Bearbeiten von „Wilhelmsplatz (Heidelberg)

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Wilhelmsplatz''' ist der bei der Neuanlage des Stadtteils [[Weststadt (Heidelberg)| Weststadt]] für Feiern, Feste und Markt vorgesehene zentrale Platz des [[Heidelberg]]er Stadtteils. Er wird von drei Straßen eingefasst: der [[Kaiserstraße (Heidelberg)|Kaiserstraße]] im Norden, der [[Wilhelmstraße (Heidelberg)|Wilhelmstraße]] im Süden und der [[Kleinschmidtstraße (Heidelberg)|Kleinschmidtstraße]] im Westen.
Der '''Wilhelmsplatz''' ist der bei der Neuanlage des Stadtteils [[Weststadt (Heidelberg)| Weststadt]] für Feiern, Feste und Markt vorgesehene zentrale Platz des [[Heidelberg]]er Stadtteils. Er wird von drei Straßen eingefasst.


== Feste und Spiele ==
== Feste und Spiele ==
Zeile 8: Zeile 8:


== Kirchplatz==
== Kirchplatz==
Für die anliegende katholische Pfarrkirche [[St. Bonifatius]] ist der Wilhelmsplatz die organische Fortsetzung des Vorplatzes und kann bei Feierlichkeiten mitgenutzt werden. Die Schaufront der Kirche ist auf den Platz ausgerichtet und entfaltet ihre beste Wirkung, wenn man den Platz von der Wilhelmstraße her betritt.
Für die anliegende katholische Pfarrkirche [[St. Bonifatius]] (kurz Bonifazkirche) ist der Wilhelmsplatz die organische Fortsetzung des Vorplatzes und kann bei Feierlichkeiten mitgenutzt werden. Die Schaufront der Kirche ist auf den Platz ausgerichtet und entfaltet ihre beste Wirkung, wenn man den Platz von der [[Wilhelmstraße (Heidelberg)|Wilhelmstraße]] her betritt.


== Markttage ==
== Markttage ==
Auf dem Wilhelmsplatz findet '''montags''' und '''donnerstags''' ein Wochenmarkt statt.
Auf dem Wilhelmsplatz (kurz auch nur Willi) findet '''montags''' und '''donnerstags''' ein Wochen[[markt]] statt.
Dort gibt es frisches Gemüse und Obst aus der Region und aus aller Welt, Fisch-, Puten- und Käsetheken, Geflügel, Eier, Fleisch und Fisch, gelegentlich [[Handschuhsheim]]er Pflanzen und Blumen. Das Gebäck und Brot stammt hier aus der [[Pfalz]]. Das Neuste ist ein kleiner mobiler Espresso-Stand mit selbstgemahlenen und gerösten Bohnen(-Mischungen). Seit 2011 findet an den Samstagen unter dem Motto "Treffpunkt Willi" ein von einem Verein ehrenamtlich veranstalteter Kulturmarkt statt.
Dort gibt es frisches Gemüse und Obst aus der Region und aus aller Welt, Fisch-, Puten- und Käsetheken, Geflügel, Eier, Fleisch und Fisch, gelegentlich [[Handschuhsheim]]er Pflanzen und Blumen. Das Gebäck und Brot stammt hier aus der [[Pfalz]]. Das Neuste ist ein kleiner mobiler Espresso-Stand mit selbstgemahlenen und gerösten Bohnen(-Mischungen).


==Die Platzanlage ==
==Die Platzanlage ==
Beim Besuch des Platzes empfiehlt sich auch ein Blick auf die mit Baumreihen gefasste Platzanlage mit einer (heute nicht mehr) öffentlichen unterirdischen Bedürfnisanstalt. In der südöstlichen Platzecke befindet sich der Feuerwehrgeräteschuppen mit Wasserreservoir. Dieses entstand, weil es beim Brand der Farb- und Gewürzmühle von Christoph Keller im Jahr 1900 nicht genug Löschwasser gab. Die städtische Wasserversorgung war noch nicht eingeführt. Das Unglück führte dazu, dass eine Zisterne angelegt wurde.
Beim Besuch des Platzes empfiehlt sich auch ein Blick auf die mit Baumreihen gefasste Platzanlage mit einer (heute nicht mehr) öffentlichen unterirdischen Bedürfnisanstalt. In der südöstlichen Platzecke befindet sich der Feuerwehrgeräteschuppen mit Wasserreservoir. Dieses entstand, weil es beim Brand der Farb- und Gewürzmühle von Christoph Keller im Jahr 1900 nicht genug Löschwasser gab. Die städtische Wasserversorgung war noch nicht eingeführt. Das Unglück führte dazu, dass eine Zisterne angelegt wurde.


Im fein geplasterten Boden sind die Markierungen für Marktstände, für den Mai- und Weihnachtsbaum angebracht. Es gibt zwei Basketballkörbe und die obligatorischen Behälter zur Glas- und Textiliensammlung.
Im fein geplasterten Boden sind die Markierungen für Marktstände, für den Mai- und Weihnachtsbaum angebracht. Es gibt Körbe für Volleyball-Spiele und die obligatorischen Behälter zur Glas- und Textiliensammlung.


Ebenfalls steht am Platz eine der inzwischen seltener werdenden Telefonzellen  der Telekom.
Ebenfalls steht am Platz eine der inzwischen seltener werdenden Telefonzellen  der Telekom (Post).
 
== Weblinks ==
* {{googlemap2|Wilhelmsplatz,Heidelberg}}
* [https://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=17&lat=49.40287&lon=8.68706&layers=B000TT Open Street Map]


[[Kategorie: Heidelberg-Weststadt]]
[[Kategorie: Heidelberg-Weststadt]]
[[Kategorie: Platz (Heidelberg)]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·