befindet sich eine neugotische Pieta und eine bemalte Nepomuzkstatue aus dem 18. Jahrhundert.


==Herxheim==
==Herxheim==
Zeile 33: Zeile 33:


Die Kapelle befindet sich im Nordwesten an einem Feldweg der zur Offenbacher Straße hinführt.
Die Kapelle befindet sich im Nordwesten an einem Feldweg der zur Offenbacher Straße hinführt.
Sie wurde [[1661]] von Georg Römer als Dank für die Genesung von einer schweren Krankheit errichtet. Bereits [[1508]] hatte hier eine Kapelle gestanden, die in den Nachfolgebau einbezogen wurde. [[1777]] sollte sie abgerissen werden, was nach Protesten in der Bevolkerung aber unterblieb. [[1945]] wurde sie teilweise beschädigt. Im Innern befinden sich Fresken aus dem 16. Jahrhundert welche Christus als Welterlöser und die Apoostel darstellen. Aus dem 17. Jahrhundert stammt die Darstellung der Stifterfamilie Römer und des Pfarrers Trittenheim. Ein Barockaltar mit Madonna und Putten musste, nachdem Teile davon gestohlen wurden, später zum Teil ersetzt werden
Sie wurde [[1661]] von Georg Römer als Dank für die Genesung von einer schweren Krankheit errichtet. Bereits [[1508]] hatte hier eine Kapelle gestanden, die in den Nachfolgebau einbezogen wurde. [[1777]] sollte sie abgerissen werden, was nach Protesten in der Bevolkerung aber unterblieb. [[1945]] wurde sie teilweise beschädigt. Im Innern befinden sich Fresken aus dem 16. und 17. Jahrhundert.


==Herxheimweyher==
==Herxheimweyher==
Zeile 43: Zeile 43:
===Weyherer Kapelle===
===Weyherer Kapelle===


Sie wurde [[1891]] vom Landwirt Franz Trauth III. und seiner Frau Anna Maria Römer errichtet. Trauth hatte sich bei einem Unfall so schwer an der Hand verletzt, dass nicht davon ausgegangen wurde dass er wieder genesen würde. Als dies doch geschah, entstand zum Dank die Kapelle. Die Madonna im Innern wurde [[1967]] restauriert, eine Generalsanierung fand 1994 statt. Im Innern befand sich eine Holzplastik der Gottesmutter aus dem Jahr [[1575]], die [[1973]] gestohlen wurde. Seither erinnert eine Fotografie an das Inventar der Kapelle. Die Kapelle befindet sich am Ortsausgang von Herxheimweyher in Richtung Herxheim.
Sie wurde [[1891]] vom Landwirt Franz Trauth III. und seiner Frau Anna Maria Römer errichtet. Trauth hatte sich bei einem Unfall so schwer an der Hand verletzt, dass nicht davon ausgegangen wurde dass er wieder genesen würde. Als dies doch gescha, entstand zum Dank die Kapelle. Die Madonna im Innern wurde [[1967]] restauriert, eine Generalsanierung vand 1994 statt. Im Innern befand sich eine Holzplastik der Gottesmutter aus dem Jahr [[1575]], die [[1973]] gestohlen wurde. Seither erinnert eine Fotografie an das Inventar der Kapelle. Die Kapelle befindet sich am Ortsausgang von Herxheimweyher in Richtung Herxheim.


==Bilder==
==Bilder==

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·