Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg: Unterschied zwischen den Versionen

K
Link auf Johann Wilhelm
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Link auf Johann Wilhelm)
Zeile 6: Zeile 6:
Als Hoch- und Deutschmeister erbaute Franz Ludwig das [[Deutschordenshaus (Ladenburg)|Deutschordenshaus]] in der [[Amtsgasse (Ladenburg)|Amtsgasse]] in [[Ladenburg]]
Als Hoch- und Deutschmeister erbaute Franz Ludwig das [[Deutschordenshaus (Ladenburg)|Deutschordenshaus]] in der [[Amtsgasse (Ladenburg)|Amtsgasse]] in [[Ladenburg]]


[[1705]] tauschte er mit seinem älteren Bruder Kurfürst Johann Wilhelm die Hälfte von Ladenburg sowie die Orte Sulzbach, Hemsbach und Laudenbach gegen Lampertheim und andere Orte (Düsseldorfer Cession).
[[1705]] tauschte er mit seinem älteren Bruder Kurfürst [[Johann Wilhelm von der Pfalz|Johann Wilhelm]] die Hälfte von Ladenburg sowie die Orte Sulzbach, Hemsbach und Laudenbach gegen Lampertheim und andere Orte (Düsseldorfer Cession).


[[1708]] wurde durch den Vergleich zwischen Franz Ludwig und der reformierten Gemeinde in Ladenburg der [[Mönchhof (Ladenburg)|Mönchhof]] mit den dazugehörigen Gefällen als Ersatz für die bis dahin den Reformierten erlaubte Benutzung der [[Galluskirche]] überlassen.
[[1708]] wurde durch den Vergleich zwischen Franz Ludwig und der reformierten Gemeinde in Ladenburg der [[Mönchhof (Ladenburg)|Mönchhof]] mit den dazugehörigen Gefällen als Ersatz für die bis dahin den Reformierten erlaubte Benutzung der [[Galluskirche]] überlassen.