Bearbeiten von „Kulturtage Vogelstang

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
Als Beispiel für die Bandbreite der Gestalter der Kulturtage sei eine Übersicht über die Akteure im Jahr 2018 aufgeführt:  
Als Beispiel für die Bandbreite der Gestalter der Kulturtage sei eine Übersicht über die Akteure im Jahr 2018 aufgeführt:  
Claus Boesser Ferrari, Theater AG des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (die u.a. das Stück ''Der Drache'' aufführt), Charlotte Steffan, die Grundschule Vogelstangschule, Marianne Merz, Ökumenische Kantorei Vogelstang, die Landesbühne Esslingen, das Duo Sommergeflüster, das Jugendhaus Vogelstang, die Foto Video AG des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, der Bildhauer Bernd Bannach, der Techniklehrer Axel Hartung, For the Youth Concerts, das Lupot Quartett, der Bürgerchor des Bürgervereins Vogelstang, Ralf Bopp, Kati Sommer, Daniela Osetzki, Kai Rohlinger und Stefan Schoel. Die Kulturtage Vogelstang finden 2018 zum 24. Mal statt (vom 13. April bis 15. Mai).
Claus Boesser Ferrari, Theater AG des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (die u.a. das Stück ''Der Drache'' aufführt), Charlotte Steffan, die Grundschule Vogelstangschule, Marianne Merz, Ökumenische Kantorei Vogelstang, die Landesbühne Esslingen, das Duo Sommergeflüster, das Jugendhaus Vogelstang, die Foto Video AG des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, der Bildhauer Bernd Bannach, der Techniklehrer Axel Hartung, For the Youth Concerts, das Lupot Quartett, der Bürgerchor des Bürgervereins Vogelstang, Ralf Bopp, Kati Sommer, Daniela Osetzki, Kai Rohlinger und Stefan Schoel. Die Kulturtage Vogelstang finden 2018 zum 24. Mal statt (vom 13. April bis 15. Mai).
== Presseecho ==
* Dirk Jansch, ''Ein Festival für Stadtteilkunst'', in: Mannheimer Morgen vom 13. April 2018 (Mannheim Ost)


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: