Bearbeiten von „Schleusenanlage Hirschhorn

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Neckar]] bildet bei Hirschhorn eine enge Schleife. Der Prallhang östlich vom Ort ist extrem ausgewaschen. Bei der Talfahrt muss das Schiff aus dieser Kurve heraus stark backbord zum Ufer geführt werden, um in die Schleuse einzufahren.
Die '''Schleusenanlage Hirschhorn''' im [[hessen|hessischen]] [[Hirschhorn]]  am östlichen Ortsrand, am linken Ufer bei ''Neckarkilometer 47,74,'' befindet sich hier auf der gleichen, der linken, Neckarseite wie das Kraftwerk, das - mittig nach den Schleusen angeordnet, so optisch fast in der Flussmitte steht. Der [[Neckar]] bildet bei Hirschhorn eine enge Schleife. Der Prallhang östlich vom Ort ist extrem ausgewaschen.


Die '''Schleusenanlage Hirschhorn''' im [[hessen|hessischen]] [[Hirschhorn]] am östlichen Ortsrand befindet sich am linken Ufer bei ''Neckarkilometer 47,74.''  Mittig nach den Schleusen steht die Kraftwerkshalle, so angeordnet, dass sie sich optisch fast in der Flussmitte befindet. Es folgen nach Norden die vier Windwerk-Türme bis zum Ufer auf der Stadtseite.
Die Schleusenanlage ist mit einer Straßenbrücke aus der Ortsmitte zum Ortsteil [[Ersheim]] kombiniert, der als einziger hessischer Ortsteil auf dem Neckar-Südufer liegt.  


Die Schleusenanlage ist mit einer Straßenbrücke aus der Ortsmitte zum Ortsteil [[Ersheim]] kombiniert, der als einziger hessischer Ortsteil auf dem Neckar-Südufer liegt. Diese Straßenbrücke ruht auf einem Widerlager direkt am linken Ufer. Die Schleusenkammern liegen darunter. Am rechten Ufer überquert die Brücke zwischen dem vierten Windwerk-Turm und dem Ufer zunächst die Uferstraße (ehemalige Bundesstraße unterhalb der Stadtmauer) und mündet in einer Straße hin zur Stadmitte. Diese Straße liegt oberhalb der Uferstraße.
* Hauptartikel zu allen '' [[Neckarstaustufe|Neckarstaustufen und -Schleusen]]''


* Hauptartikel zu allen '' [[Neckarstaustufe|Neckarstaustufen und -Schleusen]]''


==Geschichte ==
==Geschichte ==

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·