Bearbeiten von „Vespabar

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Vespabar''' war ein italienisches Lokal in der [[Heidelberg|Heidelberger]] [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]].
[[Bild:Topbar.jpg.jpg|thumb]]
Italienisches Restaurant, Bar.


Das Lokal befand sich in der [[Kettengasse (Heidelberg)|Kettengasse]] 9.
Vespabar


[[Kategorie:Restaurant (Heidelberg)]]
Die Vespabar ist ein Stück italienische Lebenskultur im Herzen der Heidelberger Altstadt. Im Stile eines hopperschen Diner der 50er Jahre folgt das Interieur der italienischen Designikone dieser Zeit: der Vespa. Sie war Ausdruck eines speziellen Lebensgefühls: la dolce vita. Daher ist die Vespa das perfekte Emblem für das Barkonzept von Claudio Rambaldi.
Während in Hoppers „Nighthawks“ jedoch die Gäste einsam zusammen an der Theke sitzen, verkörpert die Vespabar eine Bartradition, die den café zum gesellschaftlichen Ritual erhebt. Sich eine kurze Pause zu gönnen, statt im Rennen to-go zu konsumieren, sich kurz auszutauschen, zu plaudern, zu informieren, sich persönlich zu begrüßen und ehrlich anzulächeln. Ein ur-italienisches Phänomen: die Bar als Treffpunkt, als Knotenpunkt und Schnittpunkt. Und der café der Vespabar wird dieser Funktion auch qualitativ mehr als gerecht; ein Espresso mit einem Zentimeter zart getigerter crema sucht in Heidelberg schlicht seinesgleichen. Ebenso ein italienisches Kleinod ist die gute, frische Küche: Pizza, Pasta, Salate, Tramezzini, und dergleichen lassen à la minute jeden, der einmal in Italien war, in Erinnerungen versinken, wie einst Proust über seinen Madeleine.
Abends wird die Bar zum internationalen Melting-Pot, wo es sich bei guter Musik und fairen Preisen entspannt unterhalten, flirten, kennenlernen und wiedertreffen lässt. In diesem Diner bleiben die Nachtschwärmer selten einsam. Natürlich fehlt das italienische Fernsehen nicht, doch es bleibt stumm, denn hier reden die Menschen. Wer möchte kann über W-Lan noch einigen Freunden bescheid geben, dass gerade Erasmus-Abend oder Live-Jazz ist.
Dreh- und Angelpunkt dieses Stückchens dolce vita mitten in Heidelberg ist ein italienisches Original: Claudio Rambaldi, dessen freundliche und offene Art der Vespabar eine unverwechselbare, typische und spezielle, authentische Seele einhaucht.
 
 
== Karte ==
* italienisch
* Raucherbereich
 
== Programm ==
* montags ab 20 Uhr [[Swing Dancing Heidelberg]]
* donnerstags ab 21 Uhr Live [[Jazz]] mit [[Chessmen]]
* Fußball Übertragungen
 
== Öffnungszeiten ==
im Winter
: Montag:    12 Uhr bis 01 Uhr
: Dienstag:  12 Uhr bis 01 Uhr
: Mittwoch:  12 Uhr bis 01 Uhr
: Donnerstag: 12 Uhr bis 01 Uhr
: Freitag:    12 Uhr bis 02 Uhr
: Samstag:    12 Uhr bis 02 Uhr
: Sonntag:    Ruhetag
 
== Adresse ==
: '''Vespabar'''  Ribarati e Ristorati
: [[Kettengasse (Heidelberg)|Kettengasse]] 9
: [[69115]] [[Heidelberg]]
: {{Telefon|06221|72 52 816}}
 
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.vespabar.eu}}
 
[[Kategorie:Bar Restaurant (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Nachtleben (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Jazz]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·