Bearbeiten von „St. Michael (Gemeinde)

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die katholische Gemeinde der Heidelberger [[Südstadt (Heidelberg)|Südstadt]] hieß '''St. Michael'''. Sie ist mit den Gemeinden [[St. Albert]] ([[Bergheim]]) und [[St. Bonifatius]] ([[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]]) am 1. Januar 2015 in der [[Gemeinde Philipp Neri]] aufgegangen.
Die katholische Gemeinde der Heidelberger [[Südstadt (Heidelberg)|Südstadt]] heißt '''St. Michael'''. Sie ist mit den Gemeinden [[St. Albert]] ([[Bergheim]]) und [[St. Bonifatius]] ([[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]]) Teil der [[Seelsorgeeinheit Philipp Neri]]. Neben einer Kirche gehören ein Sozialzentrum mit Kindergarten und die Caritas-Zentrale zum Anwesen an der Kirschgartenstraße. So auch der Laden der Heidelberger Südstadt-Tafel und der effata-Weltladen in großen ehemaligen Ladengeschäften und die [[Sozialstation Heidelberg-Süd]].
 
Neben einer Kirche gehören ein Sozialzentrum mit Kindergarten und die Caritas-Zentrale zum Anwesen an der Kirschgartenstraße. So auch der Laden der Heidelberger Südstadt-Tafel und der effata-Weltladen in großen ehemaligen Ladengeschäften und die [[Sozialstation Heidelberg-Süd]].


Aufgrund der geringen Nutzerzahlen wird über eine Umnutzung der Kirche im Jahr 2011 nachgedacht. Daher kam von der Gesamtkirchengemeinde und der Kirchenleitung der Gedanke, das bestehende Kirchengebäude durch den Neubau einer kleineren Kirche zu ersetzten. Aber auch über andere Varianten wie Aufstockung, Umbau oder Vermietung wird nachgedacht. Es hieß "Die Diskussion um St. Michael ist angestoßen. Jetzt müssen wir sehen, wohin uns der Weg führt."<ref>RNZ 221 vom 23.9.2011, S. 6: ''Was wird aus St. Michael?''</ref>
Aufgrund der geringen Nutzerzahlen wird über eine Umnutzung der Kirche im Jahr 2011 nachgedacht. Daher kam von der Gesamtkirchengemeinde und der Kirchenleitung der Gedanke, das bestehende Kirchengebäude durch den Neubau einer kleineren Kirche zu ersetzten. Aber auch über andere Varianten wie Aufstockung, Umbau oder Vermietung wird nachgedacht. Es hieß "Die Diskussion um St. Michael ist angestoßen. Jetzt müssen wir sehen, wohin uns der Weg führt."<ref>RNZ 221 vom 23.9.2011, S. 6: ''Was wird aus St. Michael?''</ref>
Zeile 9: Zeile 7:
==Kirche St. Michael ==
==Kirche St. Michael ==


Die Kirche [[St. Michael]] wurde 1963 fertiggestellt. Neben dem hallenartigen Schiff steht ein rechteckiger Turm separat, der 6 Etagen umfasst und in der 6. markante Schallöffnungen aufweist. Ein Kreuz ist an einer Turmecke angebracht und weist auf die Bedeutung des Bauwerks hin.
Die Kirche St. Michael wurde 1963 fertiggestellt. Dort könnten 600 Personen einem Gottesdienst folgen. Nach einem Zeitungsbericht 2011 sind es aber in Wirklichkeit als weniger als 40 Personen. Neben dem hallenartigen Schiff steht ein rechteckiger Turm separat, der 6 Etagen umfasst und in der 6. markante Schallöffnungen aufweist. Ein Kreuz ist an einer Turmecke angebracht und weist auf die Bedeutung des Bauwerks hin.
Es könnten 600 Personen einem Gottesdienst folgen. Nach einem Zeitungsbericht aus dem Jahr 2011 sind es aber in Wirklichkeit weniger als 40 Personen.
   
 
== Adressen ==
== Adressen ==
;'''Pfarrbüro St. Michael
;'''Pfarrbüro St. Michael
:[[Kirschgartenstraße (Heidelberg)|Kirschgartenstraße]] 33
:[[Kirschgartenstraße (Heidelberg)|Kirschgartenstraße]] 35
:[[69126]] [[Heidelberg]]
:[[69126]] [[Heidelberg]]
:{{Telefon|06221|43 52 600}}
:{{Telefon|06221|39 37 08}}
:{{E-Mail|philipp.neri|kath-hd.de}}
:{{E-Mail|michael|sepn.de}}




Zeile 23: Zeile 20:
:[[Blumenstraße (Heidelberg)|Blumenstraße]] 23
:[[Blumenstraße (Heidelberg)|Blumenstraße]] 23
:[[69115]] [[Heidelberg]]
:[[69115]] [[Heidelberg]]
:{{Telefon|06221|43 52 540}}
:{{Telefon|06221|13 02-0}}
:{{Telefax|06221|43 52 549}}
:{{Telefax|06221|13 02-25}}
:{{E-Mail|philipp.neri|kath-hd.de}}
:{{E-Mail|buero|sepn.de}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 31: Zeile 28:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*{{Homepage2|www.stadtkirche-heidelberg.de/philipp-neri/|Gemeinde Philipp Neri}}
{{Homepage2|www.sepn.de|Seelsorgeeinheit Philipp Neri}}
 
 


[[Kategorie:katholische Kirchengemeinde]]
[[Kategorie:Kirchengemeinde (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Kirchengemeinde in Heidelberg]]
[[Kategorie:Südstadt Heidelberg]]
[[Kategorie:Südstadt Heidelberg]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·