Bearbeiten von „Staatspark Fürstenlager

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der hessische [[Staatspark Fürstenlager]] in [[Bensheim]]-[[Auerbach (Bensheim)|Auerbach]] war die  Sommerresidenz der Landgrafen von Hessen und ist als englischer Garten angelegt.
Der * [[Staatspark Fürstenlager]] in [[Auerbach]] ([[Bensheim]]) war die  Sommerresidenz der Landgrafen von Hessen und ist als englischer Garten angelegt.


In einem Seitental oberhalb der Rheinebene konnten aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen exotische Pflanzen kultiviert werden, die inzwischen zum Teil beachtlich angewachsen sind. An einer Talwand ist ein Weinberg angelegt.  
In einem Seitental oberhalb der Rheinebene konnten aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen exotische Pflanzen kultiviert werden, die inzwischen zum Teil beachtlich angewachsen sind. An einer Talwand ist ein Weinberg angelegt.  


Im Gelände verteilt sind neben einem Haupthaus (heute Gastronomie), eine ganze Reihe von Aussichtspunkten der verschiedenen Blickachsen mit pittoresken Gebäuden oder Denkmalen verziert; z. B. am tiefsten Punkt der Gesundbrunnen, die Eremitage, Grotte, japanische Brücke, Luisendenkmal und ganz oben der Freundschaftsaltar
Im Gelände verteilt sind neben einem Haupthaus (heute Gastronomie), eine ganze Reihe von Aussichtspunkten der verschiedenen Blickachsen mit pittoresken Gebäuden oder Denkmalen verziert.


Der Name kommt einfach daher, dass "Fürstens" auf den Wiesen oder unter den Bäumen lagerten und die Bevölkerung durch die Wachen und Gebote nur auf ganz wenig Abstand gehalten wurden. Sie sahen die Landgrafen und deren Gäste lagern. Übrigens kamen hierher auch Besuche der damaligen Zarenfamilie.
Der Name kommt einfach daher, dass "Fürstens" auf den Wiesen oder unter den Bäumen lagerten und die Bevölkerung durch die Wachen und Gebote nur auf ganz wenig Abstand gehalten wurden. Sie sahen die Landgrafen und deren Gäste lagern. Übrigens kamen hierher auch Besuche der damaligen Zarenfamilie.
<!--
== Bilder ==
<gallery>
File:Altarberg.JPG|Blick vom Altarberg, oberhalb des Staatsparks Fürstenlager auf Bensheim und die rheinische Tiefebene
File:Dorfstrasse Fürstenlager.JPG|Die "Dorfstraße" der ehemaligen großherzoglichen Sommerresidenz, dem Fürstenlager in Bensheim-Auerbach
File:Fuerstenlager 04.jpg
File:Fuerstenlager 1906.jpg|Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach auf einer Postkarte aus dem Jahr 1906
File:Fuerstenlager Bruecke 01.jpg|Eine Holzbrücke
File:Fuerstenlager Eremitage 01.jpg|Die Eremitage
File:Fuerstenlager Eremitage 02.jpg|Die Eremitage
File:Fuerstenlager Mammutbaum 01.jpg|Der Mammutbaum (Bildmitte)
File:Fürstenlager Bensheim.jpg|Herrenhaus des Fürstenlagers der Großherzöge von Hessen-Darmstadt
</gallery>
//-->
== Weblinks ==
* {{Webseite|schloesser-hessen.de/41.html}}
* {{Wikipedia}}
* {{Weblink|1=commons.wikimedia.org/wiki/Category:Fuerstenlager|2=Bilder in Wikimedia Commons}}
* {{Karte|Fürstenlager|64625+Bensheim}}
[[Kategorie:Kreis Bergstraße]]
[[Kategorie:Bensheim]]
[[Kategorie:Park]]
[[Kategorie:Natur]]
{{Stub}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·