Museum Haus Cajeth: Unterschied zwischen den Versionen

14 Bytes hinzugefügt ,  10. Januar 2022
K
(Fotos ergänzt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


==Haus Cajeth==
==Haus Cajeth==
Dabei handelt es sich um das ehemalige Wohnhaus des [[kurfürst|kurfürstlichen]] Münzprüfers Anton Cajeth. Es wurde -nach dem Schlusstein im Portal- 1735 im Barockstil erbaut. Heute sind neben dem Musem Haus Cajeh, Hassbeckers Buchhandlung und das Kulturamt der Stadtverwaltung Heidelberg untergebracht.
Dabei handelt es sich um das ehemalige Wohnhaus des [[kurfürst|kurfürstlichen]] Münzprüfers [[Anton Cajet|Anton Cajeth]]. Es wurde -nach dem Schlusstein im Portal- 1735 im Barockstil erbaut. Heute sind neben dem Musem Haus Cajeth, Hassbeckers Buchhandlung und das Kulturamt der Stadtverwaltung Heidelberg untergebracht.


Die ''Hermen'' am Portal werden dem Bildhauer Paul Egell zugeschrieben und stammen wahrscheinlich erst aus der Zeit des Rokoko.
Die ''Hermen'' am Portal werden dem Bildhauer Paul Egell zugeschrieben und stammen wahrscheinlich erst aus der Zeit des Rokoko.
== Fotos ==
== Fotos ==
<gallery>
<gallery>
Museum-Haus-Cajeth-Heidelberg-001.jpg|Haspelgasse und Museum Haus Cajeth
Museum-Haus-Cajeth-Heidelberg-001.jpg|Haspelgasse und Museum Haus Cajeth
Museum-Haus-Cajeth-Heidelberg-002.jpg|Museum Haus Cajeth
Museum-Haus-Cajeth-Heidelberg-002.jpg|Museum Haus Cajeth
Museum-Haus-Cajeth-Heidelberg-003.jpg|Eingang
Datei:Museum-Haus-Cajeth-Heidelberg-003.jpg
Museum-Haus-Cajeth-Heidelberg-004.jpg|Eingang
Datei:Museum-Haus-Cajeth-Heidelberg-004.jpg
</gallery>
</gallery>