Bearbeiten von „Pälzer

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Pälzer''' ist ein Regionalwährung wie zum Beispiel der "Chiemgauer". Derzeit gibt es 15 Regionalwährungen in Deutschland.
Der '''Pälzer''' ist ein Regionalwährung wie zum Beispiel der "Chiemgauer". Derzeit gibt es 15 Regionalwährungen in Deutschland.


== Gründung ==
== Gründung ==
Der  Pälzer wurde 2007 in [[Speyer]] zur nachahltigen Regionalentwicklung und zur Gerechtigkeit - im sozialen, ökologischen und ökonomischen Sinne - gegründet.
Der  Pälzer wurde 2007 zur nachahltigen Regionalentwicklung und zur Gerechtigkeit - im sozialen, ökologischen und ökonomischen Sinne - gegründet.
 
Es wurde gemeinsam mit der Schülerfirma des Freidrich-Schwerdt-Gymnasiums ein Konzept entwickelt, wie der Pälzer mit möglichst geringem Aufwand in die Praxis umzusetzen ist, so dass eine interessierte „Ortsgruppe“ irgendwo in der [[Pfalz]] den Pälzer möglichst einfach vor Ort umsetzen kann.


== Funktion ==
== Funktion ==
* Schon wenn Sie einen beliebigen Euro-Betrag in Pälzer umtauschen, profitiert ein regionaler Verein oder ein gemeinnütziges Projekt von Ihrem Umtausch. Ohne dass Ihnen Kaufkraft verloren geht werden einem von Ihnen gewählten Verein 3% Ihrer Umtauschsumme als Spende gutgeschrieben.
* Schon wenn Sie einen beliebigen Euro-Betrag in Pälzer umtauschen, profitiert ein regionaler Verein oder ein gemeinnütziges Projekt von Ihrem Umtausch. Ohne dass Ihnen Kaufkraft verloren geht werden einem von Ihnen gewählten Verein 3% Ihrer Umtauschsumme als Spende gutgeschrieben.
   
   
* Beim Einkauf in den teilnehmenden Geschäften kann man sicher sein, dass man ein Unternehmen unterstützt, dem die Region am Herzen liegt. Die Unternehmer haben sich durch Ihre Teilnahme am Pälzer-System ihre Entscheidung für regionale Kooperation deutlich gemacht. Nach Möglichkeit beziehen sie Leistungen und Waren aus der Region oder decken ihren privaten Bedarf ebenfalls regional.
* Beim Einkauf in den teilnehmenden Geschäften ist man sicher sein, dass man ein Unternehmen unterstützt, dem die Region am Herzen liegt. Die Unternehmer haben sich durch Ihre Teilnahme am Pälzer-System ihre Entscheidung für regionale Kooperation deutlich gemacht. Nach Möglichkeit beziehen sie Leistungen und Waren aus der Region oder decken ihren privaten Bedarf ebenfalls regional.
 
* Je schneller er weiter gegeben wird, desto besser geht es unserer Region, denn der Pälzer zirkuliert nur hier, er kann nicht wie der Euro dorthin fließen, wo die größten Spekulationsgewinne zu erwarten sind. Stattdessen trägt er dazu bei, regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken oder neu zu initiieren. Das bringt der Region ein wenig mehr Unabhängigkeit von den Unwägbarkeiten unserer globalisierten Wirtschaftswelt.
 
== Wesentliche Punkte ==
*Der Pälzer Regional e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit dem Ziel einer nachhaltigen Regionalentwicklung im Sinne der Lokalen Agenda 21.
* Seine Mitglieder nutzen ein vereinsinternes Zahlungsmittel ergänzend zum Euro.
* Die Mitgliedschaft ist aus rechtlichen Gründen erforderlich und für Verbraucher grundsätzlich kostenlos.
* Unternehmer können die Mitgliedschaft ein Jahr lang kostenlos testen. Sie werden sehen, dass sie mit dem Pälzer ein sehr wirksames Kundenbindungsmittel an die Hand bekommen.
* Die Idee ist nicht neu und wird in vielen Regionen Deutschlands bereits sehr erfolgreich praktiziert.
* Der Pälzer lebt vom Mitmachen. Bringen sie sich mit ein, die Entwicklung unserer Region geht uns alle an. Wir sind die Pfalz und der Pälzer kommt ins rollen! Überall dort wo Menschen beschließen für die eigene Region aktiv werden zu wollen.
 
== Kontakt ==
:'''Pälzer Regio e.V.'''
: [[Lettengasse (Gleishorbach)|Lettengasse]] 4
: [[76889]] [[Gleishorbach]]
: {{E-Mail|info|paelzer-regio.de}}
 
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.paelzer-regio.de}}
 
[[Kategorie:Wirtschaft]]
[[Kategorie:Verein (Speyer)]]
[[Kategorie:Soziales]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·