Bearbeiten von „Musikschule TonARTe

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:




== Unterrichtsort ==
== Schulräume ==


Inmitten Mannheims


Direkt neben der Fressgasse, nach Q4
Der Unterricht findet auf insgesamt 170 Quadratmetern in fünf unterschiedlich großen Räumen statt. Einer der Räume, der Kinder- und Jugendraum ist 55 Quadratmeter groß, so dass wir jederzeit auch für kleinere Schulkonzerte/Präsentationen/Workshops etc. den besten Rahmen finden. Hier finden meistens die Musik AG´s, Babygruppen, Kindergruppen, Crashkurse und andere Gruppierungen, die mit mehr als drei Schülern zusammentreffen statt.
unterrichten wir unsere Schüler und Schülerinnen auf knapp 500 Quadratmetern und freuen uns täglich, dass wir mitten in der Stadt, zentral, von jeder Straßenbahnhaltestelle, aber auch gut zu Fuß und mit dem Auto zu erreichen sind.


Vor unserer Schule – die hinter einem Innenhof liegt -, haben Sie die Möglichkeit auf sechs Parkplätzen kostenlos zu parken. Gerne können Sie auch ein anderes Fahrzeug „zuparken“, wichtig ist dabei nur, dass Sie in ihr Fenster unser Schildchen stellen welches uns im Zweifelsfall verrät, wo Sie gerade Unterricht erhalten. Drucken Sie das PDF hierzu unten aus.
TonARTe verfügt über ein Tonstudio mit Tontechniker (SAE). Es ist ein autorisiertes Steinberg-Training-Center und verwendet für Produktionen deren Software. Alle notwendigen Instrumente wie Schlagzeug, Percussions, Synthesizer (analoge und virtuell-analoge Hardware, Software), Drumcomputer, verschied. Gitarren, Bass, Mischpulte, Sequenzer-Software, Monitoring, Technics-Schallplattenspieler, Mikrophone, Mixer etc.... werden den Schülern vor Ort zur Verfügung gestellt.


Sobald Sie zu unserer Türe hineinspazieren, verrät Ihnen unser Begrüßungsmonitor wo, bei wem Sie, wann Unterricht haben. Sie haben Probleme sich zurecht zu finden? Fragen Sie das Sekretariat. Es ist fast immer besetzt.


Sie sind in Begleitung Ihres Kindes? Nutzen Sie die Zeit für sich, gehen Sie shoppen oder verwöhnen Sie sich in unserer Lounge mit einem Kaffee bei einem Stück selbstgebackenem Kuchen.
== Unterrichtsformen ==


Sie sind verunsichert wie der Unterricht Ihres Kindes läuft? Fragen Sie doch einfach den Lehrer, ob Sie sich mithineinsetzen können. Ansonsten sind fast all´unsere schönen Räume mit Ganzglastüren versehen, so dass Sie jederzeit Ihrem Kind zublicken können.


Herzlich Willkommen, wir freuen uns auf Sie!
Entweder im Einzel- und Gruppenunterricht.


== Unterrichtsart ==
Standard Schulunterricht (Semesterweise, monatliche Unterrichtsgebühren, 1mal wöchentlich Unterricht zu 30-, 45- oder 60- minütigen Einheiten, außer in den Ferien und an Feiertagen)


Wir unterrichten in unterschiedlichen Konstellationen und nach unterschiedlichen Vorstellungen. Je nach Lern- und Menschentyp ist es nach Ihrem Wohlgefallen möglich, sowohl den Unterricht als einzelne Person in Anspruch zu nehmen, sich in einer Gruppe bis zu 3 Personen zu verwirklichen, oder gar in einer Großgruppe wie beispielsweise einem Ensemble musikalisch zu „vervollständigen“.
Blockunterricht
 
Der Blockunterricht ermöglicht es berufstätigen Menschen die nicht im wöchentlichen Rhythmus Zeit haben einen Musikunterricht zu erhalten. Der gekaufte Block, meist 10x30min, kann dann je nach Vereinbarung aufgebraucht werden.
 
Schnupperkurse
 
Der Schnupperunterricht ist für jeden gedacht, der sich noch nicht auf ein Instrument festgelegt hat.


Dabei unterscheiden sich die Unterrichtsarten im Detail wie nachfolgend.


== Adresse ==
== Adresse ==

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·