Bearbeiten von „Zentralfriedhof

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Zentralfriedhof''' ist ein [[Friedhof]] in [[Heidelberg]].
Für den städtische ''[[Bergfriedhof (Heidelberg)|Bergfriedhof]]'' suchte man gegen Ende des vorvorigen Jahrhunderts eine Nachfolgeeinrichtung. Der Bürgerausschuss (Gemeinderat) beschloss dazu einen '''Zentralfriedhof''' am Rande des [[Neuenheimer Feld]]s im [[Neckar]]bogen einzurichten. [[1914]] erfolgte dazu der erste Spatenstich. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die geplante Anlage zunächst in einen Ehrenfriedhof für die gefallenen Soldaten geändert. 600 Tote wurden dort nun bestattet.  
==Geschichte==
Für den städtische ''[[Bergfriedhof (Heidelberg)|Bergfriedhof]]'' suchte man gegen Ende des vorvorigen Jahrhunderts eine Nachfolgeeinrichtung. Der Bürgerausschuss (Gemeinderat) beschloss dazu einen ''Zentralfriedhof'' am Rande des [[Neuenheimer Feld]]s im [[Neckar]]bogen einzurichten. [[1914]] erfolgte dazu der erste Spatenstich. Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] wurde die geplante Anlage zunächst in einen Ehrenfriedhof für die gefallenen Soldaten geändert. 600 Tote wurden dort nun bestattet.  


1920 fiel die Entscheidung den Neckar zu kanalisieren. [[1925]] wurde dafür am [[Schwabenheimer Hof]] die nächste Schleuse errichtet und durch den Stau des Wassers hob sich entlang des bis nach Bergheim reichenden Kanals der Grundwasserspiegel am nördlichen Ufer. Dies war der Grund, den Standort für den neuen Zentralfriedhof aufzugeben und die Sodatengräber [[1934]] auf den Ehrenfriedhof auf dem Gaisbergdorn, dem sog. Ameisenbuckel, weit oberhalb vom Bergfriedhof anzulegen. Die Anlage erfolgte im Stil der NS-Architektur durch Kräfte des Reichsarbeitsdienstes.
1920 fiel die Entscheidung den Neckar zu kanalisieren. [[1925]] wurde dafür am [[Schwabenheimer Hof]] die nächste Schleuse errichtet und durch den Stau des Wassers hob sich entlang des bis nach Bergheim reichenden Kanals der Grundwasserspiegel am nördlichen Ufer. Dies war der Grund, den Standort für den neuen Zentralfriedhof aufzugeben und die Sodatengräber [[1934]] auf den Ehrenfriedhof auf dem Gaisbergdorn, dem sog. Ameisenbuckel, weit oberhalb vom Bergfriedhof anzulegen. Die Anlage erfolgte im Stil der NS-Architektur durch Kräfte des Reichsarbeitsdienstes.
Zeile 12: Zeile 10:
*  E. Mushake. (Schriftleitung): ''Die Friedhöfe in Heidelberg. Führer durch die christlichen und jüdischen Friedhöfe.''  Frankfurt, Franzmathes Verlag o. J.  160 Seiten.  
*  E. Mushake. (Schriftleitung): ''Die Friedhöfe in Heidelberg. Führer durch die christlichen und jüdischen Friedhöfe.''  Frankfurt, Franzmathes Verlag o. J.  160 Seiten.  
* Kürzel mün: ''Aus dem Zentralfriedhof  wurde der ''Kurpfälzische Tiergarten''.'' In [[Rhein-Neckar-Zeitung]], Heidelberg, 2010:96:3 (Heidelberger Nachrichten) vom 27. Apr 2010. (mit einem Planausschnitt, Jan.. 1928)
* Kürzel mün: ''Aus dem Zentralfriedhof  wurde der ''Kurpfälzische Tiergarten''.'' In [[Rhein-Neckar-Zeitung]], Heidelberg, 2010:96:3 (Heidelberger Nachrichten) vom 27. Apr 2010. (mit einem Planausschnitt, Jan.. 1928)
<!--
 
== Weblinks ==
== Weblinks ==
--->
 
[[Kategorie:Friedhof (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Friedhof (Heidelberg)]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·