Bearbeiten von „Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 28: Zeile 28:
* SWR: "Die CDU hat viele Stammwähler bei der Landtagswahl nicht mobilisieren können. Das zeigen Schätzungen von ''Infratest Dimap''. Demnach verlor die CDU Stimmen vor allem an die Gruppe der Nichtwähler. Das sei durchaus typisch, so der Berliner Politikwissenschaftler Thorsten Faas. "Unzufriedenheit, gerade von Stammwählern, führt häufig zur Nichtwahl und nicht sofort zum Wechsel der Partei.“
* SWR: "Die CDU hat viele Stammwähler bei der Landtagswahl nicht mobilisieren können. Das zeigen Schätzungen von ''Infratest Dimap''. Demnach verlor die CDU Stimmen vor allem an die Gruppe der Nichtwähler. Das sei durchaus typisch, so der Berliner Politikwissenschaftler Thorsten Faas. "Unzufriedenheit, gerade von Stammwählern, führt häufig zur Nichtwahl und nicht sofort zum Wechsel der Partei.“


* Ein ähnliches Phänomen zeigte sich bei der AfD, der zweiten großen Verliererin des Wahlsonntags. Die Partei büßte gegenüber 2016 über ein Drittel der Stimmen ein. Viele AfD-Wähler von damals gaben diesmal gar keine Stimme ab und blieben zu Hause.
* Ein ähnliches Phänomen zeigt sich bei der AfD, der zweiten großen Verliererin des Wahlsonntags. Die Partei büßte gegenüber 2016 über ein Drittel der Stimmen ein. Viele AfD-Wähler von damals gaben diesmal gar keine Stimme ab und blieben zu Hause.


* Von den AfD-Wählern, die sich diesmal für eine andere Partei entschieden, wählten die meisten die CDU. Von den CDU-Wählern wiederum, die ihrer Partei nicht die Treue hielten, machten viele ihr Kreuz bei den Grünen. Auch die FDP profitierte von früheren CDU-Wählern.
* Von den AfD-Wählern, die sich diesmal für eine andere Partei entschieden, wählten die meisten die CDU. Von den CDU-Wählern wiederum, die ihrer Partei nicht die Treue hielten, machten viele ihr Kreuz bei den Grünen. Auch die FDP profitierte von früheren CDU-Wählern.


* Auffallend bei der Landtagswahl 2021 war das starke Abschneiden der kleinen Parteien. So kamen Linke, Freie Wähler, Piraten, die Klimaliste Baden-Württemberg und weitere Kleinparteien zusammen auf 12,1 Prozent der Stimmen. Das ist fast doppelt so viel wie bei der Landtagswahl 2016 und entspräche zusammengenommen der drittstärksten Fraktion im Landtag, hinter Grünen und CDU.
* Auffallend bei der Landtagswahl 2021 ist das starke Abschneiden der kleinen Parteien. So kamen Linke, Freie Wähler, Piraten, die Klimaliste Baden-Württemberg und weitere Kleinparteien zusammen auf 12,1 Prozent der Stimmen. Das ist fast doppelt so viel wie bei der Landtagswahl 2016 und entspräche zusammengenommen der drittstärksten Fraktion im Landtag, hinter Grünen und CDU.


* Während die Grünen vor allem in den Großstädten Zugewinne verbuchten, punktete die FDP gerade in Landgemeinden und Kleinstädten. Unter ''Arbeitern'' waren die Stimmanteile für die AfD mit 26 Prozent am höchsten. Es folgten CDU (23) und die Grüne (20). Die SPD  erhielt hier nur zehn Prozent. Damit machte nur jeder zehnte Arbeiter, der wählen ging, sein Kreuz bei den Sozialdemokraten."<ref>[https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/analyse-landtagswahl-baden-wuerttemberg-gewinner-und-verlierer-100.html SWR, Analyse zur Landtagswahl Baden-Württemberg 2021]</ref>
* Während die Grünen vor allem in den Großstädten Zugewinne verbuchten, punktete die FDP gerade in Landgemeinden und Kleinstädten. Unter ''Arbeitern'' waren die Stimmanteile für die AfD mit 26 Prozent am höchsten. Es folgten CDU (23) und die Grüne (20). Die SPD  erhielt hier nur zehn Prozent. Damit machte nur jeder zehnte Arbeiter, der wählen ging, sein Kreuz bei den Sozialdemokraten."<ref>[https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/analyse-landtagswahl-baden-wuerttemberg-gewinner-und-verlierer-100.html SWR, Analyse zur Landtagswahl Baden-Württemberg 2021]</ref>

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·