Lorsch: Unterschied zwischen den Versionen

323 Bytes hinzugefügt ,  3. Dezember 2021
K
Aktualisiert.
K (→‎Weblinks: weg von gmaps hin zu osm.)
K (Aktualisiert.)
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| cellpadding="2" style="float: right; background:#e3e3e3; width: 307px; margin-left: 1em; border-spacing: 1px;"
{| cellpadding="2" style="float: right; background:#e3e3e3; width: 307px; margin-left: 1em; border-spacing: 1px;"
! style="background: #e3e3e3;" colspan="2" | Basisdaten
! style="background: #e3e3e3;" colspan="2" | Basisdaten
|- style="background: #ffffff;"
|colspan=2| [[Bild:WappenLorsch.svg|150px|center]]
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Bundesland
| Bundesland
Zeile 21: Zeile 23:
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Einwohner  
| Einwohner  
| 13 441<ref>Hessisches Statistisches Landesamt: [http://www.statistik-hessen.de/themenauswahl/bevoelkerung-gebiet/regionaldaten/bevoelkerung-der-hessischen-gemeinden/index.html Bevölkerungszahlen der hessischen Gemeinden zum Stichtag 30.09.2015]</ref>
| 13 910<ref>Hessisches Statistisches Landesamt: [https://statistik.hessen.de/zahlen-fakten/bevoelkerung-gebiet-haushalte-familien/bevoelkerung/tabellen Bevölkerung in Hessen am 30.06.2021 nach Gemeinden]</ref>
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Bevölkerungsdichte
| Bevölkerungsdichte
Zeile 63: Zeile 65:


'''Lorsch''' ist eine Stadt im [[Kreis Bergstraße]] in Süd[[hessen]]. Sie führt den Beinamen ''Karolingerstadt''. Die Stadt entwickelte sich um das [[764]] gegründete [[Kloster Lorsch|Benediktinerkloster]] und feierte damit im Jahr [[2014]] ihr 1250-jähriges Bestehen.
'''Lorsch''' ist eine Stadt im [[Kreis Bergstraße]] in Süd[[hessen]]. Sie führt den Beinamen ''Karolingerstadt''. Die Stadt entwickelte sich um das [[764]] gegründete [[Kloster Lorsch|Benediktinerkloster]] und feierte damit im Jahr [[2014]] ihr 1250-jähriges Bestehen.
== Geschichte ==
Die Geschichte Lorschs ist eng mit der des Klosters verbunden.
Einen Überblick für beide gibt die [[Zeittafel Lorsch|Zeittafel]].


== Politik ==
== Politik ==
Amtierender Bürgermeister in [[Lorsch]] ist seit [[2011]] Christian Schönung ([[CDU]]), seine Amtszeit läuft bis [[2017]]. Er bildet gemeinsam mit sieben weiteren ehrenamtlichen Stadträten den Magistrat.
Amtierender Bürgermeister in [[Lorsch]] ist seit [[2011]] Christian Schönung ([[CDU]]), seine Amtszeit läuft bis [[2023]]. Er bildet gemeinsam mit neun weiteren ehrenamtlichen Stadträten den Magistrat.
Die Stadtverordnetenversammlung hat 37 Sitze. Davon entfielen bei der [[Kommunalwahl in Hessen 2016|Kommunalwahl]] 2016 13 Sitze auf die [[CDU]], 8 Sitze auf die [[SPD]], die [[Grüne]]n gewannen 5 Sitze und 3 entfielen auf die [[FDP]], während die [[PWL]] (Parteilose Wählerschaft Lorsch) mit 8 Sitzen vertreten ist.
Die Stadtverordnetenversammlung hat 37 Sitze. Davon entfielen bei der [[Kommunalwahl in Hessen 2021|Kommunalwahl]] 2021 15 Sitze auf die [[CDU]], 6 Sitze auf die [[SPD]], die [[Grüne]]n gewannen 7 Sitze und 2 entfielen auf die [[FDP]], während die [[PWL]] (Parteilose Wählerschaft Lorsch) mit 7 Sitzen vertreten ist.
Vorsteherin der Stadtverordnetenversammlung ist Christiane Ludwig-Paul (CDU).


=== Städtepartnerschaften ===
=== Städtepartnerschaften ===
Zeile 75: Zeile 82:
[[Bild:RathausLorsch.jpg|thumb|right]]
[[Bild:RathausLorsch.jpg|thumb|right]]
=== Museen ===
=== Museen ===
Bekannt ist Lorsch für sein [[Kloster Lorsch|Kloster]], welches als UNESCO-Weltkulturerbe gilt und auf die Zeit der Karolinger zurückgeht.
Bekannt ist Lorsch für sein [[Kloster Lorsch|ehemaliges Kloster]], welches als UNESCO-Weltkulturerbe gilt und auf die Zeit der Karolinger zurückgeht.
Im [[Freilichtlabor Lauresham]] wird experimentalarcheologisch das Leben im Frühmittelalter nachgestellt. Das Labor ist im Rahmen von Führungen begehbar.
Im [[Freilichtlabor Lauresham]] wird experimentalarcheologisch das Leben im Frühmittelalter nachgestellt. Das Labor ist im Rahmen von Führungen begehbar.


Zeile 86: Zeile 93:
=== Freizeit ===
=== Freizeit ===
* Das [[Waldschwimmbad (Lorsch)|Waldschwimmbad]] ist ein [[Freibad]] und hat in den Sommermonaten geöffnet.
* Das [[Waldschwimmbad (Lorsch)|Waldschwimmbad]] ist ein [[Freibad]] und hat in den Sommermonaten geöffnet.
* Es gibt vielfältige [[Vereine in Lorsch]].


== Wirtschaft und Infrastruktur ==
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
Zeile 93: Zeile 101:


=== Bildung ===
=== Bildung ===
Es gibt in Lorsch zwei Schulen, die [[Wingertsbergschule (Lorsch)|Wingertsbergschule]] ist eine [[Grundschulen im Kreis Bergstraße|Grundschule]], die [[Werner-von-Siemens-Schule Lorsch|Werner-von-Siemens-Schule]] ist eine [[Hauptschulen im Kreis Bergstraße|Haupt-]] und [[Realschulen im Kreis Bergstraße|Realschule]].  
Es gibt in Lorsch zwei Schulen, die [[Wingertsbergschule Lorsch|Wingertsbergschule]] ist eine [[Grundschulen im Kreis Bergstraße|Grundschule]], die [[Werner-von-Siemens-Schule Lorsch|Werner-von-Siemens-Schule]] ist eine [[Hauptschulen im Kreis Bergstraße|Haupt-]] und [[Realschulen im Kreis Bergstraße|Realschule]].  
[[Schulen im Kreis Bergstraße|Weitere Schulen]] finden sich in den umliegenden Gemeinden.
[[Schulen im Kreis Bergstraße|Weitere Schulen]] finden sich in den umliegenden Gemeinden.
Darüber hinaus bietet die [[Kreisvolkshochschule Bergstraße]]  verschiedene Kurse in Lorsch an.
Darüber hinaus bietet die [[Kreisvolkshochschule Bergstraße]]  verschiedene Kurse in Lorsch an.