Bearbeiten von „Metropolreligion

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Auf die Frage ''Woran glauben die 2,4 Millionen Einwohner der Metropolregion Rhein-Neckar?'' sucht eine Initiative '''Metropolre-li-gionen''' von ''Religionswissenschaftler''<ref>{{Wikipedia2|Religionswissenschaft|Religionswissenschaft}}</ref> Antworten.
Auf die Frage, '''woran glauben''' die 2,4 Mio '''EinwohnerInnen der Metropolregion''' [[Metropolregion Rhein-Neckar|Rhein-Neckar]] sucht eine Initiativ [[Metropolre(li)gionen]] von [[Religionswissenschaft|ReligionswissenschaftlerInnen]] Antworten? Beim [[Hauptseite|RegionalWiki]] der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es  [[Kirche|h i e r]] bereits einige Antworten. Es sind [[Student|Studierende]] der [[Universität Heidelberg]].


Es sind Studierende der [[Universität Heidelberg]]. Sie wollen die Daten für ihre Projektarbeit nicht allein auf der Grundlage sekundärer Darstellungen, sondern vorrangig durch persönliche Kontakte und im Rahmen einer offenen Kooperation mit den betreffenden Gemeinschaften erheben. Dabei folgen sie wissenschaftlichen Kriterien und wollen auch aktuelle Entwicklungen einbeziehen.
Es gibt über 130 verschiedene  Religionen. Worin unterscheiden sie sich?  Wieviele Kirchengebäude, wieviele Gemeinden? Natürlich würden wir uns freuen, wenn die ReligionswissenschaftlerInnen ihre Ergebnisse auch hier im Wiki einbauen und präsentieren. Wir bieten ja sozusagen schon den geeigneten Rahmen dafür.


Es gibt über 130 verschiedene Religionen. Worin unterscheiden sie sich?  Wieviele Kirchengebäude, wieviele Gemeinden?
* Weblink: www.metropolreligionen.de
Das [[Rhein-Neckar-Wiki]] kennt bereits manche Antworten, etwa im Artikel [[Kirche]] und könnte den technischen Rahmen für die Zusammenstellung der Ergebnisse anbieten.


== Quellen ==
*RNZ, 29. Juni 2011, S. 12
* [[Rhein-Neckar-Zeitung]], 29. Juni 2011, Seite 12


== Weblinks ==
[[Kategorie:Verein]]
* {{Homepage|www.metropolreligionen.de}}
<small><references /></small>
 
[[Kategorie:Religion]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·