Bearbeiten von „Schmid Otreba Seitz Medien

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Schmid Otreba Seitz Medien - kurz SOS Medien - ist ein Verlag mit Sitz in Mannheim-Seckenheim, der neben kostenlosen Stadtteilzeitungen auch Hotel- und Restaurantführer sowie Bücher mit regionalspezifischen Themen herausgibt. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2007.
Schmid Otreba Seitz Medien ist ein Verlag mit Sitz in Mannheim-Seckenheim, der neben kostenlosen Stadtteilzeitungen auch Hotel- und Restaurantführer sowie Bücher mit regionalspezifischen Themen herausgibt. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2007.
[[Datei:Logo - SOS Medien.jpeg|miniatur|rechts|Logo von Schmid Otreba Seitz Medien]]
[[Datei:Logo - SOS Medien.jpeg|miniatur|rechts|Logo von Schmid Otreba Seitz Medien]]


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Im Jahr 1989 wird die Werbeagentur Holger Schmid als Vorgänger von Schmid Otreba Seitz Medien gegründet. Noch im selben Jahr gibt der Inhaber mit seinen Schulkameraden Stefan Seitz und Andreas Wohlfart erstmals die Mannheimer Stadtteilzeitung „Neuostheim konkret“ heraus. Der erste Hotelführer des Verlags erscheint mit „Gastliches Mannheim“ 1993. Im Jahr 1994 geht der Verlag in Mannheim-Feudenheim eine Bürogemeinschaft mit WOW Werner Otreba Werbung ein, die im Jahr 2000 nach Seckenheim verlegt wird. Nach dem Umzug widmet sich der Verlag verstärkt dem Zeitungsgeschäft. Noch im Millenniums-Jahr übernimmt der Verlag die „Neckarau-Almenhof-Nachrichten“, die von der [http://www.gds-neckarau.de Gemeinschaft der Selbständigen Neckarau] herausgegeben werden. 2003 folgen die „Seckenheim-Rheinau-Nachrichten“ (damals noch „Rheinau-Brühl-Nachrichten“), „Nord-Nachrichten“ und „Mannheim turf“ als Neugründungen. Seit 2004 besteht die Internet-Plattform [http://www.stadtteil-portal.de Stadtteil-Portal.de] für aktuelle Nachrichten. 2006 bezieht der Verlag neue Räume in Seckenheim. Aus dem Zusammenschluss der drei selbständigen Partner Holger Schmid, Werner Otreba und Dr. Stefan Seitz entsteht im Jahr 2007 die Schmid Otreba Seitz Medien GmbH & Co. KG. Seit 2009 betätigt sich der Verlag überdies als Herausgeber von Büchern mit eigener ISBN, die einen starken Bezug zu Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar aufweisen.<ref> Abgerufen von der Homepage von SOS Medien http://www.sosmedien.de/info_schmid-otreba-seitz/geschichte.html</ref>
Im Jahr 1989 wird die Werbeagentur Holger Schmid als Vorgänger von Schmid Otreba Seitz Medien gegründet. Noch im selben Jahr gibt der Inhaber mit seinen Schulkameraden Stefan Seitz und Andreas Wohlfart erstmals die Mannheimer Stadtteilzeitung „Neuostheim konkret“ heraus. Der erste Hotelführer des Verlags erscheint mit „Gastliches Mannheim“ 1993. Im Jahr 1994 geht der Verlag in Mannheim-Feudenheim eine Bürogemeinschaft mit WOW Werner Otreba Werbung ein, die im Jahr 2000 nach Seckenheim verlegt wird. Nach dem Umzug widmet sich der Verlag verstärkt dem Zeitungsgeschäft. Noch im Millenniums-Jahr übernimmt der Verlag die „Neckarau-Almenhof-Nachrichten“, die von der [http://www.gds-neckarau.de Gemeinschaft der Selbständigen Neckarau] herausgegeben werden. 2003 folgen die „Seckenheim-Rheinau-Nachrichten“ (damals noch „Rheinau-Brühl-Nachrichten“), „Nord-Nachrichten“ und „Mannheim turf“ als Neugründungen. Seit 2004 besteht die Verlagsgemeinschaft Mannheimer Stadtteilzeitungen und die Internet-Plattform [http://www.stadtteil-portal.de Stadtteil-Portal.de] für aktuelle Nachrichten. 2006 bezieht der Verlag neue Räume in Seckenheim. Aus dem Zusammenschluss der drei selbständigen Partner Holger Schmid, Werner Otreba und Dr. Stefan Seitz entsteht im Jahr 2007 die Schmid Otreba Seitz Medien GmbH & Co. KG. Seit 2009 betätigt sich der Verlag überdies als Herausgeber von Büchern mit eigener ISBN, die einen starken Bezug zu Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar aufweisen.<ref> Abgerufen von der Homepage von SOS Medien http://www.sosmedien.de/info_schmid-otreba-seitz/geschichte.html</ref>


== Verlagsprodukte ==
== Verlagsprodukte ==


=== Zeitungen ===
=== Zeitungen ===
Schmid Otreba Seitz Medien verlegt monatlich erscheinende Stadtteilzeitungen mit jeweils eigener Redaktion vor Ort, die zusammen mehr als die Hälfte aller Mannheimer Haushalte erreichen. Der Druck erfolgt im rheinischen Format durchgängig in Farbe. Für aktuelle Nachrichten und kostenlose E-Paper steht die Internet-Plattform [http://www.Stadtteil-Portal.de Stadtteil-Portal.de] zur Verfügung. Aufgrund ihrer Verbreitung bilden die Zeitungen eine ideale Werbeplattform für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Vereine.
Schmid Otreba Seitz Medien verlegt drei monatlich erscheinende Stadtteilzeitungen mit jeweils eigener Redaktion vor Ort, die zusammen mehr als die Hälfte aller Mannheimer Haushalte erreichen. Der Druck erfolgt im rheinischen Format durchgängig in Farbe. Hinzu kommen die zweimal jährlich erscheinende Zeitung „Mannheim turf“ für die Waldrennbahn in Mannheim-Seckenheim sowie weitere Kunden- und Themenzeitungen im tabloiden Format.
Hinzu kommen die zweimal jährlich erscheinende Zeitung „Mannheim turf“ für die Waldrennbahn in Mannheim-Seckenheim sowie weitere Kunden- und Themenzeitungen im tabloiden Format.


Liste der Zeitungen:
Liste der Zeitungen:


* Neckarau-Almenhof-Nachrichten (seit 1976): Auflage 24.500, Verbreitungsgebiet Neckarau, Almenhof, Niederfeld, Lindenhof
* Nord-Nachrichten: Auflage: 27.500, Verbreitungsgebiet: Sandhofen, Schönau, Waldhof und Gartenstadt, erscheinen seit 2003
* Seckenheim-Rheinau-Nachrichten (seit 2003): Auflage 27.000, Verbreitungsgebiet Seckenheim, Rheinau, Friedrichsfeld, Ilvesheim
* Seckenheim-Rheinau-Nachrichten: Auflage: 23.500, Verbreitungsgebiet: Seckenheim, Rheinau, Friedrichsfeld, erscheinen seit 2003
* Nord-Nachrichten (seit 2003): Auflage 27.500, Verbreitungsgebiet Sandhofen, Schönau, Waldhof und Gartenstadt
* Neckarau-Almenhof-Nachrichten: Auflage: 17.500, Verbreitungsgebiet: Neckarau, Almenhof, Niederfeld, erscheinen seit 1976
* Mannheim turf (seit 2003): Auflage: 16.000, Verbreitungsgebiet: wechselnde Stadtteile, Auslage in Hotels, Geschäften und auf der Waldrennbahn
* Mannheim turf: Auflage: 16.000, Verbreitungsgebiet: wechselnde Stadtteile, Auslage in Hotels und Geschäften, erscheinen seit 2003
 


=== Hotel- und Restaurantführer ===
=== Hotel- und Restaurantführer ===
Zeile 23: Zeile 23:
Liste der Hotel- und Restaurantführer:
Liste der Hotel- und Restaurantführer:


* Gastliches Mannheim (seit 1993): Auflage 15.000, Verteilung an Hotels, Restaurants, öffentliche und kulturelle Einrichtungen
* Gastliches Mannheim: Auflage 15.000, Verteilung an Hotels, Restaurants, öffentliche und kulturelle Einrichtungen, erscheint seit 1993
* Gastliches Mannheim Mini (seit 2010): Auflage 15.000, Verteilung an Hotels, Restaurants, öffentliche und kulturelle Einrichtungen
* Gastliches Mannheim Mini: Auflage 15.000, Verteilung an Hotels, Restaurants, öffentliche und kulturelle Einrichtungen, erscheint seit 2010
* Gastliches Ludwigshafen (seit 1997): Auflage 15.000, Verteilung an Hotels, Restaurants, öffentliche und kulturelle Einrichtungen
* Gastliches Ludwigshafen: Auflage 15.000, Verteilung an Hotels, Restaurants, öffentliche und kulturelle Einrichtungen, erscheint seit 1997
 


=== Bücher ===
=== Bücher ===
Zeile 32: Zeile 33:
Liste der Verlagsveröffentlichungen:
Liste der Verlagsveröffentlichungen:


* Stefan Seitz, Karin Urich (Hrsg.): 1250 Jahre Seckenheim. Geschichte und Geschichten eines selbstbewussten Stadtteils. März 2016, ISBN 978-3-945534-02-1
* Stefan Seitz, Karin Urich (Hrsg.): Wir sind Patent². Mobilität made in Mannheim. Oktober 2014 (in Planung)
* Alfred Umhey, Matthias Steffan (Hrsg.): MOSKAU – MANNHEIM – PARIS. Europa am Wendepunkt einer Epoche. Juli 2015, ISBN 978-3-945534-01-4
* Stefan Seitz, Karin Urich (Hrsg.): Wir sind Patent². Mobilität made in Mannheim. Oktober 2014, ISBN 978-3-945534-00-7
* Dirk Friedrich (Hrsg.): Trakehnen und das Trakehner Pferd. Geschichte und Gegenwart. September 2012, ISBN 978-3-9812985-8-1
* Dirk Friedrich (Hrsg.): Trakehnen und das Trakehner Pferd. Geschichte und Gegenwart. September 2012, ISBN 978-3-9812985-8-1
* Claudia Meixner: Was für ein Hundeleben. Geschichten von Neckaraus bekanntestem Vierbeiner. August 2012. ISBN  
* Claudia Meixner: Was für ein Hundeleben. Geschichten von Neckaraus bekanntestem Vierbeiner. August 2012. ISBN  

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·