Bearbeiten von „Stadtwiki Diskussion:Meinungsbilder:Projektsteuerung

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 12: Zeile 12:


:: Ich tendiere dazu, über jedes Projekt einzeln anstimmen zu lassen. Hängt damit zusammen dass mich manche Projekte gar nicht interessieren ,aber andere vielleicht extrem toll fänden, und andersrum. Bedeutet halt aber in nder "Rüttelphase" entsprechenden Mehraufwand. --[[Benutzer:Münzberg|Münzberg]] ([[Benutzer Diskussion:Münzberg|Diskussion]]) 08:17, 5. Feb. 2024 (CET)
:: Ich tendiere dazu, über jedes Projekt einzeln anstimmen zu lassen. Hängt damit zusammen dass mich manche Projekte gar nicht interessieren ,aber andere vielleicht extrem toll fänden, und andersrum. Bedeutet halt aber in nder "Rüttelphase" entsprechenden Mehraufwand. --[[Benutzer:Münzberg|Münzberg]] ([[Benutzer Diskussion:Münzberg|Diskussion]]) 08:17, 5. Feb. 2024 (CET)
::: Hey Münzberg, danke für dein Feedback. :) So ganz habe ich es leider nicht verstanden... Wenn du ein Projekt gut findest, kannst du die Patenschaft direkt übernehmen, dann wird es auch nicht geschlossen. Welches würde dich denn interessieren?
:::Einzelne Projekte sollten bitte weiterhin IM jeweiligen Projekt selber diskutiert werden. Meinungsbilder sind ja Abstimmungne zu grundsätzlichen Themen. Der hier vorgestellte '''übergeordnete Prozess''' soll die Altlasten  bereinigen und sicherstellen, dass wir in Zukunft zeitnah Paten finden, damit die Projekte weiterlaufen. Ein Projekt offen zu lassen, ohne dass daran gearbeitet wird, erscheint mir nicht sinnvoll. Die Zeit bis zur SChließung ist m.M. üppig dimensioniert, aber klar könnte man darüber reden, wenn du da Bedarf für "mehr" siehst.
::::Frage: Was nutzt ein Projektpate wenn sonst niemand an dem Projekt mitarbeiten möchte? Dann kann besagte Person auch unabhängig vom Projekt an den Themen weiterarbeiten.
:So kam die Idee, erstmal zu sondieren ob sich für das jeweilige Projekt überhaupt eine Gruppe findet, die in welcher Form auch immer an demselben arbeiten mag. Sprich, wer für den Erhalt eines Projekts votet zeigt Interesse daran, an demselben auch mitzuwirken. Findet sich <2 Personen die für den Erhalt stimmt, kann es weg. So war mein Gedanke  --[[Benutzer:Münzberg|Münzberg]] ([[Benutzer Diskussion:Münzberg|Diskussion]]) 21:19, 7. Feb. 2024 (CET)
::::: Ich habe das Gefühl wir benötigen im Wiki erst einmal mehr Menschen, die mitmachen, bevor wir Projekte vollumfänglich verteilen können. [[Benutzer:HDValentin|HDValentin]] ([[Benutzer Diskussion:HDValentin|Diskussion]]) 09:21, 8. Feb. 2024 (CET)
:::::Ja, da ist was dran.^^ So viele aktive Autoren sind es gar nicht... Trotzdem würde ich gerne die alten Projekte schließen wollen, auch um neue, kleinere anlegen zu können. Oder wollt ihr komplett auf Projekte im Wiki verzichten?[[Benutzer:Vollgenervt|Vollgenervt]] ([[Benutzer Diskussion:Vollgenervt|Diskussion]]) 09:43, 8. Feb. 2024 (CET)
::Ich hab mir mal die einzelnen Projekte angeschaut und das hat mich in meiner Meinung bestärkt: Manche Projekte, wie die Portale sehe ich als überambitioniert, nicht mehr zeitgemäß und können aus meiner Sicht weg. Das mit den Kategorien wiederum halte ich für sehr sinnvoll. Anderes sehe ich als "Eigentlich sinnvoll, aber saumäßig viel Arbeit, wie kann man das ohne große Prio nebenbei am Leben erhalten?" Ich werde daher für keine der beiden Optionen stimmen, da beide nicht meiner Meinung entsprechen. --[[Benutzer:Münzberg|Münzberg]] ([[Benutzer Diskussion:Münzberg|Diskussion]]) 13:32, 10. Feb. 2024 (CET)
::: Das Projekt halte ich auch für sinnvoll. Braucht es wirklich 3500 Kategorien für 11800 Artikel? Allerdings glaube ich nicht, dass jemand das jemals übernehmen wird. Da können wir auch noch weitere Jahre warten. (Mir persönlich wäre es auch zu groß, gebe ich zu.) Schade, dass ich dich nicht für meinen Lösungsansatz begeistern konnte, trotzdem danke für deine Beiträge in der Diskussion. :) [[Benutzer:Vollgenervt|Vollgenervt]] ([[Benutzer Diskussion:Vollgenervt|Diskussion]]) 20:41, 10. Feb. 2024 (CET)
= Abstimmung =
Auf Grund eines Tippfehlers bleibt die Abstimmung noch bis Ende des 15.03. offen. Grund ist, dass zwar in der Liste der Meinungsbilder das richtige Enddatum angegeben wurde, im Meinungsbild selbst jedoch bis 15. als Abstimmungszeitraum angegeben ist. Das Ergebnis wird dann also am 16. festgehalten. Sorry für die Unanehmlichkeiten.

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·