Bearbeiten von „Vorlage Diskussion:Willkommen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 18: Zeile 18:
::: Was würdet Ihr vorschlagen als Willkommenstext für die Vorlage? --[[Benutzer:HDValentin|HDValentin]] ([[Benutzer Diskussion:HDValentin|Diskussion]]) 22:31, 5. Jan. 2022 (CET)
::: Was würdet Ihr vorschlagen als Willkommenstext für die Vorlage? --[[Benutzer:HDValentin|HDValentin]] ([[Benutzer Diskussion:HDValentin|Diskussion]]) 22:31, 5. Jan. 2022 (CET)
:::: Hallo HDValentin, hierzu mal ein paar schnelle Gedanken: Die gelbe Box verschlanken (Die Fließtexte können gerne erhalten bleiben, aber ich würde wohl mit Wikiquette beginnen und die blaue Flexbox auflösen. Ich denke, auch die Ränder könnten ausgedünnt werden, damit es weniger ''Masse'' wird.) Darunter dann ein neuer Abschnitt mit freundlichem Willkommensgruß und ein (!) Link zu einem sinnvollen Selbsthilfe-Startpunkt für Editoren (ich unterstelle jetzt mal, dass jemand der sich anmeldet, höchstwahrscheinlich auch beitragen will). Deinen Langtext aus der Vorlage könnte man dann in einer überarbeiteten Hilfe einstreuen, den Du nennst da ein paar sinnvolle Punkte, für die wir eigentlich nur ein besseres Plätzchen finden sollten. --[[Benutzer:Mile|Mile]] ([[Benutzer Diskussion:Mile|Diskussion]]) 01:08, 6. Jan. 2022 (CET)
:::: Hallo HDValentin, hierzu mal ein paar schnelle Gedanken: Die gelbe Box verschlanken (Die Fließtexte können gerne erhalten bleiben, aber ich würde wohl mit Wikiquette beginnen und die blaue Flexbox auflösen. Ich denke, auch die Ränder könnten ausgedünnt werden, damit es weniger ''Masse'' wird.) Darunter dann ein neuer Abschnitt mit freundlichem Willkommensgruß und ein (!) Link zu einem sinnvollen Selbsthilfe-Startpunkt für Editoren (ich unterstelle jetzt mal, dass jemand der sich anmeldet, höchstwahrscheinlich auch beitragen will). Deinen Langtext aus der Vorlage könnte man dann in einer überarbeiteten Hilfe einstreuen, den Du nennst da ein paar sinnvolle Punkte, für die wir eigentlich nur ein besseres Plätzchen finden sollten. --[[Benutzer:Mile|Mile]] ([[Benutzer Diskussion:Mile|Diskussion]]) 01:08, 6. Jan. 2022 (CET)
:::::Das sieht mir sehr vernünftig aus. Leider fehlt mir momentan die Zeit, mich näher damit zu befassen (ja, ja, das reale Leben...) Wichtig war mir, dass man keinen Baustein mit roten Links verwendet, das verwirrt nur und macht auch keinen guten Eindruck. --[[Benutzer:Kauz|Kauz]] ([[Benutzer Diskussion:Kauz|Diskussion]]) 23:09, 7. Jan. 2022 (CET)
:::::: das klingt überzeugend. @Mile magst Du das übernehmen? Wenn Du Seiten anlegst und Inhalte verschiebst, kann ich gerne mithelfen den Bereich der Hilfe auszubauen --[[Benutzer:HDValentin|HDValentin]] ([[Benutzer Diskussion:HDValentin|Diskussion]]) 23:14, 8. Jan. 2022 (CET)
::::::: Ok. Ich überlege nur gerade, was ein wirklich guter Einstiegspunkt wäre. Im Grunde ja eigentlich - wenn man es als solches ernst nehmen will - das [[Stadtwiki:Portal]]. Aber das sehe ich momentan auch eher noch als Großbaustelle. --[[Benutzer:Mile|Mile]] ([[Benutzer Diskussion:Mile|Diskussion]]) 15:54, 9. Jan. 2022 (CET)
::::::::Jetzt ist die Vorlage wohl soweit ok. Inwieweit das "Stadtwiki Portal" allerdings ein geeigneter Ort sein soll, Anregungen zu sammeln, sehe ich nicht. Ein Portal ist doch hier wie anderswo nichts anderes als eine Sammlung von Listen und Übersichten. Anregungen und andere Mitteilungen könnten allenfalls auf der Diskussionsseite eingebracht werden. Soll das jetzt die zentrale Diskussionsseite für das ganze Regiowiki werden? Nicht, dass ich was dagegen hätte.  Aber würde das funktionieren? Zweifel ... --[[Benutzer:Kauz|Kauz]] ([[Benutzer Diskussion:Kauz|Diskussion]]) 11:02, 11. Jan. 2022 (CET)

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·