Bearbeiten von „Oswald Vierordt

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
Auf Anregung Vierorths wurde im Jahr 1906 in der [[Hospitalstraße (Heidelberg)|Heidelberger Hospitalstraße]] das Hauptgebäude der Medizinischen Poliklinik errichtet, dessen ärztlicher Leiter er wurde. Nach ihm wurden Wilhelm Fleiner (1906–1924), Siegfried Thannhauser (1924–1927), Kurt Oehme (1928–1952) und [[Herbert Plügge]] (1952–1969) als ärztliche Leiter der Poliklinik berufen.<ref>Werner Hunstein: ''Medizinische Poliklinik'', In: Gotthard Schettler (Hrsg.): ''Das Klinikum der Universität Heidelberg und seine Institute'', Springer Verlag Heidelberg, Berlin, 1986, S. 95-99. Gotthard Schettler: [http://katalog.ub.uni-heidelberg.de/cgi-bin/titel.cgi?katkey=3454919&sess=fac4054670bd4dc857965daca30c0254&art=f&kat1=freitext&kat2=ti&kat3=au&op1=AND&op2=AND&var1=&var2=&var3=%22schettler%2C%20gotthard%22 Klinikum Uni Heidelberg und seine Institute]</ref>
Auf Anregung Vierorths wurde im Jahr 1906 in der [[Hospitalstraße (Heidelberg)|Heidelberger Hospitalstraße]] das Hauptgebäude der Medizinischen Poliklinik errichtet, dessen ärztlicher Leiter er wurde. Nach ihm wurden Wilhelm Fleiner (1906–1924), Siegfried Thannhauser (1924–1927), Kurt Oehme (1928–1952) und [[Herbert Plügge]] (1952–1969) als ärztliche Leiter der Poliklinik berufen.<ref>Werner Hunstein: ''Medizinische Poliklinik'', In: Gotthard Schettler (Hrsg.): ''Das Klinikum der Universität Heidelberg und seine Institute'', Springer Verlag Heidelberg, Berlin, 1986, S. 95-99. Gotthard Schettler: [http://katalog.ub.uni-heidelberg.de/cgi-bin/titel.cgi?katkey=3454919&sess=fac4054670bd4dc857965daca30c0254&art=f&kat1=freitext&kat2=ti&kat3=au&op1=AND&op2=AND&var1=&var2=&var3=%22schettler%2C%20gotthard%22 Klinikum Uni Heidelberg und seine Institute]</ref>


Vierordt verstarb bereits im 50. Lebensjahr. Der Aufbau der Heidelberger Kinderklinik, sowie die Doppelfunktion des Direktors von Poliklinik und Kinderklinik, hatten in fünfzehn Jahren seiner dortigen Tätigkeit seine Kraft geraubt.<ref>Zum Tod von Oswald Vierordt: [http://images.google.de/imgres?imgurl=http://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/cgi-bin/image.cgi%3Fid%3D385819&imgrefurl=http://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/heidicon/242/323/385819.html&h=767&w=960&tbnid=DNPSddDcSjhFQM:&tbnh=90&tbnw=113&docid=f3YgC0AtaUl3GM&client=safari&usg=__8VFn4Sfu9YaDhJBfkHklko6epvs=&sa=X&ved=0ahUKEwiYnpmJkYvMAhXFkg8KHV9aCrEQ9QEIQjAH HeidIcon: Tod Oswald Vierordt]</ref>  
Vierordt verstarb bereits im 50. Lebensjahr. Der Aufbau der Heidelberger Kinderklinik hatte in fünfzehn Jahren seiner dortigen Tätigkeit seine Kraft geraubt.<ref>Zum Tod von Oswald Vierordt: [http://images.google.de/imgres?imgurl=http://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/cgi-bin/image.cgi%3Fid%3D385819&imgrefurl=http://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/heidicon/242/323/385819.html&h=767&w=960&tbnid=DNPSddDcSjhFQM:&tbnh=90&tbnw=113&docid=f3YgC0AtaUl3GM&client=safari&usg=__8VFn4Sfu9YaDhJBfkHklko6epvs=&sa=X&ved=0ahUKEwiYnpmJkYvMAhXFkg8KHV9aCrEQ9QEIQjAH HeidIcon: Tod Oswald Vierordt]</ref>  


=== Forschungsschwerpunkte ===
=== Forschungsschwerpunkte ===

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: