Philipp Lenard: Unterschied zwischen den Versionen

45 Bytes hinzugefügt ,  22. Mai 2022
K
Entlinkt, weil weg.
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Entlinkt, weil weg.)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Lenard.jpg|thumb|Philipp Lenard, 1905 ?]]
'''Philipp Eduard Anton''' (von) '''Lenard''' (* [[7. Juni]] [[1862]] in Pressburg; † [[20. Mai]] [[1947]] in Messelhausen) war ein deutscher Physiker. Für seine Arbeiten zur Festkörper- und Atomphysik wurde ihm [[1905]] der [[Nobelpreis]] für Physik verliehen.
'''Philipp Eduard Anton''' (von) '''Lenard''' (* [[7. Juni]] [[1862]] in Pressburg; † [[20. Mai]] [[1947]] in Messelhausen) war ein deutscher Physiker. Für seine Arbeiten zur Festkörper- und Atomphysik wurde ihm [[1905]] der [[Nobelpreis]] für Physik verliehen.


Zeile 5: Zeile 6:
* ab [[1914]] Abwendung von der modernen abstrakten Physik
* ab [[1914]] Abwendung von der modernen abstrakten Physik
* ab [[1922]] - nach einer Reihe persönlicher Schicksalsschläge - Zuwendung zum [[Nationalsozialismus]]
* ab [[1922]] - nach einer Reihe persönlicher Schicksalsschläge - Zuwendung zum [[Nationalsozialismus]]
* [[1926]] persönliches Treffen mit [[Adolf Hitler]] in Heidelberg
* [[1926]] persönliches Treffen mit Adolf Hitler in Heidelberg
* [[1929]] erscheint sein Werk "Große Naturforscher", ein Propagandawerk für die sog. "Deutsche Physik" oder auch "Arische Physik".
* [[1929]] erscheint sein Werk "Große Naturforscher", ein Propagandawerk für die sog. "Deutsche Physik" oder auch "Arische Physik".
* [[1932]] Emeritierung
* [[1932]] Emeritierung