Bearbeiten von „TSG 1899 Hoffenheim

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
#WEITERLEITUNG [[TSG 1899 Hoffenheim]]
Die '''Turn- und Sportgemeinschaft 1899 Hoffenheim e.V.''' ist ein eingetragener Verein im [[Sinsheim]]er Stadtteil [[Hoffenheim]]. Der [[Verein]] spielt im [[Fußball]] in der Saison 2008/2009 in der 1. Fußball-Bundesliga. Die Profi-Fußballabteilung ist seit dem 1. Januar 2005 in eine ''[[TSG Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH]]'' umfirmiert.
 
==Plätze, Austragungsorte==
* Seit der Rückrunde 2008/2009 spielt die TSG im neu erbauten Stadion südlich der '''[[Bundesautobahn 6|A 6]]''' bei Sinsheim-Weiler (von Norden kommend Ausfahrt nach der [[Raststätte Sinsheim|Raststätte]]), in der [[Rhein-Neckar-Arena]]. Das neue Fußballstadion wurde am 24. Januar 2009 für 30.000 Zuschauer eröffnet. Koordinaten des Stadionneubaus: 49° 14' 20.8" N, 8° 53' 17.8"
* Die Heimspiele der TSG in der Bundesliga in Hinrunde der Saison 2008/09 wurden im [[Mannheim]]er [[Carl-Benz-Stadion]] mit 27.000 Sitz- und Stehplätzen stattfinden. Fans können dorthin mit der [[S-Bahn]] anreisen.
* Bis Ende der Saison 2007/08 in der zweiten Liga war der Stammplatz das [[Dietmar-Hopp-Stadion]] in Hoffenheim. Hier finden die meisten Spiele statt.
* Die Heimspiele der ''1899er-Frauen'' werden auf dem Platz des ''VfB [[St. Leon]]'' ausgetragen.
 
===Amateur-Mannschaften===
In der TSG 1899 spielen insgesamt 22 Jugendmannschaften,  2 Frauenschaften (Verbandsliga Baden und Landesliga),
 
==Fans, Zuschauerzahlen==
Erster Fanclub der TSG war der [[Zwinger-Club]]. Als nächste kamen die [[Bluedragons Hoffenheim]] und die [[TSG-Kellerfreunde Neckarbischofsheim]] und fünfzehn weitere hinzu.
 
== Geschichte ==
; [[1. Juli]] [[1899]]: Gründung 
;1925: Beschluß zum Bau einer Turnhalle
;1929:
: Einweihung der Turnhalle
: Gründung der Frauenabteilung
: Gründung einer Handballabteilung
;1945: Zusammenschluss zwischen dem Turnverein und dem Fußballverein zur „Turn- und Sportgemeinschaft 1899 Hoffenheim“
;1946: Gründung einer Schachabteilung
;1968: Einweihung des Sportplatzes
;1978:
: Einweihung des vereinseigenen Clubhauses
: Gründung der Abteilung Rhythmische Sportgymnastik
;1998: die 2. Mannschaft wird Meister der Kreisliga B
;1999: Fertigstellung der neuen TSG-Sportanlage mit Clubhaus
;2000: Meister der Verbandsliga Baden, Aufstieg der ersten TSG-Mannschaft unter Alfred Schön in die Oberliga
;2001: Meister der Oberliga Baden-Württemberg, Aufstieg unter Hansi Flick in die Regionalliga
;2002: Badischer Pokalsieger
;2003: Badischer Pokalsieger
;2004: Badischer Pokalsieger
;2005: Badischer Pokalsieger
;2007: Vize-Meister der Regionalliga Süd, Aufstieg in die 2. Bundesliga
;2008: Vize-Meister der 2. Bundesliga, Aufstieg unter [[Ralf Rangnick]] in die 1. Bundesliga. Marvin Compper wird 1.Nationalspieler von Hoffenheim, nachdem er sein erstes Spiel für Deutschland gegen England absolvierte.
;2009: Die neue Sinsheimer Arena wurde nach einer Bauzeit von 17 Monaten mit einer Partie der Hoffenheimer gegen eine Rhein-Neckar-Auswahl am 24. Januar eröffnet. Der dreimalige Weltschiedsrichter Markus Merk (Otterbach) leitete das Freundschaftsspiel. Ein erstes Tor erzielt Christian Bolm für die Gäste. Das Spiel endet 6:2 für die TSG-Mannschaft. Die U23 wird Meister der Oberliga Baden-Württemberg und steigt in die Regionalliga Süd auf. Mit Andreas Beck und Tobias Weis kommen 2 weitere Spieler zu ihren 1.Länderspielen für Deutschland.
;2013: Am 2. April  übernahm Markus Gisdol die auf dem vorletzten Tabellenplatz stehende Bundesligamannschaft.
;2015: Am 26. Oktober wurde Gisdol von der TSG freigestellt, da sich die Bundeligamannschaft  nach dem zehnten Spieltag der Saison 2015/16  sich die Mannschaft auf dem 17. Tabellenplatz befand.  Nachfolger wurde Huub Stevens.
;2016: Am 10. Februar wurde Steevens aus gesundheitlichen Gründen freigestellt, Nachfolger wurde Julian Nagelsmann.
 
==Filme==
Der 91 Minuten lange Dokumentarfilm '''Hoffenheim – Das Leben ist kein Heimspiel''' stammt von [[Rouven Rech]] und [[Frank Marten Pfeiffer]] und hatte seine Uraufführung im Rahmen des Filmfestivals "Max Ophüls Preis" bereits 2010. Im Januar 2011 kommt er in die Kinos. Aufgenommen wurde er von 2008 bis 2010. Allerdings ohne die Trennung von Rangnick im Dezember 2010 zu ahnen.
 
== Presse ==
* Moritz Müller-Wirth:'' {{Weblink|images.zeit.de/text/2007/33/TSG-Hoffenheim|Fussball Im Klub des Milliardärs.}} SAP-Gründer [[Dietmar Hopp]] hat dem Provinzverein TSG Hoffenheim in die Zweite Bundesliga geholfen. Und das soll erst der Anfang sein.'' In:  ZEIT ONLINE  Nr. 33/2007 S. 34
* SPIEGEL-GESPRÄCH mit Dietmar Hopp {{Weblink|spiegel.de/spiegel/0,1518,druck-585262,00.html|"Ich bin das Gesicht"}} 20. Oktober 2008, Nr. 43/2008 (… über seine Pläne mit dem Aufsteiger, den Neid der Konkurrenz und die Wut der Fans über die Kommerzialisierung des Spiels)
 
== Weblinks ==
* {{Wikipedia-de|TSG_1899_Hoffenheim}}
* {{Homepage|www.tsg-hoffenheim.de}}
* {{Weblink|www.facebook.com/achtzehn99|2=''TSG 1899 Hoffenheim'' bei '''f'''acebook}} (Fotos uam)
* {{Homepage2|www.tsg-hoffenheim-frauen.de|TSG Hoffenheim-Frauenfußball}}
 
* {{Weblink|www.rheinneckararena.de|Informationen und Bildergalerie vom Stadionsbau, Homepage}}
* {{Weblink|www.kraichgaufoto.de/stadionseite.html|Fotos zum Stadionbau}} von kraichgaufoto.de
* {{Weblink|1=www.dfb.de/index.php?id=502148|2=DFB-Infoseite zum Stadion für die Frauenfußball-WM 2011}}
 
=== Zum Film ===
* {{Homepage2|www.hoffenheim-film.de|Hoffenheim Film}}
* {{Weblink|1=de.wikipedia.org/wiki/Hoffenheim_–_Das_Leben_ist_kein_Heimspiel|2=WP: Hoffenheim – Das Leben ...}}
 
[[Kategorie:Sportverein]]
[[Kategorie:Verein (Sinsheim)]]
 
 

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Diese Seite ist in einer versteckten Kategorie enthalten: