Bearbeiten von „Sander.Hofrichter Architekten

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Mehr als 90 Jahre Bürogeschichte, über 230 Mitarbeiter und mehrere Standorte in Deutschland und der Schweiz: a|sh gehören zu den großen und traditionsreichen Architekturbüros in Deutschland. Die Ursprünge des Unternehmens liegen im Jahr 1930. Von 1991 bis 2013 leitete Professor Linus Hofrichter das Büro gemeinsam mit Hubertus Sander.  
Mehr als 85 Jahre Bürogeschichte, über 190 Mitarbeiter und 8 Standorte bundesweit: a|sh architekten gehören zu den großen und traditionsreichen Architekturbüros in Deutschland. Die Gesellschaft für Architektur und Generalplanung verwirklicht Projekte im Bereich der sozialen Infrastruktur mit den Schwerpunkten Kranken­haus- und Gesund­heits­bauten, Bauten für Senioren und Menschen mit Einschränkungen, Bildungsbauten sowie Wohn- und Bürogebäude.
2014 erfolgte die Umwandlung in die sander.hofrichter architekten GmbH, Gesellschaft für Architektur und Generalplanung. Torsten Petroschka, Martin Rieger, Nadine Schirmer, Peter Kuhl und Thorsten König bilden heute gemeinsam mit Professor Linus Hofrichter die kreative Leitung des stark gewachsenen Unternehmens.  
Die Ursprünge des Unternehmens liegen im Jahr 1930, von 1991 bis 2013 leitete Professor Linus Hofrichter das Büro gemeinsam mit Hubertus Sander. 2014 erfolgte die Umwandlung in die sander.hofrichter architekten GmbH. Seit 2016 wurde das Büro in a|sh architekten umbenannt.
Seit 2016 tritt das Architekturbüro mit neuem Logo und Design als a|sh architekten auf. 2017 wird die a|sh Brandschutz GmbH unter der Geschäftsführung von Heinrich Sadowski gegründet.


== Geschäftsführung ==
== Geschäftsführung ==
Dipl.-Ing. (FH) Architekt AKG Hubertus Sander


Prof. Dipl.-Ing. Architekt BDA AKG Linus Hofrichter
Prof. Dipl.-Ing. Architekt BDA AKG Linus Hofrichter
Zeile 35: Zeile 36:


a|sh nehmen regelmäßig an nationalen und europaweiten Architektenwettbewerben teil. Zu Ihren Leistungen zählt auch die Erstellung von Plangutachten, Wertgutachten, Machbarkeitsstudien sowie Ziel- und Masterplanungen.
a|sh nehmen regelmäßig an nationalen und europaweiten Architektenwettbewerben teil. Zu Ihren Leistungen zählt auch die Erstellung von Plangutachten, Wertgutachten, Machbarkeitsstudien sowie Ziel- und Masterplanungen.
== Leistungsbild ==
a|sh architekten bieten Architektur- und Generalplanungsleistungen aus einer Hand. Mit Ihrer Erfahrung, Teamstärke und acht Standorten, die über das ganze Bundesgebiet verteilt sind, haben Sie das Know-how, um vielfältigste Projekte aus allen Bereichen der sozialen Infrastruktur zu verwirklichen. Sie arbeiten für öffentliche wie private Auftraggeber in verschiedenen Auftragsdimensionen – vom Neu- oder Umbau über Bauen bei laufendem Betrieb bis zur Sanierung unter Denkmalschutz.
Jedes Projekt braucht spezielle Kenntnisse und Kompetenzen. Daher wird für jedes Vorhaben ein passendes, individuelles Team aus Projektleitern, Architekten, Innenarchitekten, CAD-Konstrukteuren, Bauleitern und Fachingenieuren zusammengestellt. Das Büro verfügt über eigene Fachplaner für Brandschutz und Medizintechnik sowie Energie- und Nachhaltigkeitsexperten. Um den Bauherren ein Höchstmaß an Qualität zu bieten, ist das Unternehmen seit 2008 nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.


== Tätigkeitsfelder ==
== Tätigkeitsfelder ==
Zeile 57: Zeile 64:
Gesellschaft für Architektur und Generalplanung
Gesellschaft für Architektur und Generalplanung


Wredestraße 35 | 67059 Ludwigshafen  
Kapellengasse 11 | 67071 Ludwigshafen  


T. 0621 58632-0 | F. 0621 58632-4001 | info@a-sh.de
T. 0621 58632-0 | F. 0621 58632-22 | info@a-sh.de


== Quelle ==
== Quelle ==

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·