Bearbeiten von „Samuel Adler

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Samuel Hans Adler''' (* 4. März [[1928]] in [[Mannheim]]) ist ein deutsch-US-amerikanischer Komponist und Dirigent.
'''Samuel Hans Adler''' (* 4. März [[1928]] in [[Mannheim]]) ist ein deutsch-US-amerikanischer Komponist und Dirigent.


Adler wurde 1928 als Sohn des Oberkantors an der Mannheimer Hauptsynagoge [[Hugo Chaim Adler]], geboren. Im Alter von 11 Jahren wurde er mit seiner Familie aus Deutschland vertrieben, die Familie siedelte sich in den USA an. Bereits als US-Soldat gründete er 1950 das ''Seventh Army Symphony Orchestra'' in Deutschland. Das Orchester spielte auch in Mannheim.  
Adler wurde 1928 als Sohn des Oberkantors an der Mannheimer Hauptsynagoge Hugo C. Adler, geboren. Im Alter von 11 Jahren wurde er mit seiner Familie aus Deutschland vertrieben, man siedelte sich in den USA an. Bereits als US-Soldat gründete er 1950 das ''Seventh Army Symphony Orchestra'' in Deutschland. Das Orchester spielte auch in Mannheim.
In den USA wurde Adler zu einem der führenden zeitgenössischen Komponisten.
 
Im Juni 2018 wurde Adler von der jüdischen Gemeinde Mannheim dadurch geehrt, dass man ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen wurde. Ferner erhielt er eine Urkunde über die ''Bar Mizwa'' (die Mündigkeit in der jüdischen Gemeinschaft), da er vor der Flucht aus Deutschland diese nicht mehr in Mannheim erleben konnte. Bei der Ehrung waren außer Adler der Mannheimer Oberbürgermeister [[Peter Kurz]], die Ehefrau des Geehrten Emely Freeman-Brown und der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Mannheim, Majid Khoshlessan, anwesend. Der größte Saal des Jüdischen Gemeinschaftszentrums trägt jetzt den Namen "Samuel Adler Saal".<ref>Harald Raab, ''Brückenbauer trotz Vertreibung durch die Nazis', in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 26. Juli 2018 (Feuilleton)</ref>
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
== Weblinks ==
* {{Wikipedia2|Samuel_Adler_(Komponis)|Samuel Adler (Komponist)}}
 
 
{{SORTIERUNG:Adler, Samuel}}
[[Kategorie:Komponist]]
[[Kategorie:Dirigent]]
[[Kategorie:Hochschullehrer]]
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes]]
[[Kategorie:Geboren 1928]]
[[Kategorie:Mann]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: