Magdalena Melnikow: Unterschied zwischen den Versionen

118 Bytes hinzugefügt ,  19. Juni 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
(dass Heide Seele diesen NS-Terminus übernimmt, finde ich etwas seltsam)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Magdalena Melnikow''' (* 4. Juni 1938 in Riga; verstorben Oktober 2017) war eine [[Heidelberg|Heidelberger]] Galeristin.
'''Magdalena Melnikow''' (* 4. Juni 1938 in Riga; verstorben Oktober 2017) war eine [[Heidelberg|Heidelberger]] Galeristin.


Die Familie, die Mutter stammte aus dem Baltikum, der Vater war Russe, lebte erst im damals vom nationalsozialistischen Deutschland so genannten ''Warthegau'', wurde dann nach Österreich, schließlich  nach Passau verschlagen, wo Magdalena Melnikow eine katholische Schule der Englischen Fräulein besuchte, sie  wurde von den Schwestern sehr geprägt. Zum Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie ging sie 1957 nach Heidelberg. 1974 eröffnete sie in der [[Landhausstraße (Heidelberg)|Landhausstraße]] ihre erste Galerie, die [[Galerie Melnikow]], mit der sie mehrmals umzog, zuletzt in die [[Theaterstraße (Heidelberg)|Theaterstraße]]. Der Schwerpunkt der Galerie lag auf Werken osteuropäischer Künstler.
Die Familie, die Mutter stammte aus dem Baltikum, der Vater war Russe, lebte erst im damals vom nationalsozialistischen Deutschland so genannten ''Warthegau'', wurde dann nach Österreich, schließlich  nach Passau verschlagen, wo Magdalena Melnikow eine katholische Schule der Englischen Fräulein besuchte, sie  wurde von den Schwestern sehr geprägt. Zum Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie ging sie 1957 nach Heidelberg. 1974 eröffnete sie in der [[Landhausstraße (Heidelberg)|Landhausstraße]] ihre erste Galerie, die [[Galerie Melnikow]], mit der sie mehrmals umzog, zuletzt in die [[Theaterstraße (Heidelberg)|Theaterstraße]] 11. Der Schwerpunkt der Galerie lag auf Werken osteuropäischer Künstler.


Magdalena Melnikow hatte eine Tochter, Ira.
Magdalena Melnikow hatte eine Tochter, Ira.


== Literatur, Presseberichte ==
== Literatur, Presseberichte ==
* Heide Seele, ''Galeristin Magdalena Melnikow wird 75 Jahre alt'', in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 4. Juni 2013
* Heide Seele, ''Galeristin Magdalena Melnikow ist gestorben'', in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 25. Oktober 2017
* Heide Seele, ''Galeristin Magdalena Melnikow ist gestorben'', in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 25. Oktober 2017


{{SORTIERUNG:Melnikow, Magdalena}}
[[Kategorie:Galerist]]
[[Kategorie:Galerist]]
[[Kategorie:Person aus Heidelberg]]
[[Kategorie:Person (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Person des 20. Jahrhunderts]]
[[Kategorie:Geboren 1938]]
[[Kategorie:Person des 21. Jahrhunderts]]
[[Kategorie:Gestorben 2017]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]