Bearbeiten von „Stadtwiki:Flyer/Seite2

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 30: Zeile 30:
Ein Stadtwiki ist eine Art Lexikon im Internet. Hier werden allgemeine und auch aktuelle Informationen über eine Stadt oder Region gesammelt. Das Besondere an einem Stadtwiki ist, dass sich jeder Leser zugleich auch als Autor betätigen kann. Auf diese Weise tragen viele Benutzer laufend dazu bei, die Informationen zu erweitern und zu aktualisieren, und es entsteht mit der Zeit eine Art digitaler Stadtführer. Anders als bei einem herkömmlichen Stadtführer ist der Raum für Texte nicht eng begrenzt. Die Artikel können laufend auf den neuesten Stand gebracht werden, gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit, Veränderungen zu dokumentieren und so Geschichte zu schreiben.
Ein Stadtwiki ist eine Art Lexikon im Internet. Hier werden allgemeine und auch aktuelle Informationen über eine Stadt oder Region gesammelt. Das Besondere an einem Stadtwiki ist, dass sich jeder Leser zugleich auch als Autor betätigen kann. Auf diese Weise tragen viele Benutzer laufend dazu bei, die Informationen zu erweitern und zu aktualisieren, und es entsteht mit der Zeit eine Art digitaler Stadtführer. Anders als bei einem herkömmlichen Stadtführer ist der Raum für Texte nicht eng begrenzt. Die Artikel können laufend auf den neuesten Stand gebracht werden, gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit, Veränderungen zu dokumentieren und so Geschichte zu schreiben.


Viele Benutzer sehen das Stadtwiki einfach als praktisches Nachschlagewerk, wo sie sich schnell beispielsweise über Institutionen, Einkaufsmöglichkeiten, Ausflugsziele oder Veranstaltungen informieren können. Aber <del>für eine wachsende Zahl an Benutzern ist</del> die Mitarbeit als Autor ist ebenfalls attraktiv. Das beginnt damit, dass man hier und da <del>vielleicht</del> einen Tippfehler verbessert oder eine Formulierung ändert. Dabei entdeckt manch einer die Freude am Schreiben und Veröffentlichen - das eigene Wissen kann in einem neuen Artikel anderen zur Verfügung gestellt werden. <del>Zu jedem Artikel gehört eine eigene Diskussionsseite, und nicht selten entstehen hier weitere Fragestellungen, die sich gemeinsam mit anderen Benutzern lösen lassen. So gibt es eine ganze Reihe von Autoren, die auch gerne recherchieren und das Stadtwiki mit den Ergebnissen ihrer Forschungsarbeit bereichern.</del>
Viele Benutzer sehen das Stadtwiki einfach als praktisches Nachschlagewerk, wo sie sich schnell beispielsweise über Institutionen, Einkaufsmöglichkeiten, Ausflugsziele oder Veranstaltungen informieren können. Aber für eine wachsende Zahl an Benutzern ist die Mitarbeit als Autor ebenfalls attraktiv. Das beginnt damit, dass man hier und da vielleicht einen Tippfehler verbessert oder eine Formulierung ändert. Dabei entdeckt manch einer die Freude am Schreiben und Veröffentlichen - das eigene Wissen kann in einem neuen Artikel anderen zur Verfügung gestellt werden. Zu jedem Artikel gehört eine eigene Diskussionsseite, und nicht selten entstehen hier weitere Fragestellungen, die sich gemeinsam mit anderen Benutzern lösen lassen. So gibt es eine ganze Reihe von Autoren, die auch gerne recherchieren und das Stadtwiki mit den Ergebnissen ihrer Forschungsarbeit bereichern.


In einem Stadtwiki wird großer Wert auf Zusammenarbeit und Gedankenaustausch  gelegt. Schließlich kann jeder Artikel jederzeit von einem anderen Benutzer weiterbearbeitet werden. Aber da jede Änderung gespeichert wird und als ältere Version abrufbar bleibt, ist die Entstehung eines Artikels immer nachvollziehbar. Notfalls lassen sich Änderungen so auch wieder rückgängig machen.
In einem Stadtwiki wird großer Wert auf Zusammenarbeit und Gedankenaustausch  gelegt. Schließlich kann jeder Artikel jederzeit von einem anderen Benutzer weiterbearbeitet werden. Aber da jede Änderung gespeichert wird und als ältere Version abrufbar bleibt, ist die Entstehung eines Artikels immer nachvollziehbar. Notfalls lassen sich Änderungen so auch wieder rückgängig machen.

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: