Emil Thoma: Unterschied zwischen den Versionen

211 Bytes hinzugefügt ,  28. Juni 2018
→‎Weblink: kein Pfarrer, ein kath. Priester
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Weblink: kein Pfarrer, ein kath. Priester)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Emil Thoma''' (* [[1889]] in Freiburg; † [[1957]]) war ein katholischer [[Pfarrer]] (Kaplan) u.a. in [[Heidelberg]] ([[St. Bonifatius (Heidelberg)|St. Bonifatius]]) und Eppingen (seit 1924).  
'''Emil Thoma''' (* [[26. Juni]] [[1889]] in Freiburg i.Br.; † [[1. August]] [[1957]] in Eppingen) war ein katholischer Pfarrer (Kaplan) unter anderem in [[Heidelberg]] an [[St. Bonifatius (Heidelberg)|St. Bonifatius]] und ab 1924 in Eppingen.  


==Leben==
==Leben==
Zeile 6: Zeile 6:


==Literatur==
==Literatur==
*Eugen Weiler: Die Geistlichen in Dachau sowie in anderen Konzentrationslager und Gefängnissen, Nachlass von Pfarrer Emil Thoma. Mödling, , Missionsdruckerei St. Gabriel, 1971. 1158 Seiten.
*Eugen Weiler: ''Die Geistlichen in Dachau sowie in anderen Konzentrationslager und Gefängnissen, Nachlass von Pfarrer Emil Thoma''. Mödling, Missionsdruckerei St. Gabriel, 1971 (1158 Seiten)


==Weblink==
*{{LBW-P|622886}}


{{SORTIERUNG:Thoma, Emil}}
[[Kategorie:Priester]]
[[Kategorie:NS-Opfer]]
[[Kategorie:Geboren 1889]]
[[Kategorie:Gestorben 1957]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]