Bunker in Mannheim: Unterschied zwischen den Versionen

420 Bytes hinzugefügt ,  29. Januar 2023
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Der erste Angriff galt als Antwort auf das Bombardement der Stadt Coventry. 134 Maschinen flogen über Mannheim. Die Bilanz ihrer Bomben waren 34 Tote und 1266 obdachlose Menschen.
Der erste Angriff galt als Antwort auf das Bombardement der Stadt Coventry. 134 Maschinen flogen über Mannheim. Die Bilanz ihrer Bomben waren 34 Tote und 1266 obdachlose Menschen.


==Lokalisierung==
== Lokalisierung ==
Schutzanlagen gab es unter folgenden Orten:  
Schutzanlagen gab es unter folgenden Orten:  
* [[Paradeplatz (Mannheim)|Paradeplatz]]<ref>{{weblink|www.mannheim.de/tourismus-entdecken/paradeplatzbunker}}</ref>
* [[Paradeplatz (Mannheim)|Paradeplatz]]<ref>{{weblink|www.mannheim.de/tourismus-entdecken/paradeplatzbunker}}</ref>
* bei den Bahnanlagen, z. B. an der [[Jungbuschbrücke]] (Ochsenpferch-Hochbunker) und in [[Neckarau]] und in Rheinau (Straßenbahnendschleife)
* bei den Bahnanlagen, z. B. an der [[Jungbuschbrücke]] ([[Ochsenpferchbunker]]) und in [[Neckarau]] und in Rheinau (Straßenbahnendschleife)
* Tiefbunker vor dem Hauptbahnhof
* Tiefbunker vor dem Hauptbahnhof (wurde beim Bau der heutigen Tiefgarage 1985 abgebrochen)
* Theatervorplatz
* Theatervorplatz
* [[Alter Meßplatz (Mannheim)|Alter Meßplatz]]
* [[Alter Meßplatz (Mannheim)|Alter Meßplatz]]
Zeile 16: Zeile 16:
* [[Friedrichspark]] am Eisstadion u
* [[Friedrichspark]] am Eisstadion u
* Ehrenhof des [[Schloss (Mannheim)|Schloss]]es  
* Ehrenhof des [[Schloss (Mannheim)|Schloss]]es  
* dem Quadrat [[Q6 (Mannheim)|Q6]] (4200 Plätze)
* dem Quadrat [[Q6 (Mannheim)|Q6]] (abgebrochen beim Bau des Stadt Quartiers Q6/Q7)
* [[Goetheplatz (Mannheim)|Goetheplatz]] (8500 Plätze)
* [[Goetheplatz (Mannheim)|Goetheplatz]] (8500 Plätze)
* [[Pfalzbau (Mannheim)|Pfalzbau]] auf dem [[Lindenhof]] (12 000 Plätze)
* [[Pfalzbau (Mannheim)|Pfalzbau]] auf dem [[Lindenhof]] (12 000 Plätze)
Zeile 24: Zeile 24:
* Almenhof/Niederfeld Hochbunker
* Almenhof/Niederfeld Hochbunker
* Feudenheim Hochbunker
* Feudenheim Hochbunker
* Käfertal, Speckweg Ecke Neues Leben am Fussball- und Spielplatz
*"Immelmannbunker" Der Bunker wurde aber im Zuge der Vergrösserung des Werksgelände von Boehringer(heute Roche) inzwischen abgerissen!
*[[Sandhofen]] Birnbaumstrasse (in dem Bunker ist jetzt ein Museum untergebracht<ref>{{weblink|www.http://zgma.de/}}</ref>)


== Kriegszeit ==
== Kriegszeit ==
Zeile 35: Zeile 38:
Der Schlossbunker z. B. war Wohnraum und wurde bis in die 60er Jahre hinein als Unterkunft für „Sozialfälle“ genutzt.  
Der Schlossbunker z. B. war Wohnraum und wurde bis in die 60er Jahre hinein als Unterkunft für „Sozialfälle“ genutzt.  


Unter dem Goetheplatz eröffnete ein Studentenwohnheim und der Schutzbau unter dem Paradeplatz dienste eine Zeitlang als Hotel.
Unter dem Goetheplatz eröffnete ein Studentenwohnheim und der Schutzbau unter dem Paradeplatz diente eine Zeitlang als Hotel.


Der Bunker unter Q6 wurde erst in den 60er Jahren des 20. Jahrhundert errichtet. Darüber befindet sich ein Parkhaus; der Bunker selbst kann ebenfalls als Parkhaus benutzt werden, ist aber nur zu Stoßzeiten (z.B. Advent) in Betrieb. Ab Sommer 2011 erfolgt ein kompletter Abriss und eine Neubebauung zusammen mit Q7.
Der Bunker unter Q6 wurde erst in den 60er Jahren des 20. Jahrhundert errichtet. Darüber befindet sich ein Parkhaus; der Bunker selbst kann ebenfalls als Parkhaus benutzt werden, ist aber nur zu Stoßzeiten (z.B. Advent) in Betrieb. Ab Sommer 2011 erfolgt ein kompletter Abriss und eine Neubebauung zusammen mit Q7.