Stadtwiki Diskussion:Projekte/Betrieb: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 21: Zeile 21:
== Bildungskultur Rhein-Neckar e.V. ==
== Bildungskultur Rhein-Neckar e.V. ==


Um Verwirrungen zu vermeiden, schreibe ich hier als Stellvertretender Vorstand ein paar Worte zum Verein: Er wurde 2016 neben der Organisation des Barcamp Rhein-Neckar gegründet. Beantragungen, Genehmigungen, Eintragungen, Kontoeröffnungen und solche Dinge waren deutlich mühsamer, als das vom frischen Vorstand erwartet wurde. Dazu belastete die Organisation des Barcamp Rhein-Neckar. Dies führte dazu, dass im Vorstand eine gewisse Schockstarre herrschte und quasi seit Herbst 2016 nicht mehr viel getan wurde. Ende 2017 hat der neue Vorstand die Arbeit aufgenommen und mühsam aufgearbeitet, was alles liegen geblieben ist. Buchhaltung, Steuer, Erneuerung der Gemeinnützigkeit,... Kurz: alles lag brach. Daher war bisher auch keine Zeit eine Website zu bauen oder sich für das Orgateam des Barcamp 2018 zu engagieren. Der Verein hat bisher 11 Mitglieder, wovon 2-5 aktiv oder aktivierbar sind. Der Kontostand des Vereins ging bis zum Barcamp gegen Null. Das gute Haushalten der Barcamp Orga und ein Waffelverkauf haben etwas Polster eingebracht. Der aktuelle Vorstand ist engagiert und steht hinter dem Verein. Allerdings sind die zeitlichen Ressourcen sehr begrenzt.
Um Verwirrungen zu vermeiden, schreibe ich hier als Stellvertretender Vorstand ein paar Worte zum Verein: Er wurde 2016 neben der Organisation des Barcamp Rhein-Neckar gegründet. Beantragungen, Genehmigungen, Eintragungen, Kontoeröffnungen und solche Dinge waren deutlich mühsamer, als das vom frischen Vorstand erwartet wurde. Dazu belastete die Organisation des Barcamp Rhein-Neckar. Dies führte dazu, dass im Vorstand eine gewisse Schockstarre herrschte und quasi seit Herbst 2016 nicht mehr viel getan wurde. Ende 2017 hat der neue Vorstand die Arbeit aufgenommen und mühsam aufgearbeitet, was alles liegen geblieben ist. Buchhaltung, Steuer, Erneuerung der Gemeinnützigkeit,... Kurz: alles lag brach. Daher war bisher auch keine Zeit eine Website zu bauen oder sich für das Orgateam des Barcamp 2018 zu engagieren. Der Verein hat bisher 11 Mitglieder, wovon 2-5 aktiv oder aktivierbar sind. Der Kontostand des Vereins ging bis zum Barcamp gegen Null. Das gute Haushalten der Barcamp Orga und ein Waffelverkauf haben etwas Polster eingebracht. Der aktuelle Vorstand ist engagiert und steht hinter dem Verein. Allerdings sind die zeitlichen Ressourcen sehr begrenzt. Daher kommen wir gleich zu den Gedanken, die wir uns schon zum RNW gemacht haben.
 
=== Ideen und Gedanken ===
Wir halten das RNW für sehr wichtig und erhaltenswert.
 
Für eine Adoption des Wikis unter unserem Dach ist erforderlich, dass der Betrieb dauerhaft finanziert ist und die Aktiven das Wiki weiter betreiben. Die andereanna hat zusgesagt, dass sie den technischen Betrieb des Servers und der Wikiinstanz übernehmen würde. Schön wäre, wenn einige von Euch auch in den Verein eintreten und ihn somit weiter stabilisieren würden.
 
Wichtig ist, dass es von einer lebendigen Gemeinschaft erhalten und aktuell gehalten wird. Im Moment sieht es eher danach aus, als sei die Gemeinschaft nicht sehr aktiv und zahlreich. Im Rahmen des Vereins könnten wir uns Aktivitäten vorstellen, die die Gemeinschaft beleben. Beispielsweise mittels Editathons, Einführungsveranstaltungen für Interessierte (z.B. Schüler*innen, Lehrer*innen, Studierende, Senioren, an der VHS), Wikistammtische.