Bearbeiten von „Vorlage Diskussion:Haltestelle

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Vorlage verwendet man z.B. in Linienartikeln oder Straßenartikeln mit folgender Syntax: <nowiki>{{Haltestelle|Ortsname|Haltestellenname}}</nowiki>. -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 12:35, 13. Aug 2007 (CEST)
Diese Vorlage verwendet man z.B. in Linienartikeln oder Straßenartikeln mit folgender Syntax: <nowiki>{{Haltestelle|Ortsname|Haltestellenname}}</nowiki>. -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 12:35, 13. Aug 2007 (CEST)
: Ich bin mit der gegenwärtigen Situation bei den Haltestellen und ÖPNV-Daten nicht wirklich zufrieden. Hast du denn ein Gesamtkonzept? Auch wenn du in letzter Zeit so viel Mühe da hineininvestiert hast, ich kann momentan keinen roten Faden erkennen. Ich weis das Thema ist nicht einfach und ich hatte mich vor einiger Zeit schoneinmal selbst daran versucht. Meine Arbeitshypothesen lauteten damals (und tun es auch weitgehend heute noch)
:* Haltestellenartikel sollten, wenn möglich, vermieden werden. Die Infos gehoeren IMO in die entsprechende Straßenseite mit hinein.
:* Auf der Seite mit den Haltestelleninfos wird [[Vorlage:ÖPNV]] verwendet,
:* ansonsten [[Vorlage:Nächste Haltestelle]], resp. [[Vorlage:Nächste (Haltestelle)]].
: Schreib doch bitte mal, was du dir dazu gedacht hast und wir koennen endlich mal eine einheitliche Linie schaffen. Am besten, wir machen das innerhalb des [[Stadtwiki:Projekte]]-Frameworks.
: --[[Benutzer:Mile|Mile]] 20:50, 27. Aug 2007 (CEST)
::Naja, ich dachte mir, dass wir ''ähnlich wie im Karlsruher Stadtwiki'' für die Haltestellen eigene Artikel anlegen, in denen dann erklärt wird, welche Linien zu welchen Taktzeiten dort halten und evtl. Umsteigemöglichkeiten bestehen. Dann sollte in den Orten stehen, welche Haltestellen es dort gibt und bei öffentlichen Einrichtungen, Restaurants, Bars, Straßen etc. stehen, welche Haltestelle am nächsten liegt. -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 14:48, 28. Aug 2007 (CEST)
:: Ich bin ebenfalls dafür, eigenständige Haltestellenartikel zu haben. Es muss eine Konvention sein, die mehrere Dinge erfüllt:
::* Haltestellenname mit Ortsbezeichnung
::* Klammer-Kurzform ermöglichen
::* Doubletten ausschließen
::* Schreibaufwand ist billiger als Rechercheaufwand
::* In einer Suchergebnisliste müssen Straßen und Haltestellen unterscheinbar sein anhand des Artikelnamens.
::* automatisch generierte Artikel/Links entsprechen immer dem, was ein Mensch schreiben würde.
:: Beim Setzen eines Roten Links muss sichergestellt sein, dass wenn an anderer Stelle ebenfalls ein Roter Link gesetzt wird, dass beide ohne Recherche identisch sind.
:: Beim Erstellen einer Haltestellenliste (z.B. Linienverlauf) muss sicher gestellt sein, dass immer auf die Haltestelle verlinkt wird und nicht auf andere Dinge, die zufällig genauso heißen, zB hypothetische Halstellenbezeichnungen wie "Finanzamt Mannheim", "Bismarckplatz (Heidelberg)", "Zoo Heidelberg" ...
:: Es muss auch bei sehr vielen verschiedenen Autoren zu weit auseinander liegenden Zeitpunkten der Link/Artikelerstellung auf einfache Weise sicher gestellt sein, dass intuitiv oder eben einer Konvention folgend immer nur eine Bezeichnung möglich sein KANN.
:: Rechercheaufwand ist O(n^2), Tippaufwand O(1) (IMHO).
:: Eine eineindeutige Konvention bedeutet mehr Tippaufwand, aber null Rechercheaufwand. Korrekturaufwand (falsche Blaue Links!!) ist ungleich höher.
:: Ich bin deswegen für die Form '''''Haltestellenname'' (Haltestelle ''Ortsname'')''' und die strikte Verwendung von Vorlagen für die Generierung von Links im Fließtext, in Listen, in Boxen, ähnlich wie die erzwungene Verwendung von z.B. <nowiki>{{Telefon}}</nowiki> zwecks Durchsetzung der Format-Konvention.
:: --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 19:39, 28. Aug 2007 (CEST)
::: Was ich aber zu bedenken geben moechte: Zu den allermeisten Haltestellen gibt es nicht viel zu schreiben. Wir werden hier sicherlich nicht die (zeitlich veränderlichen!) Fahrplaene von Zillionen Haltestellen einpflegen und die [[Vorlage:ÖPNV]] ist in 99,99% der Fälle vom Informationsgehalt vollkommen ausreichend und laesst sich prima auf einer Strassenseite unterbringen. Wenn wir jetzt anfangen fuer jede Haltestelle einen Artikel anzulegen, haben wir eine Menge weitgehend wertloser Seiten im Wiki ohne effektiven zusätzlichen Nährwert. Eine Haltestelle ist in der Regel ein Straßenschild, wo 2x am Tag ein Bus vorbeikommt, mehr nicht. Wollen wir das wirklich? Vielleicht sollten wir dazu zurückkehren wieder etwas mehr Qualität zu liefern, und weniger Quantität. --[[Benutzer:Mile|Mile]] 00:21, 29. Aug 2007 (CEST)
:::: Nunja, schau dir doch mal im Karlsruher Stadtwiki die Haltestellen-Artikel an. Ich finde, die sind ganz informativ und umfangreich genug um sie stehen zu lassen. Wenn wir die auch etwa so gut hinbekommen, warum dann nicht? -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 18:01, 29. Aug 2007 (CEST)

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·