Bearbeiten von „Wattenheim (Pfalz)

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Gemeinde]] '''Wattenheim (Pfalz)''' gehört zur [[Verbandsgemeinde Leiningerland]] im [[Landkreis Bad Dürkheim]].
'''Wattenheim (Pfalz)''' gehört zur [[Verbandsgemeinde Hettenleidelheim]] im [[Landkreis Bad Dürkheim]].


== Geschichte ==
[[Kategorie:VG Hettenleidelheim]]
 
* Durch verschiedene Fundstücke kann man davon ausgehen, dass die Römer in Wattenheim eine Niederlassung gründeten.
* Die Ersterwähnung von Wattenheim 793 im Lorscher Codex gilt als umstritten, vermutlich wurde der Ort erstmals [[1221]] erwähnt.
* Im 13. Jahrhundert hatte das Templerhaus Kirchheim einige Besitztümer in Wattenheim.
* 1690 verwüsteten die Franzosen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die gesamte Grafschaft Leiningen.
* Zwischen 1793 und 1795 fanden in der Umgebung von Wattenheim Kampfhandlungen statt, in deren Folge das gesamte Gebiet zeitweise französisch besetzt wurde.
* [[1797]] kam das Dorf zum Kanton Grünstadt des französischen Département du Mont-Tonnerre (Donnersberg) mit Regierungssitz in Mainz.
* Um 1800 wurde Wattenheim Hauptort einer Mairie.
* [[1815]] hatte Wattenheim insgesamt 770 Einwohner.
* [[1816]] fiel aufgrund der auf dem [[Wiener Kongress]] getroffenen Vereinbarungen die Pfalz zum Königreich Bayern. Unter bayerischer Verwaltung gehörte die Gemeinde Wattenheim zum Landkommissariat [[Frankenthal]].
* Ab [[1939]] war Wattenheim Bestandteil des [[Landkreis Frankenthal|Landkreises Frankenthal]] (Pfalz).
* Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Ort innerhalb der französischen Besatzungszone Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.
* Im Zuge der ersten rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform wechselte die Gemeinde am 7. Juni [[1969]] in den neu geschaffenen Landkreis Bad Dürkheim.
* [[1972]] wurde Wattenheim Bestandteil der neu entstandenen [[Verbandsgemeinde Hettenleidelheim]], ehe diese [[2018]] in der Verbandsgemeinde Leiningerland aufging.
==Ehrenbürger==
*Cornelius Hochdorfer (half von den USA aus eine Tuberkulosewelle und eine Hungersnot in Wattenheim zu bekämpfen, Ehrenbürger 1956)
== Weblinks ==
 
* {{Wikipedia}}
 
{{Navigationsleiste Verbandsgemeinde Leiningerland}}
[[Kategorie:VG Leiningerland]]
{{Stub}}
{{Stub}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·